Knippchen — *1. Einem ein Knippschen vor der Nase machen. – Frischbier2, 2071. »Ick lide et nig, dat du mi Knippschen vör de Näse slêst.« (Dähnert, 243b.) Ich lasse mich von dir nicht verächtlich begegnen. *2. He sleit de Knippken in der Ficke. – Richey, 131 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Arlon — Pour les articles homonymes, voir Arlon (homonymie). Arlon … Wikipédia en Français
Église Saint-Donat (Arlon) — Pour les articles homonymes, voir Église Saint Donat et Saint Donat. Église Saint Donat L’église perchée sur la Knippchen … Wikipédia en Français
Knipp, der — Der Knipp, des es, plur. die e, noch mehr im Diminut. das Knippchen, die Handlung, da man den mittlern Finger der Hand von dem Daumen in die Hand herab schnellet; noch häufiger mit dem Zischlaute ein Schnippchen, sonst auch ein Klippchen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Arlon — Arlon … Deutsch Wikipedia
Brot — Österreichisches Roggenmischbrot Französisches Weißbrot … Deutsch Wikipedia
Brüder Busch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Siegerland Bundesländer … Deutsch Wikipedia
Gebrüder Busch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Basisdaten Siegerland Bundesländer … Deutsch Wikipedia
Knipp (Werkzeug) — Das Knipp ist ein Werkzeug aus der Haubergswirtschaft. Es dient dem Ablösen der Baumrinde vom gefällten Baum. Ein Knipp besteht aus einer breiten Klinge, welche vorne mit einer Spitze versehen ist. Die breite Klinge dient dem Lösen der Rinde, die … Deutsch Wikipedia
Siegerland — Basisdaten Siegerland Bundesländer: Nordrhein Westfalen Regierungsbezirke: Arnsberg, NRW Höchster Punkt: 677,7 m ü. NN (Riemen) … Deutsch Wikipedia