- Kapellen (Moers)
-
Kapellen Stadt MoersKoordinaten: 51° 25′ N, 6° 36′ O51.4155555555566.5972222222222Koordinaten: 51° 24′ 56″ N, 6° 35′ 50″ O Fläche: 15,46 km² Einwohner: 11.973 Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 47447 Vorwahl: 02841 Moers-Kapellen ist ein Stadtteil von Moers im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Es liegt im Süden von Moers und grenzt im Nordosten an Neukirchen-Vluyn im Westen an Luit und Niep (beide zu Neukirchen-Vluyn), im Süden an Traar (zu Krefeld) und im Osten an Rumeln-Kaldenhausen (zu Duisburg).
Von einem früher selbständigen und typischen niederrheinischen Dorf landwirtschaftlicher Prägung, das später Zechenstandort wurde, hat sich Kapellen durch Strukturwandel zu einem wachsenden Stadtteil gewandelt.
Am 1. Januar 1975 wurde Kapellen in die Stadt Moers eingegliedert. 306 Einwohner, die damals auf einer Fläche von 1,57 km2 lebten, wechselten nach Krefeld.[1]
Kapellen ist, mit zurzeit 12.173 Einwohnern, eine beliebte Wohnlage für Menschen, die in der etwa 35 km entfernten Landeshauptstadt Düsseldorf und in den angrenzenden Städten Krefeld und Duisburg arbeiten. Der im Südosten an den Ort anstoßende Lauersforter Wald sowie viele Bauernhöfe prägen das Bild des zum Teil noch landwirtschaftlich genutzten Stadtteils.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Kategorien:- Ort im Kreis Wesel
- Moers
- Ehemalige Gemeinde (Kreis Wesel)
Wikimedia Foundation.