- Katholikat
-
Katholikat (lat. catholicatus; engl. catholicosate; franz. catholicossat; armen. kat'oġikosowt'yown bzw. kat'oġikosowt'iwn = կաթողիկոսություն bzw. կաթողիկոսութիւն; georg. kat'alikozoba; arab. ǧaṯūliqīya; syr. qatoliqūṯā) bezeichnet im Christentum den Sitz, den Jurisdiktionsbereich oder die Amtszeit eines Katholikos.
Die wichtigsten Katholikate sind oder waren:
- Katholikat Seleukia-Ktesiphon, heute: Assyrische Kirche des Ostens - katholisch: Patriarchat von Babylon.
- Katholikat der Armenier: Armenische Apostolische Kirche, heute: „Oberstes Patriarchat und Katholikat von St. Etschmiadsin“ und Katholikat von Kilikien, - katholisch: Patriarchat von Kilikien.
- Katholikat Georgien, heute: Georgische Orthodoxe Apostelkirche
- Katholikat (Maphrianat) „des Ostens“ (heute: in Indien bzw. „von Indien“): Malankara Orthodox-Syrische Kirche bzw. Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche.
Der gelegentlich anzutreffende deutsche Ausdruck "Katholikosat" ist eine Fehlbildung, da man im Deutschen auch von "Episkopat" spricht, nicht von "Episkoposat" (vgl. auch Patriarchat, nicht "Patriarchesat").
Wikimedia Foundation.