- Klinische Pharmazie
-
Die Klinische Pharmazie ist eine Disziplin der Pharmazie, welche sich mit der Arzneimitteltherapie des Patienten befasst.
Zu den Inhalten der Klinischen Pharmazie gehören nach der novellierten Approbationsordnung für Apotheker unter Anderem:
- Besonderheiten der Arzneimitteltherapie in speziellen Patientengruppen (z. B. Kinder, Schwangere) bestimmter Therapieregime
- Arzneimittelanamnese
- Nutzen-Risiko-Bewertung einer Arzneimitteltherapie
- Therapeutisches Drug monitoring
- Compliance
- Pharmazeutische Betreuung
- Bezug zwischen Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
- Populationspharmakokinetik
- Klinische Pharmakogenetik
- Ernährungstherapie
- Pharmakoepidemiologie und -ökonomie
- Pharmakovigilanz
Durch der Änderung der Approbationsordnung für Apotheker im Jahr 2001 kam die Klinische Pharmazie als Prüfungsfach im zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung (zweites Staatsexamen) hinzu.
Literatur
- Björn Lemmer, Kay Brune: Pharmakotherapie, Klinische Pharmakologie. 12. Auflage. Springer-Verlag. Berlin, Heidelberg, New York 2004. ISBN 3-540-20414-8
- Petra Högger, Egid Strehl (Hrsg.): Repetitorium Klinische Pharmazie.Govi-Verlag Pharmazeutischer Verlag GmbH, Eschborn 2007. ISBN 978-3-7741-1060-1
- Ulrich Jaehde, Roland Radziwill, Stefan Mühlebach, Walter Schunack: Lehrbuch der Klinischen Pharmazie. 2. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2003. ISBN 3-8047-1939-2
Weblinks
Wikimedia Foundation.