- Kecskeméti TE
-
Kecskeméti TE Voller Name Kecskeméti Testedző Egyesület Gegründet 1911 Stadion Széktói Stadion,
KecskemétPlätze 6.300 Homepage www.kecskemetite.hu Liga Nemzeti Bajnokság I 2010/11/ 12. Platz Kecskeméti TE (offiziell Kecskeméti Testedző Egyesület, dt. Kecskeméter Turnverein), oft kurz KTE genannt, ist ein Fußballverein aus der rund 110.000 Einwohner zählenden zentralungarischen Stadt Kecskemét, Komitat Bács-Kiskun. Die Vereinsfarben sind Violett und Weiß. Der 1911 gegründete Verein spielt derzeit in der Nemzeti Bajnokság, der obersten ungarischen Fußball-Liga.
KTE trägt seine Heimspiele im Széktói-Stadion, welches eine Kapazität von 6.320 Sitzplätzen aufweist, aus.
In der Saison 2007/08 etablierte sich KTE auf den oberen Tabellenplätzen der östlichen Gruppe der zweiten Liga, der Nemzeti Bajnokság II, und sicherte sich am 17. Mai 2008 durch einen 5:0-Sieg über Vác-Ujbuda LTC den Aufstieg in die Erstklassigkeit, d.h. die Nemzeti Bajnokság I. In der Saison 2010/11 gewann der Verein mit einem 3:2-Finalsieg über den Meister Videoton FC erstmals den Ungarischen Fußballpokal und qualifizierte sich damit für die UEFA Europa League 2011/12, wo das Team in der zweiten Qualifikationsrunde dem kasachischen Vertreter FK Aqtöbe unterlegen war.
Rekorde
- Höchster Sieg (1. Liga): 5:1 gegen Vasas Budapest, 15. August 2009
- Höchste Niederlage (1. Liga): 2:6 gegen Debreceni Vasutas SC, 14. August 2010
- Meiste Ligaspiele (1. Liga): 61 Csaba Csordás (2008-)
- Meiste Tore (1. Liga): 25 Csaba Csordás
Erfolge
- Ungarischer Pokalsieger: 2011
- Aufstieg in die erste Liga: 2008
Debreceni Vasutas SC | Diósgyőri VTK | Ferencváros Budapest | FC ETO Györ | Haladás Szombathely | Honvéd Budapest | Kaposvári Rákóczi FC | TE Kecskeméti | Paksi FC | Pécsi Mecsek FC | Lombard Pápa FC | Bodajk FC Siófok | Újpest Budapest | Vasas Budapest | Videoton FC | Zalaegerszegi TE
Wikimedia Foundation.