Kernkraftwerk Mezamor

Kernkraftwerk Mezamor

f1

Kernkraftwerk Mezamor
Kernkraftwerk Mezamor
Kernkraftwerk Mezamor
Lage
Kernkraftwerk Mezamor (Armenien)
Kernkraftwerk Mezamor
Koordinaten 40° 10′ 56,9″ N, 44° 8′ 33″ O40.18247222222244.1425Koordinaten: 40° 10′ 56,9″ N, 44° 8′ 33″ O
Land: ArmenienArmenien Armenien
Daten
Eigentümer: Energieministerium der Republik Armenien
Betreiber: Aktiengesellschaft Armenisches Kernkraftwerk
Kommerzieller Betrieb: 6. Okt. 1979

Aktive Reaktoren (Brutto):

1  (408 MW)

Stillgelegte Reaktoren (Brutto):

1  (408 MW)
Eingespeiste Energie im Jahre 2010: 2286,544 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: 78654,83 GWh
Stand: 16. Mai 2010
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.

Das Kernkraftwerk Mezamor (armenisch Մեծամոր ատոմակայան, auch Medzamor, englische Transkription: Metsamor), zur Zeit des kalten Kriegs auch bekannt als Kernkraftwerk Oktemberyan, ist das einzige Kernkraftwerk in Armenien und dem Kaukasus überhaupt. Es ist nach der nahe liegenden Stadt Mezamor (Մեծամոր) benannt und liegt 30 Kilometer westlich der Hauptstadt Jerewan.

Geschichte

Das Kernkraftwerk besteht aus zwei Druckwasserreaktoren vom sowjetischen Typ WWER-440/270[1] (eine Version des WWER-440/230[2]). Die Version 270 hat noch zusätzlich seismische Verbesserungen.[2] Der Block 1 wurde am 15. Dezember 1976 zum ersten Mal kritisch, der Block 2 am 1. Januar 1980. Die erste Netzsynchronisation des ersten Blocks erfolgte 1976, von Block 2 1980.[3] Im Dezember 1976 fuhr der erste Block das erste Mal in voller Nennleistung, der zweite Block im November 1977.[4]

Der Grund für den Bau war die Armut an fossilen Energieträgern der Armenischen SSR. Eigner ist das armenische Energieministerium. Das Kernkraftwerk wird betrieben von der Aktiengesellschaft Armenisches Kernkraftwerk.

1989 mussten beide Reaktoren nach einem Erdbeben vorläufig abgeschaltet werden. Dies geschah auf politischen Druck der Vereinigten Staaten, denn die Reaktoren haben das Erdbeben relativ unbeschadet überstanden. Mezamor-2 wurde 1996 nach einigen Verbesserungsmaßnahmen, durchgeführt mit russischer Hilfe, wieder in Betrieb genommen, Mezamor-1 wurde dagegen endgültig stillgelegt.

Sicherheit

Mezamor gilt als ein recht unsicheres Kernkraftwerk, da es nicht nur technisch veraltet ist, sondern auch in einer stark erdbebengefährdeten Region liegt. Einer der wenigen Vorteile gegenüber anderen Leichtwasserreaktor-Typen ist der absperrbare Reaktor-Kühlkreislauf: Sollte ein Leck auftreten, kann dieses mit Ventilen isoliert werden, was bei anderen Reaktortypen aufgrund der höheren hydrodynamischen Kräfte und des relativ zur Leistung kleineren Wasserinventars nicht möglich ist (sie sind ausschließlich auf die Notkühlung angewiesen)[5]. Die Anlage erzeugt rund 40 % des in Armenien erzeugten elektrischen Stromes und erlaubt dem Staat bis zu 150 Megawatt nach Georgien zu exportieren. Wegen der großen ökonomischen Bedeutung soll das KKW daher bis 2016 in Betrieb bleiben.[6] Voraussetzung für eine Abschaltung Mezamors ist nach Ansicht der armenischen Regierung der Bau eines neuen Reaktors mit einer Leistung von mindestens 1000 MW, für den Kosten in Höhe von vier Milliarden US-Dollar veranschlagt werden.[7]

Die Kühltürme des Kernkraftwerks

Störfälle

Am 15. Oktober 1982 kam es zu einem Kurzschluss in einer Bor-Pumpe von Block 1. Der elektrische Schutz der Pumpe funktionierte nicht, weshalb das Kabel und der Motor überhitzten. Dadurch brach an mehreren Stellen am Kabel ein Feuer aus. Der Rauch gelangte bis in die Schaltwarte des Blocks. Das Feuer sprang auf vier parallel liegende Kabel über und breitete sich weiter aus. Durch die Zerstörung mehrerer Kabel der Steuerung kam es zu einer Reihe von Störungen. Der Feueralarm in den Kabelschächten schlug an, jedoch versagte die Löschfunktion. Das Feuer zerstörte die Stromleitungen der Dieselgeneratoren und auch die Stromkabel zum externen Stromnetz. Der Brand verursachte einen Totalausfall des Kraftwerks. Es wurden improvisiert Stromleitungen gelegt, um die Nachzerfallswärme aus dem Reaktor abführen zu können. Die rauchgefüllte Schaltwarte wurde "bedient", indem die Operateure (Gasmasken fehlten) einzeln hinein eilten, kurze Manipulationen vornahmen und wieder rauseilten. Das Maschinenhaus brannte vollständig ab. Nach dem Feuer wurde in die Bor-Pumpen ein manuelles Abschaltsystem eingebaut und die Kabel erhielten eine feuerfeste Hülle. Auch das Feuerschutzsystem wurde verbessert. Außerdem wurden häufiger Kontrollen der Kabel durchgeführt.[2][8]

Daten der Reaktorblöcke

Das Kernkraftwerk Mezamor hat insgesamt zwei Blöcke:

Reaktorblock[3] Reaktortyp[1] Netto-
leistung
Brutto-
leistung
Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Abschal-
tung
Mezamor 1 WWER-440/270 376 MW 408 MW 01.07.1969 22.12.1976 06.10.1977 25.02.1989
Mezamor 2 [9] WWER-440/270 376 MW 408 MW 01.07.1975 05.01.1980 03.05.1980 (2016 geplant)

Einzelnachweise

  1. a b IAEA PRIS - Nuclear Power Reactors in the World, Reference Data Series No.2 (englisch)
  2. a b c NEI Source Book 5th edition (englisch)
  3. a b Power Reactor Information System der IAEA: „Armenia, Republic of: Nuclear Power Reactors“ (englisch)
  4. Technology and Soviet Energy Availability - November 1981 - NTIS order #PB82-133455, S. 122 (englisch)
  5. US-Department of Energy: Nuclear Power Plant Profiles and Accomplishments
  6. Armenia's energy situation 26. April 2005 (englisch)
  7. Die Sicherheit des armenischen Kernkraftwerkes bleibt umstritten (deutsch)
  8. G. Medwedew: Verbrannte Seelen (Das Fanal Tschernobyl), 1989
  9. Der Reaktorblock war von 1989 bis 1996 außer Betrieb.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kernkraftwerk Medzamor — f1 Kernkraftwerk Mezamor Kernkraftwerk Mezamor Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkraftwerk Metsamor — f1 Kernkraftwerk Mezamor Kernkraftwerk Mezamor Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kernreaktoren — Dieser Artikel enthält eine Liste aller aktuellen, ehemaligen und im Bau befindlichen Kernkraftwerke und Reaktoren zur kommerziellen Stromproduktion. Geplante oder definitiv nicht zu Ende gebaute Kernkraftwerke, Forschungsreaktoren, Zwischenlager …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kernkraftwerke — Civaux – Kernkraftwerk mit den leistungsstärksten Reaktorblöcken der Welt Diese Liste der Kernkraftwerke enthält alle Kernkraftwerke weltweit, welche zur kommerziellen Gewinnung elektrischer Energie genutzt werden. Es werden nicht nur die aktuell …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der WWER-Reaktoren — Ansicht der beiden WWER im finnischen Kernkraftwerk Loviisa Reaktoren der sowjetischen Bauart WWER sind hauptsächlich in Osteuropa gebaut worden. Alle fertiggestellten Reaktoren ab der zweiten Generation sind auch heute noch in Betrieb. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kernkraftwerke in Asien — Dies ist eine Liste der Kernkraftwerke in Asien. Eine Übersicht über alle Kernkraftwerke findet sich unter Liste der Kernkraftwerke. Inhaltsverzeichnis 1 Asien 1.1 Armenien 1.2 China 1.3 Indien …   Deutsch Wikipedia

  • Kernenergie nach Staaten — Dieser Artikel beschreibt die aktuelle Situation der zivilen Nutzung der Kernenergie in einzelnen Ländern. Derzeit betreiben 31 Länder 436 Kernkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 370.120 Megawatt (Stand: 1. April 2009).[1] Stand der… …   Deutsch Wikipedia

  • AKW Obrigheim — f1 Kernkraftwerk Obrigheim Das Kernkraftwerk Obrigheim Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kernreaktorbaureihen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reaktorbaureihe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”