- Kanton Mehun-sur-Yèvre
-
Kanton Mehun-sur-Yèvre Region Centre Département Cher Arrondissement Vierzon Hauptort Mehun-sur-Yèvre Einwohner 11.440 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 86 Einw./km² Fläche 133,66 km² Gemeinden 5 INSEE-Code 1820 Der Kanton Mehun-sur-Yèvre ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Vierzon, im Département Cher und in der Region Centre; sein Hauptort ist Mehun-sur-Yèvre.
Der Kanton Mehun-sur-Yèvre ist 13.366 Hektar (133,66 km²) groß und hat (1999) 11.345 Einwohner, was eine Bevölkerungsdichte von 85 Einwohnern pro km² entspricht. Er liegt im Mittel auf 125 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 97 Meter in Foëcy und 162 Meter in Berry-Bouy.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus fünf Gemeinden:
Gemeinde Einwohner Code postal Code Insee Allouis 771 18500 18005 Berry-Bouy 934 18500 18028 Foëcy 2 003 18500 18096 Mehun-sur-Yèvre 7 212 18500 18141 Sainte-Thorette 425 18500 18237 Weblinks
- Der Kanton Mehun-sur-Yèvre auf der Website des Insee
- Lokalisation des Kantons Mehun-sur-Yèvre auf einer Frankreichkarte
Les Aix-d’Angillon | Argent-sur-Sauldre | Aubigny-sur-Nère | Baugy | Bourges-1 | Bourges-2 | Bourges-3 | Bourges-4 | Bourges-5 | La Chapelle-d’Angillon | Charenton-du-Cher | Chârost | Châteaumeillant | Châteauneuf-sur-Cher | Le Châtelet | Dun-sur-Auron | Graçay | La Guerche-sur-l’Aubois | Henrichemont | Léré | Levet | Lignières | Lury-sur-Arnon | Mehun-sur-Yèvre | Nérondes | Saint-Amand-Montrond | Saint-Doulchard | Saint-Martin-d’Auxigny | Sancergues | Sancerre | Sancoins | Saulzais-le-Potier | Vailly-sur-Sauldre | Vierzon-1 | Vierzon-2
Wikimedia Foundation.