- Kedah
-
Kedah Darul Aman Flagge Wappen Abkürzung KDH Hauptstadt Alor Star Herrscher Sultan Abdul Halim Almarhum Ministerpräsident Azizan Abdul Razak Fläche 9.426 km2 Bevölkerung 1.778.188 Einwohner (2005) Bevölkerungsdichte 188,7 Einwohner pro km² Sprachen Malaiisch Kedah (Jawi: قدح, früher Keda oder Queda) ist ein Bundesstaat und Sultanat im Nordwesten Malaysias.
Lage
Kedah liegt an der Westküste der malaiischen Halbinsel an der Andamanensee. Im Norden grenzt Kedah an Thailand und an das malaiische Sultanat Perlis. Zu Kedah gehört auch die vorgelagerte Inselgruppe Langkawi.
Geschichte
Kedah war lange Zeit ein malaiisches Fürstentum, das Siam tributpflichtig war. Großbritannien brachte Ende des 19. Jahrhundert den Süden der Malaiischen Halbinsel unter seine Gewalt.
Im Jahr 1909 wurde Kedah britisches Protektorat und Teil der Unfederated Malay States, Zur Zeit der japanischen Militärverwaltung (ab Dezember 1941) wurde es im Oktober 1943 wieder an Thailand zurückgegeben, eine Maßnahme, die die Siegermächte widerriefen. Das Gebiet ging in der Malaiischen Union auf.
Im März 2008 erhielt die Parti Islam Se-Malaysia die meisten Stimmen. Sie begann daraufhin sofort mit der Umsetzung strikter islamischer Regeln, wie beispielsweise Verbot von Lippenstift und Stöckelschuhen für Frauen im Staatsdienst. Im August 2008 wurden Reggae- und Popkonzerte verboten, da die Lokalregierung einen negativen Einfluss auf die Jugend befürchtet. Ebenso wurden die populären Dangdut-Aufführungen untersagt.
Weblinks
- offizielle Website (englisch)
- Landkarten
- Tourismus-Ministerium (englisch)
- Malaysia Travel Guide (englisch)
Bundesstaaten: Johor | Kedah | Kelantan | Malakka | Negeri Sembilan | Pahang | Perak | Perlis | Penang | Sabah | Sarawak | Selangor | Terengganu
Bundesterritorien: Kuala Lumpur | Labuan | Putrajaya
Wikimedia Foundation.