- Kernkraftwerk Tarapur
-
Kernkraftwerk Tarapur Lage Koordinaten 19° 49′ 40″ N, 72° 39′ 40″ O19.82777777777872.661111111111Koordinaten: 19° 49′ 40″ N, 72° 39′ 40″ O Land: Indien Daten Eigentümer: Nuclear Power Corporation of India LTD. Betreiber: Nuclear Power Corporation of India LTD. Projektbeginn: 1962 Kommerzieller Betrieb: 28. Okt. 1969 Aktive Reaktoren (Brutto):
4 (1.400 MW) Eingespeiste Energie im Jahre 2007: 2.360 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: 76.443 GWh Stand: 2. Juli 2008 Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. Das Kernkraftwerk Tarapur (auch Tarapur Atomic Power Station - TAPS genannt) liegt im indischen Bundesstaat Maharashtra im Distrikt Thane. Die Reaktoren TAPS-1 und TAPS-2 wurden schlüsselfertig von General Electric (GE) geliefert. Dabei handelt es sich um Siedewasserreaktoren mit jeweils 160 MW Leistung. Es waren seinerzeit die ersten Kernreaktoren Asiens. Die Reaktoren sind die einzigen von GE nach Indien gelieferten, da die USA wegen des indischen Atomwaffenprogramms die Zusammenarbeit beendeten und erst 2006 wieder aufnahmen.
Am 9. Mai 1983 berichtete die The Times of India, dass das Kernkraftwerk Tarapur stark radioaktiv verseucht sei und kaum noch betrieben werden könne. Die Mitarbeiter des Prestigeobjektes würden der radioaktiven Strahlung weit über den offiziell und international zugelassenen Richtwerten ausgesetzt.[1]
In Tarapur befindet sich auch TAPS-4, der erste indische 500 MW-PHWR (Pressurised heavy water reactor), in dem schweres Wasser als Moderator eingesetzt wird. Ein zweiter Reaktor gleicher Bauart, TAPS-3, befindet sich ebenfalls an diesem Standort. TAPS-4 wurde am 6. März 2005 kritisch. TAPS-3 wurde am 15. Juni 2006 an das Netz angeschlossen. Seit dem 18. August 2006 liefert TAPS-3 auch Strom für das Netz. Die Kosten für die beiden Reaktoren sollen 6,5 Milliarden Rupien betragen.
Der Siedewasserreaktor von Tarapur arbeitet mit niedrig angereichertem Uran (LEU), das ursprünglich aus den USA kommen sollte. Wegen des indischen Atomwaffenprogramms und der Weigerung der indischen Regierung, IAEO-Inspektionen zuzulassen, wurde der Vertrag 1979 von den USA gekündigt. Das ist eine Forderung des Nuclear Non-Proliferation Act von 1978, der Lieferung von Nuklearmaterial an Staaten ausschließt, die keine Inspektionen durch die IAEO zulassen.
Danach wurde arrangiert, dass die Franzosen das LEU liefern. Das taten sie von 1983 bis 1993, bis die Lieferungen aus demselben Grund gestoppt wurden. Ab 1995 lieferte nun China, seit 2001 Russland.
Inhaltsverzeichnis
Weitere Anlagen
Auf dem Gelände finden sich neben den Generatoren seit 1982 auch PREFRE (Fuel Reprocessing Plant) und Advanced Fuel Fabrication Facility (AFFF) zur Herstellung von MOX-Brennelementen sowie Brennelementen für Leichtwasserreaktoren (LWR) und Schwerwasserreaktoren (PHWR).
Seit 1990 gibt es eine Waste Immobilization Plant (WIP), in dem der Atommüll verglast wird und ein Endlager (Solid Storage Surveillance Facility) das bis 2010 den Müll aus Tarapur und Trombai aufnehmen soll.
Daten der Reaktorblöcke
Das Kernkraftwerk Tarapur hat insgesamt vier Blöcke:
Reaktorblock[2] Reaktortyp Netto-
leistungBrutto-
leistungBaubeginn Netzsyn-
chronisationKommer-
zieller BetriebAbschal-
tungTarapur (TAPS)-1 Siedewasserreaktor 150 MW 160 MW 01.10.1964 01.04.1969 28.10.1969 Tarapur (TAPS)-2 Siedewasserreaktor 150 MW 160 MW 01.10.1964 05.05.1969 28.10.1969 Tarapur (TAPS)-3 PHWR 490 MW 540 MW 12.05.2000 15.06.2006 18.08.2006 Tarapur (TAPS)-4 PHWR 490 MW 540 MW 08.03.2000 04.06.2005 12.09.2005 Quellen
- ↑ Knaur Weltspiegel ISBN 3-426-07658-6
- ↑ Power Reactor Information System der IAEO: „India, Republic of : Nuclear Power Reactors“ (englisch)
Siehe auch
Weblinks
- Tarapur (englisch)
- Tarapur Modernisierung (englisch)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tarapur (Maharashtra) — Tarapur … Deutsch Wikipedia
Tarapur Atomic Power Station — f1 Kernkraftwerk Tarapur DEC … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Kaiga — f1 Kernkraftwerk Kaiga Bild gesucht BW Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Madras — f1 Kernkraftwerk Madras Bild gesucht BW Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Kakrapar — f1 Kernkraftwerk Kakrapar Bild gesucht BW Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Kudankulam — f1 Kernkraftwerk Kudankulam Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Rajasthan — f1 Kernkraftwerk Rajasthan Bild gesucht BW Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Narora — f1 Kernkraftwerk Narora Bild gesucht BW Lage … Deutsch Wikipedia
Liste der Kernreaktoren — Dieser Artikel enthält eine Liste aller aktuellen, ehemaligen und im Bau befindlichen Kernkraftwerke und Reaktoren zur kommerziellen Stromproduktion. Geplante oder definitiv nicht zu Ende gebaute Kernkraftwerke, Forschungsreaktoren, Zwischenlager … Deutsch Wikipedia
Liste der Kernkraftwerke — Civaux – Kernkraftwerk mit den leistungsstärksten Reaktorblöcken der Welt Diese Liste der Kernkraftwerke enthält alle Kernkraftwerke weltweit, welche zur kommerziellen Gewinnung elektrischer Energie genutzt werden. Es werden nicht nur die aktuell … Deutsch Wikipedia