Kernkraftwerk Aqtau

Kernkraftwerk Aqtau

f1

Kernkraftwerk Aqtau
Innenaufnahme des Reaktorgebäudes
Innenaufnahme des Reaktorgebäudes
Lage
Kernkraftwerk Aqtau (Kasachstan)
Kernkraftwerk Aqtau
Koordinaten 43° 36′ 23,8″ N, 51° 16′ 59,8″ O43.60661111111151.283275Koordinaten: 43° 36′ 23,8″ N, 51° 16′ 59,8″ O
Land: KasachstanKasachstan Kasachstan
Daten
Eigentümer: Kazatomprom
Betreiber: Kazatomprom
Kommerzieller Betrieb: 16. Juli 1973
Stilllegung: 22. April 1999

Stillgelegte Reaktoren (Brutto):

1  (350 MW)
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: 1.853 GWh
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.

Das Kernkraftwerk Aqtau (früher Kernkraftwerk Schewtschenko) war ein Kernkraftwerk mit einem schnellen Brutreaktor vom Typ BN-350 in Aqtau in Kasachstan. Die Stadt hieß von 1964 bis 1992 Schewtschenko, weshalb auch der Reaktor oft unter diesem Namen erwähnt wird.

Der eingesetzte natriumgekühlte Reaktor hatte eine elektrische Nettoleistung von 52 MW und eine Bruttoleistung von 90 MW.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Logo

Baubeginn für die Anlage war am 10. Januar 1964. Der Block wurde am 16. Juli 1973 erstmals mit dem Stromnetz synchronisiert und ging noch am selben Tag in den kommerziellen Leistungsbetrieb. Am 22. April 1999 wurde er schließlich stillgelegt.[1] Während seiner Betriebszeit speiste er 1853 GWh in das Stromnetz ein.

1997 vereinbarten die Regierungen der USA und Kasachstan ein gemeinsames Programm zur Verbesserung der Sicherheit für das Plutonium-Lager, in dem die abgebrannten Brennelemente aus dem Kernkraftwerk aufbewahrt werden. Bis 2001 wurde dieses Programm unter der Aufsicht der IAEA durchgeführt. Die neuen, speziell entwickelten Lagerbehälter sind groß, schwer und hochradioaktiv, sodass die Brennelemente weitaus schwieriger zu stehlen sind als vorher. Die USA und Kasachstan vereinbarten, die Brennelemente in diesen Behältern auf dem Gebiet des ehemaligen Atomwaffentestgeländes Semipalatinsk in Kasachstan zu lagern. Im Jahr 2007 war der Transport nach Semipalatinsk abgeschlossen. Die beiden Staaten hatten auch bei der Abschaltung des Reaktors zusammengearbeitet.

Es bestand auch die Gefahr einer Proliferation für Kernwaffen: Die abgebrannten Brennelemente aus dem Kernkraftwerk enthielten fast drei Tonnen Plutonium. Dieses Plutonium ist besser als das Standard-Waffen-Plutonium (> 90 % Pu239), obwohl das Plutonium in rund 300 Tonnen abgebrannter Brennelemente eingebettet ist. Der Reaktor und seine abgebrannten Brennelemente befinden sich am Ufer des Kaspischen Meeres, am gegenüberliegenden Ufer zum Iran. Der Iran steht in enger Verbindung mit der Stadt Aqtau, in der sich der Reaktor befindet.[2]

Ein zweiter Reaktor an diesem Standort, ebenfalls ein Brutreaktor, allerdings mit einer elektrischen Leistung von 350 MW, ist vage geplant.[3][4]

Störfälle

Der bislang schwerste Störfall in Aqtau war 1975 ein zweistündiger Natriumbrand, da das Natrium mit Wasser in Berührung gekommen war. Der Störfall wurde auf der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse auf der Stufe 1 eingestuft.[5]

Ende Dezember 1994 kam es laut OMRI Daily Digest zu einem weiteren Brand in der Anlage, weil Öl aus einer Kühlmittelpumpe ausgelaufen sei. Das Feuer sei jedoch schnell gelöscht worden und es sei keine Strahlung ausgetreten. Die kasachische Atomaufsichtsbehörde kritisierte die Massenmedien, die über diesen Störfall berichteten. Nach Angaben der Aufsichtsbehörde sollte der Reaktor zu Wartungsarbeiten heruntergefahren werden, um eine Dichtung an einer Kühlmittelpumpe zu wechseln, da es durch den Kühlmitteldruck zu einem Pfeifen kam. Dadurch kam es zu einem größeren Leck an der Hauptkühlmittelpumpe. Da man befürchtete, dass das heiße Öl zum Natriumkreislauf vorlaufen würde, habe man vorbeugend die Feuerwehr gerufen. Es brach jedoch kein Feuer aus. Der Störfall wurde auf der internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse auf der Stufe 0 eingeordnet.[6]

Nutzung

Die Entsalzungsanlage

Im Kernkraftwerk kam ein Reaktor vom Typ BN-350 zum Einsatz. Er stellte neben der Stromerzeugung Prozesswärme für eine Meerwasserentsalzungsanlage zur Verfügung und ist in Loop-Bauweise gebaut.

Der BN-350 wurde speziell für den Zweck der Stromerzeugung (150 MW) und zur Wasserentsalzung (120.000 m3 Frischwasser am Tag) konstruiert, was einer Gesamtleistung von 350 MWe entspricht. Er war der einzige Reaktor weltweit, der eine Meerwasserentsalzungsanlage beheizte.[7]

Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die Betriebs- und Wartungskosten (Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Kapazitätsfaktor) für die Stromerzeugung des BN-350 wirtschaftlich mit herkömmlichen Kraftwerken (fossile Brennstoffe oder Leichtwasserreaktoren) konkurrieren konnten, aber die Kapitalkosten dieser Anlage hoch waren. Im Juni 1994 musste der Reaktor wegen fehlender Finanzierung für neuen Brennstoff abgeschaltet werden.[8]

Daten des Reaktorblocks

Das Kernkraftwerk Aqtau hat einen Kraftwerksblock:

Reaktorblock[1] Reaktortyp Netto-
leistung
Brutto-
leistung
Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Abschal-
tung
Aqtau BN-Reaktor (BN-350) 52 MW 90 MW 01.10.1964 16.07.1973 16.07.1973 22.04.1999

Einzelnachweise

  1. a b c Power Reactor Information System der IAEA: „Kazakhstan, Republic of: Nuclear Power Reactors - Alphabetic“ (englisch)
  2. nti.org - Securing the Bomb: Securing Nuclear Warheads and Materials BN-350 Spent Fuel Security (englisch)
  3. icjt.org - Kazakhstan Locations - Nuclear Power Plants of the World (englisch)
  4. icjt.org - AKTAU (Kazakhstan) Information - Nuclear Power Plants of the World (englisch)
  5. INSP: Beloyarsk Operating History (englisch)
  6. NTI - Nuclear Facilities Kasachstan (englisch)
  7. EARLY SOVIET FAST REACTORS - BN View Graphs (englisch)
  8. INSC: Database - Overview of Fast Reactors in Russia and the Former Soviet Union (englisch)

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aqtau — Ақтау Wappen Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerk Kalkar — f1 Kernkraftwerk Kalkar Das Kernkraftwerk Kalkar Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerk Belojarsk — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Kernenergie eingetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst oder Interesse daran hast, an diesem Artikel zu arbeiten, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Diskussion und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerk Beloyarsk — f1 Kernkraftwerk Belojarsk Kernkraftwerk Belojarsk Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerk Beloyarsky — f1 Kernkraftwerk Belojarsk Kernkraftwerk Belojarsk Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerk Aktau — f1 Kernkraftwerk BN 350 Innenaufnahme des Reaktorgebäudes Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerk BN-350 — f1 Kernkraftwerk BN 350 Innenaufnahme des Reaktorgebäudes Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerk Schewtschenko — f1 Kernkraftwerk BN 350 Innenaufnahme des Reaktorgebäudes Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerk Shevchenko — f1 Kernkraftwerk BN 350 Innenaufnahme des Reaktorgebäudes Lage …   Deutsch Wikipedia

  • VK-Reaktor — Entwickler/Hersteller: OKBM Entwicklungsjahr: 1960er Entwicklungsland: Russland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”