Karl Grunder

Karl Grunder

Karl Grunder (* 20. November 1880 in Arni BE; † 5. Januar 1963 in Bern) war ein Schweizer Mundart-Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Karl Grunder absolvierte das Lehrerseminar Hofwil und arbeitete als Lehrer im Weiler Lütiwil bei Arni, dann in Grosshöchstetten und von 1917 bis 1950 an der Pestalozzischule in Bern.

Er zählt mit seinen zahlreichen berndeutschen Theaterstücken und Liederspielen zu den bekanntesten Mundart-Theaterautoren der Schweiz. Seine drei Erzählbände wurden anfangs der 90er-Jahre neu aufgelegt. An seinem Geburtsort findet (zu seinen Ehren) alljährlich die Hammegg-Chilbi statt.

Auszeichnungen

Werke

Prosabände

  • Tröschteli un angeri Bärndütsch-Gschichte. Benteli, Bümpliz 1924; Emmentaler Druck, Langnau 1990
  • Hammegg-Lüt. Erzählungen. Benteli, Bümpliz 1931; Emmentaler Druck, Langnau 1991
  • Göttiwyl. Vo mene Dörfli u sine Lüte. Francke, Bern 1941; Emmentaler Druck, Langnau 1992

Theaterstücke

  • Der Schmied von Höchstette. Volkstragödie in 5 Akten. Künzi-Locher, Bern 1913; Neufassung ebd. 1935
  • D’ Wättertanne. Mundartstück in 6 Bildern aus der Mobilisationszeit 1914. Künzi-Locher, Bern o.J.
  • D’ Wybermühli. Volksliederspiel in 3 Bildern. In Musik gesetzt von Walter Simon Huber. Künzi-Locher, Bern o.J.
  • Heimatsang. Dramatisches Volksliederspiel. Muntwyler, Thun o.J.
  • ’S Vreneli am Thunersee. Volksliederspiel in 2 Szenen. Künzi-Locher, Bern o.J.; Neufassung 1949
  • Hohwacht. Heimatliches Volksstück in 4 Akten. Künzi-Locher, Bern 1921
  • D’ Stöcklichrankheit. Berndeutscher Schwank in 1 Akt. Künzi-Locher, Bern 1921
  • Ds Wätterloch. Bilder u Begäbeheiten us de Mobilisationszyt vom Jahr 1914. Benteli, Bümpliz 1928
  • Der Ruetehof. Berndeutsches Volksstück in 4 Akten. Künzi-Locher, Bern 1929
  • Der Gittüüfel. Es luschtigs Mundartstück i 2 Ufzüge. Künzi-Locher, Bern 1930
  • Der Rutenhof. Volksoper in 3 Akten und 1 Vorspiel (mit Johannes Haeberli). Musik von Hans Adolf Peter. Künzi-Locher, Bern 1931
  • I der Gnepfi. Schwank im Berner Dialekt in 3 Aufzügen. Künzi-Locher, Bern 1933
  • E böse Geischt. Mundartstück in 4 Szenen. Neufassung. Künzi-Locher, Bern 1935
  • D’ Waldmarch. Volksstück in 4 Akten. Künzi-Locher, Bern 1935; Neufassung 1946
  • D’ Ufrichti. Es Mundartstück us der Gägewart i 4 Akte. Francke (Heimatschutz-Theater 113), Bern 1938
  • Bärewirts Töchterli. Historisches Dialektstück in 5 Akten. Bern 1942; Neufassung: Sauerländer, Aarau 1960
  • En Abesitz. Berndeutsche Volksliederszene. Francke, Bern 1943
  • D’ Filmhelde. Es heitersch Mundartstück in eim Akt. Francke (Heimatschutz-Theater 130), Bern 1945
  • D’ Wyßeburgere. Mundartstück in 4 Akten. Francke (Heimatschutz-Theater 161), Bern 1960

Literatur

  • Bernhard Sowinski: Lexikon deutschsprachiger Mundartautoren. Olms, Hildesheim 1997, ISBN 3-487-10381-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grunder — ist der Familienname folgender Personen: Hans Grunder (* 1956), Schweizer Politiker (BDP) Hermann Grunder (* 1931), schweizerisch US amerikanischer Physiker Karl Grunder (1880–1963), Schweizer Mundartschriftsteller Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Hahne — (* 6. Januar 1906 in Osnabrück; † 25. April 1982 in Gelsenkirchen) war ursprünglich ein baptistischer Geistlicher und nach seiner Konversion zum Luthertum evangelischer Kreisberufsschulpfarrer in Gelsenkirchen. Er gilt als Gründer des evangelisch …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wilhelm Hermann Pemsel — etwa 1869 Karl Wilhelm Hermann Pemsel (* 7. Dezember 1841 in Naila; † 20. November 1916) war ein deutscher Jurist und Unternehmer. Er war Mitgründer und Aufsichtsrat der Münchener Rückversicherungs Gesellschaft, Allianz Versicherungs AG …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Liebknecht — ca. 1912 Karl Paul August Friedrich Liebknecht [1] (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter internationalistischer Sozialist und Antimilitarist …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bosl — (* 11. November 1908 in Cham, Oberpfalz; † 18. Januar 1993 in München) war ein deutscher Historiker. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische Landesgeschichte an der Universität München. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Vötterle — (* 12. April 1903 in Augsburg; † 29. Oktober 1975 in Kassel) war ein deutscher Musikverleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Jaspers — Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg; † 26. Februar 1969 in Basel) war ein deutscher Psychiater, der als Philosoph weit über Deutschland hinaus bekannt wurde. Er wurde 1967 Schweizer Staatsbürger. Jaspers gilt als herausragender… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Große — (links) und sein erster Sohn Pippin der Bucklige, darunter ein Schreiber; Miniatur aus dem 10. Jahrhundert, Kopie einer verlorenen, zwischen 829 und 836 in Fulda für Graf Eberhard von Friaul hergestellten Miniatur, Biblioteca Capitolare, Modena,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Lukan — (* 1923 in Wien) ist ein österreichischer Bergsteiger, Amateurarchäologe und Autor von über 50 Büchern, die sich mit dem Bergsteigen und kulturhistorischen Themen beschäftigen. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Habsburg-Lothringen — (* 11. Jänner 1961 in Starnberg, Bayern) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker der ÖVP und seit 1984 Land und Forstwirt. Er ist der älteste Sohn von Otto Habsburg und dessen Frau Regina, geborene Prinzessin von Sachsen Meiningen, und seit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”