Kommunalselbstverwaltungsgesetz
- Kommunalselbstverwaltungsgesetz
-
Basisdaten |
Titel: |
Kommunalselbstverwaltungsgesetz |
Früherer Titel: |
Gesetz über die Selbstverwaltung, der Gemeinden, Ämter und Landkreise |
Abkürzung: |
KSVG |
Art: |
Landesgesetz |
Geltungsbereich: |
Saarland |
Rechtsmaterie: |
Kommunalrecht, Verwaltungsrecht |
Fundstellennachweis: |
BS Saar Nr. 2020-1 |
Ursprüngliche Fassung vom: |
15. Januar 1964 (Amtsbl. S. 123) |
Inkrafttreten am: |
1. März 1964 |
Neubekanntmachung vom: |
27. Juni 1997 (Amtsbl. S. 682) |
Letzte Änderung durch: |
Art 2 G vom 11. Februar 2009
(Amtsbl. S. 1215 f.) |
Inkrafttreten der
letzten Änderung: |
31. Juli 2009
(Art. 4 G vom 11. Februar 2009) |
Außerkrafttreten: |
31. Dezember 2015 (§ 223 KSVG) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Das Kommunalselbstverwaltungsgesetz ist ein saarländisches Landesgesetz und beinhaltet die Gemeindeordnung, die Landkreisordnung und Regionalverbandsordnung. Dort sind Strukturen, Aufgaben und Organe der jeweiligen kommunalen Gebietskörperschaften geregelt.
Weblinks
 |
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
KSVG — Kommunalselbstverwaltungsgesetz EN Law on Local Government … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Ksvg — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der SVG Implementierung des KDE Projekts. Für das Künstlersozialversicherungsgesetz siehe Künstlersozialversicherung, für das saarländische Kommunalselbstverwaltungsgesetz siehe Kommunalselbstverwaltungsgesetz… … Deutsch Wikipedia
Bürgermeister — Ein Bürgermeister ist das Oberhaupt einer Gemeinde, Verbandsgemeinde oder Stadt. Er wird je nach Land direkt von den Bürgern oder vom Stadt /Gemeinderat gewählt. In größeren Städten in Deutschland gibt es mehrere Bürgermeister (z. B.… … Deutsch Wikipedia
Kreisordnung — Die Landkreisordnung (in manchen Ländern auch Kreisordnung) ist ein Landesgesetz, das die Rechtsstellung der Landkreise ihre innere Organisation und die staatliche Aufsicht (Rechtsaufsicht bzw. Fachaufsicht) über sie regelt. In den einzelnen… … Deutsch Wikipedia
Kreisrat — Der Kreistag ist in Deutschland die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise (Kreise). Inhaltsverzeichnis 1 Stellung 2 Kompetenzen 3 Zusammensetzung 4 Ausschüsse // … Deutsch Wikipedia
Kreistag — Der Kreistag ist in Deutschland die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise (Kreise). Inhaltsverzeichnis 1 Stellung 2 Kompetenzen 3 Zusammensetzung 4 … Deutsch Wikipedia
Kreistagsabgeordneter — Der Kreistag ist in Deutschland die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise (Kreise). Inhaltsverzeichnis 1 Stellung 2 Kompetenzen 3 Zusammensetzung 4 Ausschüsse // … Deutsch Wikipedia
Kreistagsmitglied — Der Kreistag ist in Deutschland die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise (Kreise). Inhaltsverzeichnis 1 Stellung 2 Kompetenzen 3 Zusammensetzung 4 Ausschüsse // … Deutsch Wikipedia
Kreistagspräsident — Der Kreistag ist in Deutschland die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise (Kreise). Inhaltsverzeichnis 1 Stellung 2 Kompetenzen 3 Zusammensetzung 4 Ausschüsse // … Deutsch Wikipedia
Landkreisordnung — Die Landkreisordnung (in manchen Ländern auch Kreisordnung) ist ein Landesgesetz, das die Rechtsstellung der Landkreise ihre innere Organisation und die staatliche Aufsicht (Rechtsaufsicht bzw. Fachaufsicht) über sie regelt. In den einzelnen… … Deutsch Wikipedia