- Karla
-
Karla bzw. Carla ist ein weiblicher Vorname
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Varianten
Der Name ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Karl, in der Bedeutung ‚die Freie‘.
Varianten von Karla sind:
- Carla
- Carol (engl./roman., mit anderer Namensdeutung)
Ableitungen:
- Charlotte/a (mit Lotte)
- Karline (Diminutiv)
- Caroline und Varianten (Diminutiv zu Carol)
- Carletta (ital. Koseform)
Kurzformen (alle auch zu Carol und Caroline)
- C/Kari, C/Karo
- Carrie
Namenstag
Es gibt keine bekannte Heilige des Namens, allerdings einige Heilige mit Namen Karl, deren Namenstage auch für Karla und die Varianten gelten können:
- 7. Januar – Sl. Karl von Sezia, Franziskaner zu Rom, Märtyrer
- 28. Januar – Hl. Karl der Große, Römischer Kaiser, Reichstifter
- 2. März – Hl. Karl der Gute von Flandern, Märtyrer des Friedens
- 3. Juni – Hl. Karl Lwanga, ugandischer Märtyrer
- 12. August – Sl. Karl Leisner, deutscher Märtyrer im KZ Dachau
- 24. August – Hl. Karl von Borango, österreichischer Ordensmann, Missionar, Märtyrer auf Saipan
- 4. November – Hl. Karl Borromäus, Kardinal, Erzbischof von Mailand und Gegenreformator
Bekannte Namensträgerinnen (Karla/Carla)
- Karla Erbová (*1933), tschechische Dichterin
- Karla Bonoff (*1952), US-amerikanische Singer-Songwriterin
- Carla Bruni (*1967), französische Sängerin
- Karla Kowalski (*1941), deutsche Architektin
- Karla Schefter (*1942), Aufbauhelferin
- Karla Schneider (*1938), deutsche Schriftstellerin
- Karla Baumann (*1991), deutsch-tschechische Physikerin und Künstlerin
Fiktive Personen
- Karla Kolumna, Reporterin in der Bibi Blocksberg-Hörspielreihe
Weitere Bedeutung
- Karla (Film), verbotener DDR-Film aus dem Jahr 1965, Regie: Herrmann Zschoche
Wikimedia Foundation.