André Henri Mirau

André Henri Mirau
Originalkonstruktion eines portablen Interferometers von Mirau
Strahlengang eines Mirau-Objektivs: Referenzstrahl (4 bis 6) und Objektstrahl (7) haben die gleiche optische Weglänge und können daher Weißlichtinterferenz erzeugen.
(1Mikroskopobjektiv, (2Halbdurchlässiger Spiegel, (3Objektoberfläche, (4Referenzspiegel mit Referenzstrahl, (5Erste und (6dritte Reflexion des Referenzstrahls, (7Reflexion des Objektstrahls

André Henri Mirau (* 1923 oder 1924 ; † vor April 2007) ist ein französischer Wissenschaftler der durch die Erfindung wichtiger optischer Messverfahren bekannt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Leben

A. H. Mirau besuchte von 1943 bis 1946 die École supérieure d'optique in Paris, eine private Ingenieurschule die vom nationalen französischen Bildungsministerium finanziert wird. Er schloss die Schule 1946 ab.

Leistungen

Eine der wichtigsten Erfindungen von André Mirau war das heute unter dem Namen Mirau-Interferometer bekannte Interferenzobjektiv, das zur Charakterisierung von mikroskopischen Oberflächeneigenschaften eingesetzt wird. Er reichte zwischen 1949 und 1967 rund 14 erfolgreiche Patentanmeldungen ein. Darunter waren unter anderem auch ein Öffner für medizinische Glasampullen und ein Längenmessgerät.

Schriften

Patente

  • André Henri Mirau: Interféromètre, französisches Patent FR1011828. vom 3März1949
  • André Henri Mirau: Interféromètre, französisches Patent FR60667E. (Ergänzungspatent) vom 6März1950
  • André Henri Mirau: Interferometer, US-Patent US2612074. vom 27März1950
  • André Henri Mirau: Interferenzmikroskop, deutsches Patent DE965607. vom 13Juni 1957
  • André Henri Mirau: Interféromètre comportant une surface séparatrice semi-réfléchissante., Patent CH291561. vom 30Juni 1953
  • André Henri Mirau: Dispositif optique permettant d'obtenir plusicurs images d'un même objet et applications, französisches Patent FR1029280. vom 1Juni 1953
  • André Henri Mirau: Dispositif optique amplificateur, französisches Patent FR1040820. vom 19Oktober 1953
  • André Henri Mirau: Dispositif de repérage, französisches Patent FR1040819. vom 19Oktober 1953
  • André Henri Mirau: Dispositif à serrage parallèle, französisches Patent FR1047135&. vom 11Dezember 1953
  • André Henri Mirau: éléments préréglés, französisches Patent FR1143480. vom 1Oktober 1957
  • André Henri Mirau: Appareil pour la mesure des rugosités, französisches Patent FR1095227. vom 31Mai 1955
  • André Henri Mirau: Dispositif optique simple de mesure, französisches Patent FR1101498. vom 6Oktober 1955
  • André Henri Mirau: Dispositif de mesure, französisches Patent FR1164853. vom 15Oktober 1958
  • André Henri Mirau: Dispositif permettant l'ouverture d'ampoules de verre, französisches Patent FR1537149. vom 23August 1968

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mirau-Objektiv — Abb. 1: Strahlengang eines Mirau Objektivs: (1) Objektiv, (2) teildurchlässiger Spiegel, (3) Objekt, (4) Referenzspiegel …   Deutsch Wikipedia

  • Mirau — Originalkonstruktion eines portablen Interferometers von Mirau …   Deutsch Wikipedia

  • Mirau-Interferometer — Abb. 1: Strahlengang eines Mirau Objektivs: (1) Objektiv, (2) teildurchlässiger Spiegel, (3) Objekt, (4) Referenzspiegel …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mio–Miz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ecole Supérieure d'Optique — École supérieure d optique Pour les articles homonymes, voir ESO. SupOptique Nom original Institut d optique/Ecole supérieure d optique …   Wikipédia en Français

  • Ecole superieure d'optique — École supérieure d optique Pour les articles homonymes, voir ESO. SupOptique Nom original Institut d optique/Ecole supérieure d optique …   Wikipédia en Français

  • Institut d'Optique Graduate School — École supérieure d optique Pour les articles homonymes, voir ESO. SupOptique Nom original Institut d optique/Ecole supérieure d optique …   Wikipédia en Français

  • Institut d'optique — École supérieure d optique Pour les articles homonymes, voir ESO. SupOptique Nom original Institut d optique/Ecole supérieure d optique …   Wikipédia en Français

  • Institut d'optique théorique et appliquée — École supérieure d optique Pour les articles homonymes, voir ESO. SupOptique Nom original Institut d optique/Ecole supérieure d optique …   Wikipédia en Français

  • SupOptique — École supérieure d optique Pour les articles homonymes, voir ESO. SupOptique Nom original Institut d optique/Ecole supérieure d optique …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/78162 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”