Kloster Steinhaus

Kloster Steinhaus
Beyenburg mit der Klosterkirche des Klosters Steinhaus
Innenhof

Das Kloster Steinhaus ist ein im Jahr 1298 gegründetes Kreuzherrenkloster im Wuppertaler Stadtteil Beyenburg, welches 1804 säkularisiert, im Jahr 1964 aber erneut geweiht wurde.

Geschichte

Bereits vor 1296 erfolgte zugunsten dem Kreuzherrenorden durch Graf Adolf V. von Berg († 1296) die Schenkung des nahen Oberhofs Steinhaus und der dazugehörigen Kapelle, die 1811 abgebrochen wurde. 1298 bestätigte sein Bruder Konrad I. von Berg, ehemals Dompropst und Archidiakon in Köln, mit Zustimmung seiner Mutter Margarete von Hochstaden die Schenkung seines verstorbenen Bruders. Diese Bestätigungsurkunde ist die erste schriftliche Erwähnung des Vorgangs. 1298 wurde hier ein Kreuzherrenkloster begründet, das erste Kloster Steinhaus.

Da der Hof mit seiner Lage an der dortigen Hanse- und Heerstraße, dem Heerweg Köln–Dortmund, der zugleich Pilger- und Reiseweg war, für ein monastisches Leben nur wenig geeignet war, erweiterten die Grafen ihre Schenkung 1303/04 um den nahe gelegenen Beyenberg, auf dem auch die 1336 erstmals erwähnte Burg Beyenburg errichtet wurde.

Die bis heute bestehende einschiffige spätgotische Klosterkirche Sankt Maria Magdalena wurde im Jahr 1485 errichtet. In der Folgezeit versah das Kloster die Seelsorge, die Schulbildung und die Armenpflege für die umliegenden Ortschaften.

Im Jahr 1804 erfolgte die Säkularisation des Klosters, während der die Güter verstaatlicht und die Bibliothek verbrannt wurde. Ein großer Teil der ehemaligen Klostergebäude wurde abgerissen.

Im Jahr 1964 siedelte sich der Orden der Kreuzherren erneut in dem ehemaligen Kloster an. Heute stellt das Kreuzherrenkloster Steinhaus das einzige deutsche Kloster dieses Ordens dar.

Literatur

  • Stefan Bringer: Kreuzherren. In: Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und katholischer Reform 1500–1700 Bd. 2 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung Bd. 66), S. 175–192, Münster 2006.
  • Robert Haaß: Die Kreuzherren in den Rheinlanden. Bonn 1932. (Kapitel Beyenburg auf den Seiten 42–58).
  • Walther Zimmermann/Hugo Borger: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 3: Nordrhein-Westfalen, Stuttgart 1963
  • Gerd Helbeck, „Beyenburg – Geschichte eines Ortes an der bergisch-märkischen Grenze und seines Umlandes“, Band I (Das Mittelalter: Grundlagen und Aufstieg), ISBN 978-3-9811749-1-5

Weblinks

51.2502777777787.3011111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinhaus (Wuppertal) — Steinhaus Stadt Wuppertal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Oelinghausen — Klosterkirche Das Kloster Oelinghausen im Arnsberger Ortsteil Holzen wurde 1174 zunächst als Doppelkloster gegründet, ehe es sich zu einem reinen Prämonstratenserinnenkloster entwickelte. Im 17. Jahrhundert erfolgte die Umwandlung in ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Veilsdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster und Stifte in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste enthält die Klöster und Stifte im deutschen Bundesland Nordrhein Westfalen. Verzeichnis Bezeichnung Gemeinschaft Ort Gründung Aufhebung Bemerkungen Bild Benediktinerinnenkloster Aachen Benediktinerinnen Aachen 1511 1794 …   Deutsch Wikipedia

  • Beienburg — Beyenburg (87) Quartier (als „Beyenburg Mitte“) von Wuppertal …   Deutsch Wikipedia

  • Beyenburg-Mitte — Beyenburg (87) Quartier (als „Beyenburg Mitte“) von Wuppertal …   Deutsch Wikipedia

  • Wuppertal-Beyenburg — Beyenburg (87) Quartier (als „Beyenburg Mitte“) von Wuppertal …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Barmen — Das Amt Beyenburg war eine Verwaltungseinheit des Herzogtums Berg. Zu ihm gehörten in seiner größten Ausdehnung die Kirchspiele Radevormwald (mit dem später ein eigenes Kirchspiel bildenden Oberhof Remlingrade) und Lüttringhausen (mit dem Oberhof …   Deutsch Wikipedia

  • Beyenburg — (87) Quartier (als „Beyenburg Mitte“) von Wuppertal …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”