Kerasin

Kerasin
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mineralogie auf ein akzeptables Niveau zu bringen.
Dabei kann es auch vorkommen, dass Artikel gelöscht werden, die sich nicht signifikant verbessern lassen (siehe dazu auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist).
Sei mutig und hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen.
Phosgenit
Bild eventuell bei Commons
Chemische Formel (PbCl)2CO3
Mineralklasse Karbonate
Kristallsystem tetragonal
Kristallklasse 4/mmm
Farbe hellgelb, grünlich oder grau
Strichfarbe weiß[1]
Mohshärte 2,5 - 3
Dichte (g/cm³) 6 - 6,3 g/cm3
Glanz Diamantglanz
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Bruch muschelig[2]
Spaltbarkeit {110} gut, {001} gut, {010} undeutlich
Habitus
Häufige Kristallflächen
Zwillingsbildung
Weitere Eigenschaften
Besondere Kennzeichen leicht gelb fluoreszierend im langwelligen UV-Licht

Phosgenit (Bleihornerz, Hornblei, Kerasin) ist ein Mineral aus der Ordnung der Karbonate. Er wurde von A. Breithaupt 1841 (eventuell 1800 durch D.L.G. Karsten als Hornblei[3]) zum ersten Mal beschrieben. Es kristallisiert tetragonal, ist hellgelb, grünlich oder grau, diamantglänzend und durchsichtig bis durchscheinend. Es hat eine Mohs-Härte von 2,5–3 und ein spezifisches Gewicht von 6–6,3 g/cm3. Es besteht aus Chlorblei und kohlensaurem Blei PbCO3+PbCl2 und findet sich in Derbyshire, auf Sardinien, bei Tarnowitz und bei Dundas in Tasmanien. Das Mineral ist ein Umwandlungsprodukt von Bleiglanz (PbS) durch kohlensäurehaltige oder chlorhaltige Wässer (z.B. Meerwasser).

Quellen

  1. http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Phosgenit
  2. http://www.a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/carbonate/phosgenit.htm
  3. http://www.mindat.org/min-3195.html
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kerasin — Ker a*sin, n. (Physiol. Chem.) A nitrogenous substance free from phosphorus, supposed to be present in the brain; a body closely related to cerebrin. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kerasin — Kerasin, s.v.w. Bleihornerz (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kerasin —   [Herkunft unsicher] das, s, ein aus Galaktose, Lignocerinsäure und Sphingosin zusammengesetztes Cerebrosid; Bestandteil des Nervengewebes …   Universal-Lexikon

  • kerasin — Obsolete term for glucocerebroside. SYN: cerasin. * * * ker·a·sin ker ə sən n a cerebroside C48H93NO8 that occurs esp. in Gaucher s disease and that yields lignoceric acid on hydrolysis …   Medical dictionary

  • Kerasin — Kerasi̱n [Herkunft unsicher] s; s: ↑Zerebrosid aus Galaktose, Lignozerinsäure und Sphingosin (in den ↑Gaucher Zellen vorkommend) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • kerasin — ker·a·sin …   English syllables

  • kerasin — ˈkerəsə̇n noun ( s) Etymology: International Scientific Vocabulary keras (probably from Greek keras horn) + in more at horn : a cerebroside C48H93NO8 that occurs especially in Gaucher s disease and that yields lignoceric acid on hydrolysis …   Useful english dictionary

  • Список наследственных заболеваний — Список генетических заболеваний Основные статьи: наследственные заболевания, Наследственные болезни обмена веществ, Ферментопатия. В большинстве случаев приведен также код, указывающий на тип мутации и связанные с ней хромосомы. См. также система …   Википедия

  • Фаминцын Андрей Сергеевич — Фаминцын (Андрей Сергеевич) ординарный академик Императорской Академии Наук, родился в 1835 г. близ Москвы. По окончании курса в 3 санкт петербургской гимназии поступил на естественное отделение физико математического факультета Санкт… …   Биографический словарь

  • Фаминцын, Андрей Сергеевич — ординарный академик Императорской академии наук. Род. в 1835 г. близ Москвы. По окончании курса в 3 й с. петербургской гимназии поступил на естественное отделение физико математического факультета СПб. университета. Занимался ботаникой под… …   Большая биографическая энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”