Kloster Höglwörth

Kloster Höglwörth
Kloster Höglwörth

Das Kloster Höglwörth ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren in Höglwörth bei Anger in Bayern in der Erzdiözese München und Freising.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das St. Peter und Paul geweihte Augustiner-Kloster wurde 1125 durch Erzbischof Konrad I. von Salzburg gegründet. Höglwörth blieb als einziges Stift in Bayern von der Säkularisation verschont, da es erst 1816, mit dem Salzburgischen "Rupertiwinkel" an Bayern fiel. Das Kloster setzte seine Aufhebung 1817 selbst durch. Sein letzter Propst Gilbert Grab beantragte die Aufhebung des Stiftes allerdings bereits schon 1813, der jedoch in einem nicht befolgten Reskript des bayerischen Königs von 1816 widersprochen wurde. Danach gehörte Höglwörth Anfang 1817 noch zum Zuständigkeitsbereich des Ordinariats Freising. Am 30. Juli 1817 schließlich wurde das letzte und einzige von der Säkularisation verschont gebliebene bayerische Stift aufgehoben.[1] Dies war zugleich die letzte vom bayerischen Staat durchgeführte Säkularisation. Das Kloster kam in Privatbesitz.

Das Kloster mit seiner Rokokokirche auf einer Halbinsel im See stellt eines der schönsten Ensembles im östlichen Oberbayern dar.

Pröpste (soweit bekannt)

  • 1522–1541 Propst und Prälat Wolfgang II. Griesstätter zu Haslach, zugleich 1531–1539 Administrator des Klosters Baumburg, danach Propst und Fürstpropst von Berchtesgaden.[2]
  • 1609–1634 Marquard von Schwendi, zugleich Domherr in Salzburg, in Augsburg und in Passau, hielt sich nur selten in Höglwörth auf.[1]
  • 1652–1671 Wolfgang Zehentner[1]
  • 1671–? Adam Weber[1]
  • Patritius Pichler, unter ihm Neubau der Stiftskirche und ihre Weihe 1690[1]
  • Johann Puechner, sich auszeichnend durch Ehrgeiz und Verschwendungssucht, 1722 ausgestattet mir dem Recht der Pontifikalien[1]
  • 1804–1817 Gilbert Grab[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g datenmatrix.de Klöster in Bayern, Höglwörth, Geschichte
  2. Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Geschichte von Berchtesgaden: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594). Plenk, 1991. S. 536 (eingeschränkte Vorschau).

Weblinks

 Commons: Kloster Höglwörth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
47.81512.845277777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höglwörth — Kloster Höglwörth Höglwörth ist ein Ortsteil der Gemeinde Anger im Rupertiwinkel im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Geschichte Die Geschichte des Orts ist eng verbunden mit dem Augustinerkloster Höglwörth am Höglwörthe …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Baumburg — von Altenmarkt aus gesehen Kloster Baumburg ist ein ehemaliges Augustiner Chorherren Kloster im nördlichen Landkreis Traunstein, das im Zuge der Säkularisation im Jahr 1803 aufgelöst wurde. Heute ist Baumburg auch ein katholisches Dekanat, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Klöster und Kirchen in Bayern — Liste der Klöster und Stifte in Bayern A Abenberg (Diözese Eichstätt) Kloster Marienburg: (Augustinerchorfrauen) Abensberg (Diözese Regensburg) Ehemaliges Kloster Abensberg: (Karmeliten) Aldersbach ( …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bayerischer Klöster — Liste der Klöster und Stifte in Bayern A Abenberg (Diözese Eichstätt) Kloster Marienburg: (Augustinerchorfrauen) Abensberg (Diözese Regensburg) Ehemaliges Kloster Abensberg: (Karmeliten) Aldersbach ( …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster (chronologisch) — Folgende Liste der Klöster stellt einen Beitrag zur Klostergeschichte dar und ist in der Entstehungsphase. Daher bittet der Ersteller um Mithilfe nach vorgegebenem Schema (Datum, Kloster/Abtei, in Klammern: Orden, Diözese, Region/Land, Gründer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bayerischer Klöster und Stifte — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abenberg (Bistum Eichstätt) …   Deutsch Wikipedia

  • Plainer — Die Grafen von Plain (von Pleien, Pleyen, Blainn, Plagen, Plaigen, Pleigin; de Plagio, de Plagin, de Plaie, de Pleige; auch: die Plainer), kamen bereits vor 800 n. Chr. von Frankreich ins Noricum, hier teilten sie sich in vier Stämme auf, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Höglwörther See — Orte am Ufer Höglwörth Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abteien — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”