- Kommando Operative Führung Luftstreitkräfte
-
Kommando Operative Führung Luftstreitkräfte
WappenAufstellung 1. Oktober 2001 Land Deutschland Streitkräfte Bundeswehr Teilstreitkraft Luftwaffe Stärke ca. 60 Unterstellung Luftwaffenführungskommando Stationierungsort Kalkar Führung Kommandeur Generalleutnant Dieter Naskrent stellvertretender Kommandeur Brigadegeneral Peter Georg Stütz Das Kommando Operative Führung Luftstreitkräfte (KdoOpFüLuSK) ist eine Kommandobehörde der deutschen Luftwaffe, die den Kernstab für einen Gefechtsstand zur Führung von Luftstreitkräften im Einsatz stellt. Es ist dem Luftwaffenführungskommando unterstellt.
Inhaltsverzeichnis
Auftrag
Das Kommando Operative Führung Luftstreitkräfte hat den Auftrag, die Kernfunktionen eines verlegefähigen multinationalen Luftwaffengefechtsstands bereitzustellen. Dieses sogenannte Joint Forces Air Command Headquarters (JFAC HQ) plant und führt den Einsatz von Luftstreitkräften, die durch mehrere Nationen bedarfsgerecht zusammengestellt wurden. Wird in EU- oder NATO-geführten Operationen (z. B. im Rahmen der EU Battlegroup oder der NATO Response Force) Deutschland als Leitnation beauftragt dieses Führungselement zum Einsatz zu bringen, erfolgt zur Besetzung aller erforderlichen Arbeitspositionen ein Aufwuchs durch zusätzliche Kräfte der Bundeswehr und in der Regel durch internationale Partner.
Im Grundbetrieb sind dem Kommando keine Einsatzverbände unterstellt.
Truppendienstlich untersteht dem KdoOpFüLuSK die Führungszentrale Nationale Luftverteidigung und die Luftwaffenunterstützungsgruppe Kalkar.
Geschichte
Aufgestellt wurde das Kommando Operative Führung Luftstreitkräfte im Zuge der Einnahme der Luftwaffenstruktur 5 mit Wirkung zum 1. Oktober 2001.
In den letzten Jahren erfolgten diverse Übungsbeteiligungen, zuletzt im Mai 2009 bei der streitkräftegemeinsamen Übung EUROPEAN ENDEAVOUR 09 unter Führung des Kommando Operative Führung Eingreifkräfte.[1]
Aktuell bereitet sich das KdoOpFüLuSK auf seine Aufgaben als Air Component Command (ACC) für die NATO Response Force 2012 (NRF 2012) vor, bei der Deutschland für die Luftstreitkräfte die Rolle der Leitnation übernommen hat. Dazu wurden im Februar die nationale Übung KALKAR SKY 11 sowie im Mai der Anteil Crisis Response Planning (CRP) der Vorbereitungsübung STEADFAST JUNCTURE 11 (November 2011) durchgeführt. Zudem laufen die Vorbereitungen für die Live Flying Exercise BRILLIANT ARROW 11 (September 2011), die den Übungsschwerpunkt der Luftwaffe für das laufende Jahr darstellt.
Standort
Das Kommando ist in der Von-Seydlitz-Kaserne in Kalkar stationiert.
Führung
Der Kommandeur des Kommandos Operative Führung Luftstreitkräfte ist ein Generalleutnant. Er ist gleichzeitig Commander des NATO-Führungsgefechtsstands Combined Air Operations Centre (CAOC) Uedem sowie Executive Director des Joint Air Power Competence Centre (JAPCC) in Kalkar.[2][3]
Kommandeure
Name von bis Generalleutnant Hans-Joachim Schubert 1. Oktober 2001 18. September 2007 Generalleutnant Friedrich Wilhelm Ploeger 18. September 2007 29. Juni 2010 Generalleutnant Dieter Naskrent 29. Juni 2010 heute Quellen
- ↑ Teilnahme an EE 09
- ↑ Besuch des Kommandeurs Luftverteidigung und –operationen der französischen Luftwaffe beim KdoOpFüLuSK
- ↑ Kommandoübergabe 2007
Weblinks
Kategorie:- Behörde in der Luftwaffe (Bundeswehr)
Wikimedia Foundation.