Klosterkirche Sankt Maria Magdalena
- Klosterkirche Sankt Maria Magdalena
-
Klosterkirche St. Maria Magdalena Beyenburg
Die Klosterkirche Sankt Maria Magdalena in Beyenburg, im Südosten der Stadt Wuppertal, wurde im Jahr 1485 errichtet. Sie gehört zum Gebäudeensemble des Klosters Steinhaus. Es handelt sich um eine gotische, einschiffige Kirche. Im Volksmund wird sie auch „Beyenburger Dom“ genannt. Sankt Maria Magdalena hat eine bedeutende barocke Innenausstattung:
In der Kirche finden mehrere Hochzeiten pro Jahr statt. Einnahmen daraus tragen zu ihrem Erhalt bei.
Weblinks
-
- Eintrag in der Wuppertaler Denkmalliste
51.2502777777787.3013888888889
Kategorien:
- Kirchengebäude in Wuppertal
- Baudenkmal in Wuppertal
- Gotisches Kirchengebäude in Nordrhein-Westfalen
- Erbaut im 15. Jahrhundert
- Maria-Magdalena-Kirche
- Kirchengebäude im Erzbistum Köln
- Klosterkirche in Deutschland
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Maria-Magdalena-Kirche — Maria Magdalena Kirche, Magdalenenkirche, St. Magdalenenkirche, St. Magdalena u.ä. sind nach der Hl. Maria Magdalena benannte Kirchen. Patrozinium ist 22. Juli. Inhaltsverzeichnis 1 Kirchen 1.1 Dänemark 1.2 Deutschland … Deutsch Wikipedia
Kloster Beatä Mariä Magdalenä — Das Kloster Mariae Magdalenae war ein Kloster in der Magdeburger Altstadt. Es war der Heiligen Maria Magdalena geweiht. Es befand sich in der Nähe der noch heute bestehenden Magdalenenkapelle. Geschichte Die Klostergründung erfolgte um das Jahr… … Deutsch Wikipedia
Sankt Magdalena im Halltal — Sankt Magdalena, im Hintergrund die Hüttenspitze Die Lage von … Deutsch Wikipedia
Stiftskirche Sankt Peter — Die römisch katholische Klosterkirche des Stiftes St. Peter in Salzburg ist dem Heiligen Petrus geweiht. Sie befindet sich im St. Peter Bezirk unmittelbar am Nordfuß des Mönchsberges und wurde von Abt Balderich in den Jahren 1130 bis 1143 an der… … Deutsch Wikipedia
Pfarrkirche Sankt Veit an der Glan — … Deutsch Wikipedia
Liste Wuppertaler Sakralgebäude — Die Bewohner der Stadt Wuppertal gehören über 50 unterschiedlichen Religionen und Konfessionen an. Der explosionsartige Bevölkerungszuwachs im 19. Jahrhundert begünstigte auch den Bau vieler Sakralgebäude, insbesondere für die in der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Liste von Sakralbauten in Wuppertal — Die Bewohner der Stadt Wuppertal gehören über 50 unterschiedlichen Religionen und Konfessionen an. Der explosionsartige Bevölkerungszuwachs im 19. Jahrhundert begünstigte auch den Bau vieler Sakralgebäude, insbesondere für die in der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Liste Wuppertaler Sakralbauten — Die Bewohner der Stadt Wuppertal gehören über 50 unterschiedlichen Religionen und Konfessionen an. Der explosionsartige Bevölkerungszuwachs im 19. Jahrhundert begünstigte auch den Bau vieler Sakralgebäude, insbesondere für die in der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Kirchen in Wuppertal — Die Liste enthält die Gemeinden möglichst aller Religionen in Wuppertal sowie ihre Versammlungsräume bzw. sakralen Gebäude. Die evangelischen und katholischen Kirchen sind nach ihren Kirchen bzw. Pfarrgemeinden gegliedert. Zu den… … Deutsch Wikipedia
Beienburg — Beyenburg (87) Quartier (als „Beyenburg Mitte“) von Wuppertal … Deutsch Wikipedia