- Klemens von Ketteler
-
Clemens August Freiherr von Ketteler (* 22. November 1853 in Münster; † 20. Juni 1900 in Peking) war ein deutscher Diplomat.
Leben und Wirken
Clemens von Ketteler stammte aus der adeligen Familie von Ketteler aus dem Münsterland, er war mit einer Amerikanerin, Matilda Cass Ledyard[1], verheiratet. Nach Besuch des Gymnasiums in Münster und Coesfeld machte er 1873 das Abitur und trat danach in das Militär ein. 1879 nahm er die Tätigkeit im Auswärtigen Dienst auf, zunächst (1880 bis 1889) in den Konsulaten in Kanton und Tientsin als Dolmetscher. Nach einem kurzen Aufenthalt im Auswärtigen Amt war er von 1892 bis 1896 Gesandter in den USA, danach bis 1899 in Mexiko. Ab dem 11. April 1899 war er deutscher Gesandter in Peking, dort wurde er während des Boxeraufstands von einem chinesischen Offizier erschossen. Sein Grab findet sich heute auf dem Zentralfriedhof in Münster.
Ketteler war ein Neffe des Zentrumspolitikers Wilhelm Emmanuel von Ketteler.[2] Er war auch ein Verwandter des französischen Marschalls von Frankreich Louis Franchet d’Esperey. Sein Neffe war der Diplomat Wilhelm Freiherr von Ketteler, der 1938 von der Gestapo ermordet wurde. Kettelers amerikanische Ehefrau Matilda Cass Ledyard hatte gemeinsame Vorfahren mit den US-Präsidenten George H. W. Bush und George W. Bush.[3]
Literatur
- Susanne Kuß, Bernd Martin (Hg): Das Deutsche Reich und der Boxeraufstand. ERGA Bd. 2, 2002. Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes Berlin.
Einzelnachweise
- ↑ Town & Country, September 25, 1909
- ↑ Deutsches Staatshandbuch, 1963, S. 652.
- ↑ Siehe, http://www.wargs.com/political/bush.html.
PND: Datensatz zu Clemens von Ketteler bei der DNB – keine Einträge; Stand: 13. März 2008 Personendaten NAME Ketteler, Clemens von KURZBESCHREIBUNG deutscher Diplomat GEBURTSDATUM 22. November 1853 GEBURTSORT Münster (Westfalen) STERBEDATUM 20. Juni 1900 STERBEORT Peking
Wikimedia Foundation.