Kollegiatstift Alter Dom (Münster)
- Kollegiatstift Alter Dom (Münster)
-
Das Kollegiatstift Alter Dom in Münster (Westfalen) (vetus ecclesia sancti Pauli) wurde durch Bischof Burchard von Münster (1098–1118) am ersten, ludgerianischen, sogenannten „Alten“ Dom begründet, nachdem das Domkapitel Münster bereits zur Zeit Bischof Dodos († 993) in den unmittelbar südlich des Ludgerus-Doms errichteten Neubau umgezogen war. Das durch Burchard mit zwölf Kanonikaten ausgestattete Stift trat in den Bereichen seiner personellen Organisation und des Kults in enge Verbindung zum Domkapitel, welches zum Beispiel den Propst des Alten Doms stellte. Nach 1377 musste der Ludgerus-Dom dem Kreuzgang des Neuen Doms weichen; die „Alten Dömer“ übersiedelten zunächst in die ehemalige bischöfliche Kapelle, bald danach in einen gotischen Neubau nordwestlich des Neuen Doms, der das Kapitel bis zu dessen Aufhebung durch das kaiserliche Dekret vom 14. November 1811 beherbergte.
Literatur
- Westfälisches Klosterbuch, Band 2, S. 45-49
- Klaus Scholz: Das Stift Alter Dom St. Pauli in Münster (Germania Sacra NF 33: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 6), Berlin / New York 1995
- Jörg Wunschhofer: Der Kanoniker am Kapitel des Alten Doms zu Münster Gerdt Provestinck († 1542) und sein Familienkreis, Beiträge zur westfälischen Familienforschung 1995, Bd. 53, S. 51–102
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alter Dom — ist die Bezeichnung folgender Bauten: Ein Vorgängerbau des Kölner Domes Eine Kirche im österreichischen Linz, siehe Alter Dom (Linz) Das Kollegiatstift Alter Dom (Münster) Die Ex Kathedrale von Brescia, siehe Alter Dom (Brescia) … Deutsch Wikipedia
Dom Münster — St. Paulus Dom und Domplatz Nördliche Ansicht des St. Paulus Doms vom Buddenturm aus gesehen. Der St … Deutsch Wikipedia
Dom zu Münster — St. Paulus Dom und Domplatz Nördliche Ansicht des St. Paulus Doms vom Buddenturm aus gesehen. Der St … Deutsch Wikipedia
Kollegiatstift Beckum — Beckum (St. Stephanus), Blick von Südwesten Beckum (St. Stephanus), Innenansicht Die Kirche St. Stephanus in … Deutsch Wikipedia
St.-Mauritz-Kirche (Münster) — St. Mauritz von Westen Südliches Seitenschiff und südlicher Ostturm Die k … Deutsch Wikipedia
Stift Beckum — Beckum (St. Stephanus), Blick von Südwesten Beckum (St. Stephanus), Innenansicht Die Kirche St. Stephanus in Beckum ist in früheren Kirchenbauten b … Deutsch Wikipedia
Naumburger Dom — St. Peter und Paul Naumburger Dom – Westtürme und Kreuzganghof … Deutsch Wikipedia
Kindlinger — Nikolaus Kindlinger, Kupferstich[1] (Ausschnitt) 1801 Johannes Nikolaus Kindlinger (* 17. Februar 1749 in Neudorf im Rheingau; † 15. September 1819 in Mainz) war ein deutscher katholischer … Deutsch Wikipedia
Liste der Kollegiatstifte im Heiligen Römischen Reich — Diese Seite möchte einen Überblick über die Kollegiatstifte der Säkularkanoniker im Heiligen Römischen Reich bieten: → Kategorie:Kollegiatstift Ort Name Bistum Landesgebiet Aachen Marienstift (Aachen) Köln Reichsstadt Aachen Aachen St. Adalbert… … Deutsch Wikipedia
Liste der Klöster und Stifte in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste enthält die Klöster und Stifte im deutschen Bundesland Nordrhein Westfalen. Verzeichnis Bezeichnung Gemeinschaft Ort Gründung Aufhebung Bemerkungen Bild Benediktinerinnenkloster Aachen Benediktinerinnen Aachen 1511 1794 … Deutsch Wikipedia