Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Flagge des Ortsvereins Stockheim
Modernisiertes Aquarell der seit 1931 verwendeten Blitzbanner der Eisernen Front, einem Zusammenschluss des Reichsbanners mit Gewerkschaftsverbänden und Widerstandskämpfern

Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund deutscher Kriegsteilnehmer und Republikaner, kurz Reichsbanner, war ein überparteiliches, in der Praxis von Sozialdemokraten dominiertes Bündnis in der Weimarer Zeit zum Schutz der Republik gegen ihre Feinde an den politischen Rändern.

Inhaltsverzeichnis

Gründung und Zielsetzung

Rechte und nationale Kampfbünde, wie der „Stahlhelm“ oder die SA, sowie der KPD-nahe Rote Frontkämpferbund hatten den politischen Kampf immer weiter radikalisiert. Zunächst gründeten sich eine Reihe von lokalen sozialdemokratischen Selbstschutzorganisationen. Auf diesen aufbauend wurde als Reaktion auf die rechten (Hitlerputsch) und linken (Hamburger Aufstand) Umsturzversuche von 1923 am 22. Februar 1924 von Mitgliedern der SPD, der Deutschen Zentrumspartei, der Deutschen Demokratischen Partei sowie Gewerkschaftern in Magdeburg das Reichsbanner gegründet. Allerdings überwog der Anteil der Sozialdemokraten in der Mitgliedschaft deutlich. Schätzungen gehen von bis zu 90 Prozent aus.

Das Reichsbanner war ein Veteranenverband, in dem Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkrieges ihre Kriegserfahrungen mit ihrem Eintreten für die Republik verbanden. Seine Hauptaufgabe sah das Reichsbanner somit in der Verteidigung der Weimarer Republik gegen Feinde aus den nationalsozialistischen, monarchistischen und kommunistischen Lagern. Otto Hörsing bezeichnete das Reichsbanner 1931 als „überparteiliche Schutzorganisation der Republik und der Demokratie im Kampf gegen Hakenkreuz und Sowjetstern“.[1] Dabei verstand sich das Reichsbanner als Hüter des Erbes der demokratischen Tradition der Revolution von 1848 und der verfassungsmäßigen Reichsfarben Schwarz-Rot-Gold.

Aufbau und Gliederung

Reichsbanner-Gautag in Brandenburg an der Havel 1928
Freiwilliger Arbeitsdienst des Reichsbanners im Dezember 1931 an der Talsperre Lehnmühle im Erzgebirge

Im Reichsbanner existierten zwei Organisationsebenen nebeneinander: die politische Ebene als eingetragener Verein und die technische Ebene als Kampfverband.

An der Spitze der politischen Organisation stand der Bundesvorstand mit dem 1. und 2. Vorsitzenden, drei Stellvertretern, Bundeschatzmeister, Bundeskassierer, Schriftführer, Technischem Leiter, Bundesjugendleiter, den jeweiligen Vertretern und 15 Beisitzern. Der erste Bundesvorsitzende war bis zum 3. Juni 1932 Otto Hörsing. Sein Stellvertreter und späterer Nachfolger war Karl Höltermann. Unter der Bundesebene war das Reichsgebiet in Gaue, Kreise, Bezirke und schließlich Ortsvereine eingeteilt. Die Vorstände aller Organisationsebenen sollten satzungsgemäß aus Mitgliedern aller republikanischen Parteien zusammengesetzt sein.

Parallel dazu bestand die nach militärischem Vorbild strukturierte technische Organisation. Kleinste Einheit war die Gruppe mit einem Gruppenführer und acht Mann. Zwei bis fünf Gruppen bildeten einen Zug, zwei bis drei Züge bildeten eine Kameradschaft, was einer Kompanie des Heeres entsprach, zwei bis fünf Kameradschaften eine Abteilung und zwei bis fünf Abteilungen einen Bezirk. Mindestens zwei Bezirke bildeten einen Kreis. Auf Gau- und Bundesebene überschnitten sich technische und politische Ebene. Der Bundesvorsitzende war gleichzeitig auch Bundesführer, entsprechend auch die 32 Gauvorsitzenden Gauführer. Bei der Einteilung der Regionen wurde in der Regel die Organisationseinteilung der SPD übernommen. Das Führungspersonal der technischen Ebene war durch Rangabzeichen zu erkennen. Der Bundesführer trug z. B. auf dem linken Unterarm den Bundesadler (schwarz auf rotem Feld, mit goldener kreisrunder Einfassung) und zwei darüberliegende schwarz-rot-goldene Streifen.

Dem Reichsbanner gehörten 1932 nach eigenen Angaben über drei Millionen Mitglieder an.

Der Kampf um die Republik 1930–1933

„Der Wahlauftakt für die kommende große Reichstags-Wahl am 14. September!“ Ein Propaganda-Auto des Reichsbanners wirbt in den Straßen Berlins (August 1930)
Otto Hörsing beim Abschreiten der Schutzformationen des Reichsbanners im Lustgarten in Berlin (1931)

Nachdem die NSDAP bei der Reichstagswahl 1930 erhebliche Wahlerfolge verbuchen konnte, versuchte das Reichsbanner im September dem verstärkten Straßenterror der SA-Einheiten durch eine Umstrukturierung der technischen Ebene entgegenzutreten. Die aktiven Mitglieder wurden in Stammformationen (Stafo) und die Eliteeinheiten Schutzformationen (Schufo) aufgeteilt. Daneben gab es weiterhin die Einheiten des Jungbanner. Den Schufos gehörten im Frühjahr 1931 bereits 250.000 Mann an; bis Februar 1933 fielen 47 Reichsbannerleute im „Kampf um die Demokratie“. In vielen Regionen verstärkte sich überdies die Frontstellung gegen die Kommunisten.

Am 16. Dezember 1931 bildete das Reichsbanner mit dem Arbeiter-Turn- und Sportbund (ATSB), dem Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund (ADGB) sowie der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands die Eiserne Front. Da dies ohne vorherige Fühlungsnahme mit den noch verbliebenen Mitgliedern der Zentrumspartei, die häufig aus den Christlichen Gewerkschaften und den katholischen Arbeiter- und Gesellenvereinen stammten, sowie der Deutschen Staatspartei stattfand, wurde die Eiserne Front eine nahezu rein SPD-geführte Organisation. Zentrumsmitglieder des Reichsbanners beteiligten sich an der Eisernen Front, etwa im Emsland, nicht mehr. Sie gründeten stattdessen, wohl unter Mithilfe und publizistischer Unterstützung des Reichsbanners, die „Volksfront gegen Radikalismus und soziale Reaktion“, die vor allem bisherige Nichtmitglieder aus dem katholischen Lager zur Verteidigung der Republik erfassen sollte. In der Eisernen Front fiel dem Reichsbanner die wehrtechnische Leitung zu, die angesichts immer schärfer werdender Gewalttaten durch Angehörige der Sturmabteilung (SA) und des Roten Frontkämpferbundes (RFB) immer wichtiger wurde.

Die letzte Bundesgeneralversammlung des Reichsbanners tagte am 17./18. Februar 1933 in Berlin, im März wurden Reichsbanner und Eiserne Front im gesamten Reich verboten, allerdings zu verschiedenen Zeitabschnitten. Aufgrund des großen Drucks auf die Führer und Mitglieder löste sich das Reichsbanner vielfach, so im Gau Weser-Ems, nicht selten selbst auf. Die Mitglieder von Reichsbanner und Eiserner Front wurden von diesem Zeitpunkt an systematisch verfolgt, in Konzentrationslager deportiert und zum Teil ermordet.

Reichsbanner-Mitglieder im Widerstand

In die Illegalität gedrängte Reichsbanner-Gruppen, darunter vor allem die Angehörigen der Schufos, stellten einen wichtigen Bestandteil des sozialdemokratischen Widerstandes gegen das NS-Regimes dar. Zu nennen sind hier zum Beispiel die Gruppen um Theodor Haubach und Karl Heinrich in Berlin und um Walter Schmedemann in Hamburg sowie die Sozialistische Front in Hannover.

Reichsbanner heute

Das Reichsbanner wurde 1953 als „Bund aktiver Demokraten e.V.“ wiedergegründet, und hat heute ca. 500 Mitglieder. Jährlich nehmen über 500 Schüler aus der ganzen Bundesrepublik an fünftägigen politisch-historischen Seminaren des Reichsbanners in Berlin teil. Die Ausstellung des Reichsbanners „Für eine starke Republik! – Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 1924–1933“[2] wird an Truppenstandorten der Bundeswehr, in Schulen, Rathäusern und Landtagen gezeigt. Ebenso sind Podiumsdiskussionen mit Zeitzeugen und regionalen Politikern wichtiger Bestandteil der heutigen Bildungsarbeit des Reichsbanners. Das Ziel des Bundes ist es, durch überparteiliche Bildungsarbeit und anhand der von Diktatur geprägten deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, jungen Menschen den Wert staatsbürgerlicher Rechte und Pflichten zu vergegenwärtigen. Das Reichsbanner setzt sich für die Sicherung der freiheitlichen und demokratischen Grundordnung ein und fordert von seinen Mitgliedern ein aktives, kritisches und demokratisches Bewusstsein sowie die Bereitschaft, die Grund- und Menschenrechte für jedermann zu schützen. Die Zeitung des Reichsbanners erscheint vierteljährlich und enthält, neben Berichten zur Bildungsarbeit und Beiträgen zur Geschichte des Bundes, häufig auch Interviews mit hochrangigen Politikern.

Prominente Reichsbanner-Mitglieder der Weimarer Republik

Sozialdemokraten

Mitglieder der Deutschen Demokratischen Partei

Mitglieder des Zentrums

Einzelnachweise

  1. Zitiert nach Franz Osterroth, Dieter Schuster: Chronik der deutschen Sozialdemokratie. Band 2. Vom Beginn der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. 3. unveränderte Auflage. Dietz, Bonn 1980, ISBN 3-8012-1084-7. Elektronische Ausgabe: FES-Library (Friedrich-Ebert-Stiftung), Bonn 2001.
  2. Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Susanne Brömel (Hrsg.): Für eine starke Republik! – Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 1924–1933. Ausstellungskatalog. Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin 2004, ISBN 3-926082-17-8.

Literatur

  • David Magnus Mintert: „Sturmtrupp der Deutschen Republik“. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Wuppertal (= Verfolgung und Widerstand in Wuppertal; Bd. 6). Ed. Wahler, Grafenau 2002, ISBN 3-9808498-2-1.
  • Karl Rohe: Das Reichsbanner Schwarz Rot Gold. Ein Beitrag zur Geschichte und Struktur der politischen Kampfverbände zur Zeit der Weimarer Republik. Droste, Düsseldorf 1966.
  • Helga Gotschlich: Zwischen Kampf und Kapitulation. Zur Geschichte des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. Dietz, Berlin (Ost) 1987, ISBN 3-320-00785-8.
  • Günther Gerstenberg: Freiheit! Sozialdemokratischer Selbstschutz im München der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. 2 Bände. Kramer, Berlin 2001, ISBN 3-928359-03-7.
  • Helmut Lensing: Republikanische Wehrorganisationen im Emsland – Das „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“, die „Eiserne Front“ und die „Volksfront gegen Radikalismus und soziale Reaktion“. In: Emsland-Jahrbuch. Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes Bd. 55/2009. Sögel 2008, ISBN 978-3-88077-060-7, S. 45–72.

Weblinks

 Commons: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold — Saltar a navegación, búsqueda Bandera de la Reichsbanner (División Stockheim). La Reichsbanner Schwarz Rot Gold, comúnmente llamada Reichsbanner, fue una milicia política creada en 1924 por los partidos Socialdemócrata, Centr …   Wikipedia Español

  • Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold — Reichsbanner Schwarz Rot Gold,   Bund Deutscher Kriegsteilnehmer und Republikaner, Wehrverband, gegründet 1924 von den Sozialdemokraten O. Hörsing und Karl Höltermann (* 1894, ✝ 1955), setzte sich die Verteidigung der Weimarer Republik und ihrer… …   Universal-Lexikon

  • Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold — The Reichsbanner Schwarz Rot Gold was a Republican paramilitary force set up during the Weimer Republic in 1924.Their party name, literally translated from German, means Red, Gold, Black Country Flag .The RB (Reichsbanner Party) was one of many… …   Wikipedia

  • Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold — La Reichsbanner Schwarz Rot Gold est une organisation para militaire et militante créée le 24 févier 1924 à Magdebourg et composée initialement d anciens combattants ayant pour objectif de lutter pour la défense de la République de Weimar. Fondée …   Wikipédia en Français

  • Schwarz-rot-gold — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarz Rot Gold — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarz rot gold — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarz-Rot-Gold — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der Flagg …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarz-Rot-Mostrich — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der …   Deutsch Wikipedia

  • Rot Front — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”