- Kernkraftwerk Krasnodar
-
Kernkraftwerk Krasnodar Lage Koordinaten 44° 54′ 32,9″ N, 39° 10′ 44,3″ O44.90914343490739.17896270752Koordinaten: 44° 54′ 32,9″ N, 39° 10′ 44,3″ O Land: Russland Daten Eigentümer: Rosenergoatom Betreiber: Rosenergoatom Planungen beendet: 1988 Planung eingestellt (Brutto):
1 (1000 MW) Stand: 26. Juni 2008 Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. Das Kernkraftwerk Krasnodar (russisch Краснодарская АЭС [ anhören?/i]) sollte ein Kernkraftwerk bei Krasnodar in der Region Krasnodar in Russland werden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Geplant wurde es noch zu Sowjetzeiten. Es sollten bis zu zwei Reaktoren vom Typ WWER-1000 entstehen. Doch kurz nach der Katastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 kam es zu Protesten. Es wurde vorgeworfen, dass das Kernkraftwerk in erdbebengefährdetem Gebiet am Schwarzen Meer stehe. Das Projekt wurde daraufhin 1988 eingestellt. Es ist nur eine vorbereitete Baugrube des Kernkraftwerks übrig geblieben.[1]
Daten der Reaktorblöcke
Reaktorblock Reaktortyp Netto-
leistungBrutto-
leistungBaubeginn Planung beendet Krasnodar-1 [2] WWER-1000 950 MW 1.000 MW - 01.01.1988 Einzelnachweise
- ↑ Public Mistrust Curbs Soviet Nuclear Power Efforts (englisch)
- ↑ Kernkraftwerk Krasnodar 1 im PRIS der IAEA (englisch)
Siehe auch
Baschkirien | Gorki | Kostroma | Krasnodar | Sosnowy Bor | Süd-Ural | Tatarien | Wolgograd | Woronesch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krasnodar — Stadt Krasnodar Краснодар Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Südural — f1 Kernkraftwerk Süd Ural … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Baschkir — f1 Kernkraftwerk Baschkirien … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Baschkirskaja — f1 Kernkraftwerk Baschkirien … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Bashkir — f1 Kernkraftwerk Baschkirien … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Kama — f1 Kernkraftwerk Tatarien … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Tatar — f1 Kernkraftwerk Tatarien … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Tatarskaja — f1 Kernkraftwerk Tatarien … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Gorki — f1 Kernheizwerk Gorki Bauruine des Heizwerkes Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Gorkiy — f1 Kernheizwerk Gorki Bauruine des Heizwerkes Lage … Deutsch Wikipedia