Kleine Nachtmusik

Kleine Nachtmusik

Die Serenade für Streicher in G-Dur KV 525 ist eine der populärsten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Ihren Beinamen Eine Kleine Nachtmusik verdankt sie Mozarts Eintrag in seinem Werkverzeichnis: „Eine kleine Nachtmusik, bestehend in einem Allegro.Menuett und Trio.-Romance.Menuett und Trio, und Finale.-2 violini, viola e bassi.“ Mit Nachtmusik übersetzt er den Begriff Serenade ins Deutsche, der eine Gattung der Unterhaltungsmusik bezeichnet, die traditionell abends und oft im Freien zur Aufführung kam und deshalb häufig für Blasinstrumente geschrieben war. Die „Kleine Nachtmusik“ ist jedoch für ein Kammermusikensemble von zwei Violinen, Viola, Cello und Kontrabass geschrieben (die Stimmen werden heute meist mehrfach besetzt). Darüber hinaus weisen auch die Kunstfertigkeit der Stimmführung und die klassischen Proportionen der Sätze darauf hin, dass das Werk eher als anspruchsvolle Kammermusik denn als reine, „leichte“ Unterhaltungsmusik konzipiert war.

Die Komposition wurde am 10. August 1787 in Wien beendet, während Mozart an Don Giovanni arbeitete. Es ist jedoch unbekannt, für welchen Anlass oder welchen Auftraggeber Mozart sie schrieb. Zu seinen Lebzeiten wurde sie vermutlich nie aufgeführt.

Wie aus Mozarts Werkverzeichnis (s. o.) hervorgeht, hatte die Serenade ursprünglich fünf Sätze. In seiner handschriftlichen Partitur fehlt das Blatt mit dem zweiten Satz; es ist unklar, ob es verloren gegangen oder bewusst herausgetrennt wurde. Alfred Einstein vermutet, dass Mozarts Menuett B-dur, KV Anh. 136 (498a) Nr. 3, einen Klavierauszug des verlorenen zweiten Satzes der „Kleinen Nachtmusik“ darstellt.

Inhaltsverzeichnis

Sätze

Erster Satz

Dieser erste Satz ist ein Allegro in Sonatenform, das sich im Hauptsatz aggressiv in ein "Raketenthema" steigert. Das zweite Thema ist anmutiger und steht in der Dominanttonart (D-Dur). Die Exposition schließt in D-Dur und wird wiederholt. Die Durchführung beginnt in D-Dur und berührt D-moll sowie C-Dur, bevor das Werk zu G-Dur für die Reprise zurückkehrt. Der Satz endet in der Tonika (G-Dur).

Zweiter Satz

Der zweite Satz ist eine "Romanze". Der Satz steht in Andante, ist somit langsamer und hebt sich deutlich vom ersten Satz ab. Er steht in einer Form ähnlich der Sonatenrondoform (ABACA). Das erste Thema (A) ist anmutig und lyrisch. Es wird gefolgt vom zweiten Thema (B), das rhythmischer als das erste ist. Das erste Thema wird wiederholt (A) und dann folgt das dritte Thema (C), welches dunkler als die beiden anderen ist und eine Spur c-Moll enthält. Das erste Thema (A) wird zum Abschluss des Satzes noch einmal wiederholt. Die Tonart ist C-Dur, die Subdominante von G-Dur.

Dritter Satz

Der dritte Satz ist ein Menuett und Trio mit zwei Themen (ABA). Der Satz steht in der Tonika, G-Dur, und hat ein schnelles Allegretto-Tempo.

Vierter Satz

Der vierte und letzte Satz ist in Sonatenrondoform gehalten. Als Finale kehrt er zur Lebhaftigkeit des ersten Satzes zurück. Der Satz wechselt in der Exposition zwischen den beiden Hauptthemen. Die Durchführung wandert durch mehrere Tonarten und endet in g-Moll. Die zwei Themen kehren in der Reprise zurück und der Satz endet in der Coda, in der das erste Thema wiederholt wird.

 4. Satz: Rondo?/i

Populäre Rezeption

Aufgrund seiner Popularität und Zugänglichkeit wird das Stück häufig in der Fernsehwerbung, in Kinofilmen, im Fernsehen und in Videospielen benutzt.

Trivia

  • Georg Kreisler benannte eines seiner Lieder „Eine kleine Gutenachtmusik“ und erzählt in diesem (erdachte) Geschichten rund um das Musikstück.
  • Die britische Metal-Band Venom benannte ihr 1986 erschienenes Live-Album "Eine kleine Nachtmusik" nach dem Werk Mozarts.
  • Ein Musikstück des Soundtracks von Half-Life 2: Episode One heißt "Eine Kleiner Elevatormuzik".
  • Die britische Neofolk-Band Current 93 benannte das Remix-Album "A Little Menstrual Night Music" (2003) des Albums "In Menstrual Night" (1985) mehr oder weniger nach dem Werk Mozarts.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kleine Nachtmusik, Eine — kleine Nachtmusik, Eine,   W. A. Mozarts Bezeichnung für die Streicherserenade G Dur Köchelverzeichnis 525 (1787) …   Universal-Lexikon

  • Eine kleine Nachtmusik — Die Serenade Nr. 13 für Streicher in G Dur KV 525 ist eine der populärsten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Ihren Beinamen Eine kleine Nachtmusik verdankt sie Mozarts Eintrag in seinem Werkverzeichnis: „Eine kleine Nachtmusik, bestehend …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Kleine Nachtmusik — Die Serenade für Streicher in G Dur KV 525 ist eine der populärsten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Ihren Beinamen Eine Kleine Nachtmusik verdankt sie Mozarts Eintrag in seinem Werkverzeichnis: „Eine kleine Nachtmusik, bestehend in… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine kleine Nachtmusik — Saltar a navegación, búsqueda Primer movimiento de Eine Kleine Nachtmusik …   Wikipedia Español

  • Eine Kleine Nachtmusik (album) — Eine Kleine Nachtmusik is a live album released by English heavy metal band Venom in 1999. It contains two different concerts with two different setlists. The first disc contains a show recorded at Hammersmith Odeon London on October 8, 1985 and… …   Wikipedia

  • Eine kleine Nachtmusik — Petite Musique de nuit Mozart La Petite Musique de nuit, K. 525, en sol majeur (titre original: Eine kleine Nachtmusik) est une sérénade pour quintette à cordes composée par Mozart en 1787, comprenant deux …   Wikipédia en Français

  • Serenade No. 13 (Mozart) — The Serenade No. 13 for strings in G major, K 525, more commonly known as Eine kleine Nachtmusik ( a small serenade rendered more literally but less accurately as a little night music [See Nachtmusik and Notturno entries in Grove Music Online.] ) …   Wikipedia

  • Serenata n.º 13 (Mozart) — Primer movimiento de Eine Kleine Nachtmusik …   Wikipedia Español

  • Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus — Die Seebühne und das Festspielhaus (2008) Blick vom Pfänder auf die Seebühne (2007) Die Bregenzer Festspiele sind ein Kulturfestival, das jährlich im Juli und August in Bregenz …   Deutsch Wikipedia

  • Bregenzer Seebühne — Die Seebühne und das Festspielhaus (2008) Blick vom Pfänder auf die Seebühne (2007) Die Bregenzer Festspiele sind ein Kulturfestival, das jährlich im Juli und August in Bregenz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”