- Killer Barbies
-
The Killer Barbies Gründung 1994 Genre Punk Gründungsmitglieder Gesang, Gitarre Silvia „Superstar“ Lopez Gitarre Santi–Santi (1994) Bass The Yogui Bear (1994) Schlagzeug Billy King Aktuelle Besetzung Gesang, Gitarre Silvia „Superstar“ Lopez Gitarre Dr Gonzo (1994–?, seit 2003) Bass Blue Demon (seit 2003) Schlagzeug Billy King Ehemalige Mitglieder Bass Super Bingo (1994–?) Bass Maxter Man (?–2000) Bass Jeyper Man (2000–2001) Gitarre Kabuto Jr (?–2000) Gitarre Doctor Muerte (?–2000) Bass Godzilla (2001–2002) Die Killer Barbies sind eine Punkband aus dem nordspanischen Vigo.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Die Band wurde 1994 gegründet und orientiert sich an bekannten Rock'n'Roll- und Punkbands wie Kiss, den Misfits oder den Ramones. Bereits 1995 trugen sie einen Song zum Film Hackers – Im Netz des FBI bei.
Außerdem sind die Killer Barbies dafür bekannt in B-Movies aus dem Genre Horror mitzuwirken, zuletzt in Killer Barbys Vs. Dracula, in der Bela B. Felsenheimer von den Ärzten die Rolle des Urenkels des Grafen Dracula mimt. Er sang auch 2002 bei der Coverversion des Iggy-Pop-Songs Candy die Rolle des Comic-Teufels. Der Song war auf dem Album Sin Is In aus demselben Jahr enthalten, dem ein Jahr später die DVD Freakshow folgte.
Vom Album Sin Is In stammt auch der Song Have Some Fun, der als Hintergrundmusik im PlayStation-2-Spiel Rumble Roses zu hören ist.
Im Rennspiel FlatOut findet sich der Song Baby With Two Heads und Down The Street von den Killer Barbies.
Dies und Das
Beim 1996er Horrorfilm Killer Barbys konnte der Bandname nicht mit ie übernommen werden, da Mattel, Urheber von Barbie, sich dagegen wehrte.
Diskografie
- Dressed To Kiss (1995)
- Only For Freaks (1996)
- Big Muff (1998)
- Fucking Cool (1999)
- Bad Taste (2000)
- Sin Is In (2003)
- Freakshow (2004) (CD + DVD)
- 2 CD Boxset: Bad Taste - Sin Is In (2006)
Weblinks
- spanische Fansite
- Killer Barbies diskografie
- Porträt bei laut.de
- Silvia "Superstar" Lopez in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.