Karl Junker (Schachspieler)

Karl Junker (Schachspieler)
Karl Junker auf einer Schwalbe-Tagung in den siebziger Jahren

Karl Junker (* 21. April 1905 in Meiningsen, Kr. Soest/Westf; † 13. Januar 1995) war ein deutscher Komponist im Problemschach und Schriftsteller im Schach.

Leben

Schach erlernte Junker als Zwölfjähriger vom Vater.[1] Durch seinen Mathematiklehrer, dem westfälischen Meister Dr. Schäfer, brachte er es zu einiger Spielstärke.

Junker arbeitete von 1927 bis 1934 als Journalist, später als Volksschullehrer. Danach wurde er Rektor der Volksschule in Neuenrade. Zeitweise leitete er auch die Volkshochschule in Neuenrade.

Sein erstes Schachproblem veröffentlichte Karl Junker 1923. In den 1950er Jahren belegte er in mehreren Kompositionswettbewerben den ersten Platz. Vorzugsweise komponierte er Drei- und Mehrzüger.

Daneben spielte er auch passabel Turnierschach in der 1930er Jahren bei Hauptturnieren des Westfälischen Schachverbandes. Wenn es seine Zeit erlaubte, spielte er auch in seiner Heimatstadt Neuenrade in Westfalen im Schachverein.

Junker betreute mehrfach Rubriken zur Schachkomposition. 1964 war er Schriftleiter der Zeitschrift Die Schwalbe. Seine eigenen Kompositionen veröffentlichte er 1971 (Ausgewählte Schachaufgaben) und 1978 (Ausgewählte Schachaufgaben - 2.Auflage).

1962 überarbeitete er zusammen mit Rudolf Teschner das Werk Das Schachspiel. Systematisches Lehrbuch für Anfänger und Geübte von Siegbert Tarrasch. In Klaus Lindörfers Großes Schach-Lexikon schrieb er den Problemteil.

In seiner Freizeit befasste er sich noch mit Heimatgeschichte, Brauchtum und Naturkunde. Er verfasste Beiträge für die Regionalzeitungen im damaligen Kreis Altena. 1955 gab er das Heimatbuch der Stadt Neuenrade 1355-1955 heraus.

Einzelnachweise

  1. Schach-Echo, 20. Oktober 1955, S. 320

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Junker — ist der Name folgender Personen: Karl Junker (Techniker) (1827–1882), österreichischer Techniker Karl Junker (Künstler) (1850–1912), deutscher Maler, Bildhauer und Architekt Karl Junker (Schachspieler) (1905–1995), deutscher Schachspieler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Junker Karl — Karl Junker ist der Name folgender Personen: Karl Junker (Künstler) (1850–1912), deutscher Maler, Bildhauer und Architekt Karl Junker (Schachspieler) (1905–1995), deutscher Schachspieler und Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Junker — (von mittelhochdeutsch Juncherre, ,junger Herr, Jungherr‘) steht für: Junker (Jkr.) oder Junkfrau (Jkfr.), ursprünglich ein Prädikat für Mitglieder des Hochadels ohne Ritterschlag, später auch allgemein die Söhne des Adels und junge Edelleute… …   Deutsch Wikipedia

  • Junkertum — Junker (von Mittelhochdeutsch Juncherre ‚junger Herr‘, ‚Jungherr‘) bezeichnet: Junker (Jkr.) oder Junkfrau (Jkfr.), Prädikat für ursprünglich Mitglieder des Hochadels ohne Ritterschlag, später auch allgemein die Söhne des Adels und junge… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ju — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Jänner — Der 13. Januar (in Österreich und Südtirol: 13. Jänner) ist der 13. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 352 (in Schaltjahren 353) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • 1905 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | ► ◄◄ | ◄ | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 1995 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er     ◄◄ | ◄ | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 1995 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1995 | Literaturjahr 1995 Dies ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Jänner — Der 25. Januar (in Österreich und Südtirol: 25. Jänner) ist der 25. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 340 Tage (in Schaltjahren 341 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”