- Kendrion Electromagnetic
-
Kendrion Electromagnetic Rechtsform GmbH Gründung 1911 Sitz Villingen-Schwenningen u. a. Mitarbeiter ca. 1400 (2008) Umsatz ca. 200 Millionen Euro (2008) Branche Elektromagnete, Bremsen und Kupplungen Website www.kendrion-electromagnetic.com Kendrion Electromagnetic ist als Teil des niederländischen Konzerns Kendrion N.V. ein Hersteller elektromagnetischer Komponenten. Kendrion bietet ein umfassendes Programm, bestehend aus den vier Geschäftsbereichen Passenger Car Systems, Industrial Magnetic Systems, Industrial Drive Systems und Commercial Vehicle Systems. Der Unternehmensgruppe gehören 18 Standorte in Amerika, Asien und Europa an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Firma W. Binder wurde 1911 von Wilhelm Binder gegründet. Anfang der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts begann Wilhelm Binder elektromagnetische Komponenten wie Aufspanngeräte, Schutzmagnete, Magnettrommeln und Hubmagnete zu entwickeln und zu produzieren. Die Produktpalette wurde immer wieder vergrößert und die Fertigungsanlagen erweitert.
1953 verhalf der erste Auftritt auf der Hannover Messe zur internationalen Anerkennung. Über 100 Patente und Gebrauchsmuster wurden im Laufe der Jahre angemeldet. 1997 wurde das Unternehmen vom holländischen Konzern Schuttersveld N. V. – heute Kendrion N. V. – übernommen.
Marken
Das Unternehmen vertreibt ihre Produkte auch unter den Marken Binder, Linnig, Neue Hahn Magnet und Thoma Magnettechnik.
Geschäftsbereiche
Industrial Magnetic Systems
Industrial Magnetic Systems entwickelt, produziert und vertreibt Elektromagnete wie Hubmagnete, Haftmagnete, Verriegelungsmagnete, Spreizmagnete, Steuermagnete, Schwingmagnete und Gleichrichter für industrielle Anwendungen. Eingesetzt werden diese überwiegend im Maschinenbau, in der Sicherheitstechnik, der Fördertechnik, der Medizintechnik, der Energietechnik sowie im Aufzugsbau.
Industrial Drive Systems
Dieser Geschäftsbereich entwickelt und produziert elektromechanische Bremsen und Kupplungen für die industrielle Antriebstechnik zum Beschleunigen, Abbremsen, Positionieren, Halten und Sichern von beweglichen Antriebsteilen und Lasten. Die Hauptanwendungen liegen in der Roboter- und Automatisierungstechnik, in den Werkzeug- und Produktionsmaschinen sowie in der Fördertechnik und im Aufzugsbau.
Passenger Car Systems
Als Anbieter für Passenger Car Systems in der Automobilindustrie weltweit vertreten. Kundenspezifische Produkte wie Magnete und Magnetventile werden für verschiedenste Anwendungsbereiche entwickelt. Darüber hinaus werden elektromagnetische Komponenten für die Hydraulik entwickelt und produziert.
Commercial Vehicle Systems
Commercial Vehicle Systems entwickelt für die Nutzfahrzeug- und Offroad-Industrie komplette Systemlösungen in den Bereichen Motorkühlung, Klimatisierung, Nebenantriebsstränge und elektronische Steuerung.
Quellen
- "Drill reduces machining time, increasing capacity." Modern Machine Shop 78.2 (July 2005): 112(4).
- 'Prüfung als add on', AUTOMATION 06.2007, S. 36-37 [1]
- 'Anziehendes aus dem Schwarzwald' AUTOMATION 05.2006 [2]
- Kendrion profile on SNS Securities[3]
- "Die Zeit als Herausforderung", Kendrion Binder Magnete, Villingen, 1986
- Annual Report "Focused Acceleration" Kendrion N.V, 2006
- 'Südkurier' Das Unternehmen 4. Oktober 2007 Südkurier
- Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis 'Almanach 2005 - Die Kendrion Binder Magnete GmbH', S. 73-76
Weblinks
Kategorien:- Elektrotechnikhersteller
- Unternehmen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Wikimedia Foundation.