Androklos (Sohn des Kodros)
- Androklos (Sohn des Kodros)
-
Androklos (griechisch Ἄνδροκλος), der Sohn des Kodros, ist in der griechischen Mythologie der Erbauer und König der Stadt Ephesos.
Nachdem Kodros, der König von Attika, getötet worden war, kam es zu Thronstreitigkeiten zwischen seinen Söhnen. Die Eupatriden nutzten die Gelegenheit und beendeten die Monarchie. Androklos verließ mit ionischen Siedlern Attika und kam nach Ephesos. Sie vertrieben die einheimischen Karer, Leleger und Lyder. Da Androklos fürchtete, die Samier würden sich mit den Karern verbünden, eroberte er auch das gegenüberliegende Samos und vertrieb Leogoros, Sohn des Prokles, den König von Samos. Nach zehn Jahren konnte Leogoros jedoch zurückkehren.
Als Karer gegen die Stadt Priene zu Felde zogen, kam Androklos ihnen zu Hilfe. Der Angriff konnte zwar abgewehrt werden, jedoch kam Androklos ums Leben und wurde in Ephesos begraben. Er galt als Gründerheros der Stadt.
Quellen
- Strabon, Geographica, 632; 633; 640.
- Pausanias, Reisen in Griechenland, 7, 2, 8; 7, 4, 2.
Kategorie: - Person der griechischen Mythologie
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Androklos — oder Androklus (altgriechisch Ἄνδροκλος; lat. Androclus) ist der Name folgender Personen: Androklos (Sohn des Kodros), Sohn des Kodros, Erbauer von Ephesos. Androklus (Sklave) (1. Jahrhundert), ein berühmter Sklave eines römischen Consuls … Deutsch Wikipedia
Kodros — Kodros, letzter König von Athen, Sohn des Neliden Melanthos. Nach der sagenhaften Überlieferung erklärte bei einem Einfall der Dorier (1068 v. Chr.) das Orakel, die Athener würden nur dann siegen, wenn ihr König von den Feinden getötet werde. K.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kodros — Kodros, Sohn des Melanthos, folgte seinem Vater als König in Attika; als die Dorier 1068 v. Chr. aus dem Peloponnes einen Einfall in sein Land gemacht hatten u. von dem Orakel gewarnt worden waren, den König ihrer Feinde zu tödten, weil diese… … Pierer's Universal-Lexikon
Kodros — Domenico Beccafumi: Das Opfer des Kodros Kodros auf … Deutsch Wikipedia
Androclus — Androklos oder Androklus (griech. Άνδροκλος; lat. Androclus) ist der Name folgender Personen: Androklos (Sohn des Kodros), Sohn des Kodros, Erbauer von Ephesos. Androklus (Sklave) (1. Jhdt. n. Chr.), ein berühmter Sklave eines römischen Consuls … Deutsch Wikipedia
Androklus — Androklos oder Androklus (griech. Άνδροκλος; lat. Androclus) ist der Name folgender Personen: Androklos (Sohn des Kodros), Sohn des Kodros, Erbauer von Ephesos. Androklus (Sklave) (1. Jhdt. n. Chr.), ein berühmter Sklave eines römischen Consuls … Deutsch Wikipedia
Apasa — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( … Deutsch Wikipedia
Efes müzesi — Artemis von Ephesos, die Schöne Das Ephesos Museum (türkisch: Efes müzesi) in Selçuk in der türkischen Provinz İzmir sammelt seit seiner Gründung 1929 die Fundstücke der nahe gelegenen Grabung in Ephesos sowie von kleineren Fundstätten der… … Deutsch Wikipedia
Efesos — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( … Deutsch Wikipedia
Ephesus — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( … Deutsch Wikipedia