Klagenhäufung

Klagenhäufung

Klagehäufung bezeichnet zum einen die Zusammenfassung mehrerer Klagebegehren in einem Verfahren ("objektive Klagehäufung") und zum anderen die Verbindung von Prozessen mehrerer Kläger oder gegen mehrere Beklagte ("subjektive Klagehäufung", meistens "Streitgenossenschaft").

Inhaltsverzeichnis

Objektive Klagehäufung

Eine objektive Klagehäufung liegt vor, wenn der Kläger in seiner Klage mehrere Anträge zusammenfasst oder einen Antrag stellt, der auf mehrere Lebenssachverhalte gestützt ist. Sie entsteht, indem der Kläger entweder bereits zu Anfang des Prozesses mehrere Ansprüche in einer Klage erhebt, oder indem er in einem anhängigen Verfahren nachträglich einen weiteren Anspruch geltend macht, oder indem mehrere selbstständige Prozesse miteinander verbunden werden. Eine objektive Klagehäufung endet durch Rücknahme oder Erledigung der Klageanträge oder aber durch die Trennung der Ansprüche.

Man unterscheidet:

Kumulative Klagehäufung

Der Kläger macht nebeneinander mehrere Streitgegenstände gegenüber dem Beklagten geltend. Es wird also vom Gericht gleichzeitig mehr als eine Entscheidung begehrt.

Eventuelle Klagehäufung

Der Kläger stellt einen Haupt- und einen Hilfsantrag. Den zweiten Anspruch macht er nur dann geltend, wenn der Hauptantrag erfolglos ist ("echte eventuelle Klagehäufung") oder wenn der Hauptantrag Erfolg hat ("unechte eventuelle Klagehäufung"). Obwohl der Hilfsantrag somit unter eine Bedingung gestellt wird, widerspricht dies nicht der Bedingungsfeindlichkeit von Prozesshandlungen, denn hier hängt das weitere Vorgehen von einem innerprozessualen Ereignis ab, nämlich dem Erfolg oder Nichterfolg des Hauptantrages. Durch diese Bedingung wird keine Unsicherheit in den Prozess hineingetragen. Das Gericht ist im Fall der eventuellen Klagehäufung an die vom Kläger gewählte Reihenfolge gebunden. Es darf also erst über den Hilfsantrag entscheiden, wenn das in der Bedingung genannte Ereignis eingetreten ist. Die Eventualklage stellt einen Fall der Stufenklage dar.

Alternative Klagehäufung

Der Kläger stellt gegen den Beklagten alternativ zwei Anträge. Dies ist grundsätzlich unzulässig, weil die Klage dann nicht mehr gemäß § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO ausreichend bestimmt ist. Eine Ausnahme hiervon bildet nur die Wahlschuld gemäß §§ 262 ff. BGB.

Subjektive Klagehäufung

Eine subjektive Klagehäufung ist dann gegeben, wenn entweder auf Kläger- oder auf Beklagtenseite mehrere Personen beteiligt sind. Ein gebräuchlicherer Ausdruck hierfür ist jedoch die "Streitgenossenschaft".

Weblinks

Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klagenhäufung — Klagenhäufung, s. Klage, S. 87, 1. Spalte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zusammenhangszuständigkeit — Mit Zusammenhangszuständigkeit (auch: Gerichtsstand kraft Sachzusammenhang; Sachzusammenhangsregelung des § 2 Absatz 3 ArbGG) bezeichnet man die in § 2 Abs. 3 Arbeitsgerichtsgesetz geregelte erweiternde, fakultative arbeitsgerichtliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Klage [1] — Klage (lat. Actio), 1) jedes gerichtliche Mittel, welches Verfolgung u. Aufrechterhaltung von Rechten bezweckt; 2) im engeren Sinne das Anbringen einer Partei (des Klägers, Actor), worin diese ein streitiges Rechtsverhältniß zur Kenntniß des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cumulatĭo actiōnum — (lat.), Klagenhäufung (s. Klage) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klage — (lat. Actio), in Privatrechtsstreitigkeiten die Geltendmachung eines Anspruchs durch Anrufung des Gerichts. Die Partei, die K. erhoben hat, heißt Kläger (actor), der Gegner, gegen den sie gerichtet ist, Beklagter. In jedem privatrechtlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klageantrag — Klageantrag, Klageerhebung, Klagenhäufung, Klagerecht, Klageschrift, s. Klage …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klagenverbindung — wird manchmal die Klagenhäufung (s. Klage), vornehmlich aber die vom Gericht angeordnete Verbindung mehrerer ihm anhängiger Prozesse zum Zwecke der gleichzeitigen Verhandlung und Entscheidung genannt. Die letztere K. ist nach § 147 der deutschen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kumulation — (lat.), Häufung; eine rednerische Figur, die den allgemeinen Begriff dadurch lebendiger macht, daß sie ähnliche Begriffe häuft. Cumulatio actionum, soviel wie Klagenhäufung, s. Klage …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cumulation — Cumulation, im Prozeß Vereinigung mehrerer Klagen (c. actionum). Mehrere Klagen des einen Klägers gegen den einen Beklagten heißt objective Klagenhäufung; mehrere Klagen eines oder mehrerer Kläger gegen mehrere Beklagte od. umgekehrt heißt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Streitgegenstand — Streitobjekt; Streitpunkt; Zankapfel (umgangssprachlich); Erisapfel (umgangssprachlich) * * * Streit|ge|gen|stand 〈m. 1u〉 Gegenstand, um den die Parteien streiten; Sy Streitobjekt; →a. Streitpunkt * * * Streit|ge|gen|stand, der …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”