Kantonsschule Trogen

Kantonsschule Trogen

Die 1821 gegründete Kantonsschule Trogen, kurz auch Kanti Trogen, ist die einzige Mittelschule des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Zum Angebot der Kantonsschule gehören neben dem Gymnasium auch eine Fachmittelschule und eine Berufsfachschule. Zudem ist die Sekundarschule der Gemeinden Trogen, Wald und Rehetobel und das "Zehnte Schuljahr" integriert.

Inhaltsverzeichnis

Gebäude

Die Kantonsschule Trogen setzt sich aus mehreren Gebäudekomplexen zusammen. Diese sind im Normalfall nach Fachbereichen aufgeteilt: Rotes Schulhaus (Naturwissenschaften), Annex (vorwiegend Mathematik, Geographie, auch Deutsch), Arche (Bildnerisches Gestalten, Sprachen, Musik), Mehrzweckgebäude (Aula, Cafeteria, Mediothek), Olymp (Aufenthaltsraum für Schüler), Pavillon, Altes Konvikt (Verwaltung) und das alte Knabenkonvikt (Mensa). Der Komplex Altes Schulhaus (wird auch weisses Schulhaus genannt) steht der Sekundarschule zur Verfügung.

Als Turnhallen stehen die 3-Teil-Turnhalle, sowie die "Alte Turnhalle" zur Verfügung.

Geschichte

1821 gründete Johann Caspar Zellweger-Gessner mit einigen Freunden in der ehemaligen Arbeiterbehausung seiner Spinnerei eine höhere Privatschule. Bereits ein Jahr später ging die Schule in den Besitz des Kantons über und wurde zur Kantonsschule. 1864/1865 liess die Gemeinde Trogen das Alte Schulhaus bauen und schenkte es dem Kanton. Zwischen 1911 und 1919 hatte die Schule ständig mit chronischem Platzmangel zu tun. 1915 wurde der Zeichnungsraum in den Fünfeckpalast am Dorfplatz in Trogen verlegt. 1928 wurde die heutige Alte Turnhalle errichtet, drei Jahre später folgte der Bau des Roten Schulhauses. 1962/1963 wurde der Annex gebaut, 1968/1969 die Nordseite des Alten Schulhauses erweitert. Von 1977 bis 1979 wurde ein neues Knaben Konvikt erstellt, dass Mädchen Konvikt blieb weiterhin am Dorfplatz. Zwischen 1988 und 1989 wurde der Annex um ein ganzes Stockwerk erweitert und im Dachgeschoss wurde eine Bibliothek eingerichtet. Bis 1990 wurde auf Beschluss der Landsgemeinde eine neue Turnhalle gebaut. Aus Platzmangel wurde 1989 provisorisch der Pavillon errichtet, der spätere Abbruch jedoch nicht realisiert. Von 1993 bis 1995 wurden die Arche, sowie ein neuer Parkplatz errichtet. Bis 1998 wurden der Olymp, das Rote Schulhaus und das Alte Konvikt umgebaut und der neuen Nutzung angepasst. In den Jahren 1999 bis 2001 wurde das Mehrzweckgebäude errichtet, wobeid die Bibliothek darin verlegt und erweitert wurde. Von Winter 2010 bis Sommer 2011 wurde die Mensa umgebaut und mit einer Terrasse erweitert.

Besonderes

Die Fachmittelschule befindet sich zurzeit in der Pilotphase. Eine Besonderheit der Fachmittelschule ist eine neue Unterrichtsform, bei welcher jeder Schüler über ein Notebook verfügt.

Zudem werden auch alternative Unterrichtsmethoden im Rahmen des Projekts "SPADI | Sparen durch Innovation " geprüft. So wird zum Beispiel bei allen 1. Gymnasiasten eine Lektion Wirtschaft & Recht mit allen Klassen zusammen geführt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trogen AR — AR ist das Kürzel für den Kanton Appenzell Ausserrhoden in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Trogen zu vermeiden. Trogen …   Deutsch Wikipedia

  • Trogen — Escudo …   Wikipedia Español

  • Trogen — Infobox Swiss town subject name = Trogen municipality name = Trogen municipality type = municipality imagepath coa = |pixel coa= image photo = Picswiss AR 01 07.jpg image caption = The Pestalozzi village in Trogen. languages = German canton =… …   Wikipedia

  • Jugendparlament zur Alpenkonvention — In Zusammenarbeit mit dem Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention hat das Akademisches Gymnasium Innsbruck im Jahr 2006 die Idee eines Jugendparlaments zur Alpenkonvention mit einem speziell die Alpenthematik betreffenden Schwerpunkt ins Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Gutbier — Das Brunnhaus beim Karlstor in München, Edmund Gutbier, 1893 Edmund Gustav Adolf Gutbier (* 10. April 1834, vermutlich in Trogen AR[1]), meist kurz Edmund Gutbier genannt, war ein Schweizer Maler und Fotograf. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Emanuel Biedermann — (* 2. März 1819 in Bendlikon (Gemeinde Kilchberg); † 25. Januar 1885 in Zürich) war ein reformierter Theologe aus der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Heer (FDP) — Alfred Heer (* 4. Dezember 1917 in Glarus; † 18. Januar 1999 ebenda, reformiert, heimatberechtigt in Glarus) war ein Schweizer Politiker (FDP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politisches Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Hofstetter (1869–1955) — Alfred Hofstetter (* 28. April 1869 in Gais; † 22. September 1955 ebenda, reformiert, heimatberechtigt in Gais) war ein Schweizer Politiker (FDP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politischer Werdegang …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Hofstetter (1898–1976) — Alfred Hofstetter Taufname: Rudolf Albert (* 18. September 1898 in Gais; † 9. April 1976 in Herisau, reformiert, heimatberechtigt in Gais) war ein Schweizer Politiker (FDP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Ämter …   Deutsch Wikipedia

  • Stephan Guntli — (* 24. April 1961 in St. Gallen) ist ein in Deutschland lebender Schweizer Fernsehjournalist, Filmregisseur und Dokumentarfilmproduzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”