- Klinikum Bremerhaven
-
Das Klinikum Bremerhaven, bis 2005 bekannt als Zentralkrankenhaus Reinkenheide, ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Es wurde im Jahr 1976 eröffnet und ist mit seinen 1700 Mitarbeitern und über 700 Betten das größte Klinikum in der Region. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen. 2008 bekam es das Gütesiegel "Energiesparendes Krankenhaus"[1].
Im Klinikum gibt es folgende Fachbereiche:- Frauenklinik
- Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik
- Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie
- Medizinische Klinik I (Gastroenterologie, Pneumonologie, Onkologie und Diabetologie)
- Medizinische Klinik II (Kardiologie, Nephrologie und Dialyse)
- Medizinische Klinik III (Geriatrie)
- Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Klinik für Radio-Onkologie
- Klinik für Unfall-, und Handchirurgie
- Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
- Neurochirurgische Klinik
- Neurologische Klinik
- Klinik für Orthopädie
Das Klinikum Bremerhaven Reinkenheide verfügt über folgende Tageskliniken:- Geriatrische Tagesklinik
- Psychiatrische Tagesklinik
- Teilstationäre Dialyse
- Dermatologische Tagesklinik
- Onkologische Tagesklinik
Die teilstationäre Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den stationären Kliniken.
Des Weiteren sind folgende Institute untergebracht:- Institut für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
- Physiotherapie
- Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin
- Institut für Röntgendiagnostik und Nuklearmedizin
Einzelnachweise
Weblinks
53.537378.63695Koordinaten: 53° 32′ 15″ N, 8° 38′ 13″ OKategorien:- Krankenhaus in der Freien Hansestadt Bremen
- Krankenhaus der Maximalversorgung
- Unternehmen (Bremerhaven)
Wikimedia Foundation.