Kondo-Problem

Kondo-Problem

Unter dem sogenannten Kondo-Effekt versteht man das anomale Verhalten des elektrischen Widerstands in Metallen mit magnetischen Störstellen.

1934 konnten Wander Johannes de Haas, Jan Hendrik de Boer und G. J. van de Berg (Physica (Utrecht) 1, 1115 (1934)) ein Minimum des elektrischen Widerstands einer Au-Probe messen, das mit dem ansonsten Phonon-dominierten Verhalten nicht vereinbar war. Jun Kondo konnte 1964 (Resistance Minimum in Dilute Magnetic Alloys, Progress of Theoretical Physics, Vol. 32, Seite 37, 1964) störungstheoretisch zeigen, dass der elektrische Widerstand für tiefe Temperaturen aufgrund magnetischer Störstellen logarithmisch divergiert, da die Leitungselektronen an lokalisierten magnetischen Elektronen gestreut werden. Dieser Effekt ist für die Entstehung eines Widerstandsminimums verantwortlich. Die Temperaturabhängigkeit des elektronischen Widerstandes einschließlich des Kondo-Effekts wird wie folgt geschrieben:

\rho(T) = \rho_0 + aT^2 + c_m \ln\frac{\mu}{T} + bT^5.

Dabei ist ρ0 der Restwiderstand, aT2 der Beitrag der Fermi-Flüssigkeit und der Term bT5 beschreibt den Widerstandsanteil, der durch die Elektron-Phonon-Wechselwirkung hervorgerufen wird.

Jun Kondo hat die logarithmische Abhängigkeit abgeleitet. Das Zusammenbrechen der Störungstheorie unterhalb der sogenannten Kondotemperatur wird als Kondoproblem bezeichnet und konnte in späteren Ansätzen durch das sogenannte „Poor man's scaling“ von (P. W. Anderson, 1970) gelöst werden, um den endlichen Grenzwert des Widerstands für Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt zu erklären. Der Scaling-Ansatz von Anderson war zunächst eine qualitative Hypothese und wurde erst 1974 von K.G. Wilson durch die Methode der Renormierungsgruppe verifiziert und präzisiert.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kondo effect — According to the Kondo effect, the electrical resistance will diverge as the temperature approaches 0 K. The temperature dependence of the resistance including the Kondo effect is written as: ho(T) = ho 0 + aT^2 + c m lnfrac{mu}{T} + bT^5,where… …   Wikipedia

  • Efecto Kondo — Saltar a navegación, búsqueda El efecto Kondo designa el comportamiento particular de algunos conductores eléctricos a baja temperatura. La resistencia eléctrica de los sólidos como los metales generalmente disminuye con la temperatura, para… …   Wikipedia Español

  • Renormalization group — In theoretical physics, the renormalization group (RG) refers to a mathematical apparatus that allows systematic investigation of the changes of a physical system as viewed at different distance scales. In particle physics, it reflects the… …   Wikipedia

  • List of important publications in physics — Optics Book of Optics *Ibn al Haytham (Alhacen)Description: The Book of Optics (Arabic: Kitab al Manazir , Latin: De Aspectibus ) is a seven volume treatise on optics and physics, written by the Iraqi Arab Muslim scientist Ibn al Haytham… …   Wikipedia

  • Robijn Bruinsma — Robijn F. Bruinsma (b. May 15, 1953, Haarlem, The Netherlands) is a theoretical physicist and is Professor of Physics at the University of California at Los Angeles and Chair of the Department of Theoretical Physics for the Life Sciences at… …   Wikipedia

  • Philippe Nozieres — Philippe Nozières (* 12. April 1932 in Paris) ist ein französischer theoretischer Festkörperphysiker. Nozières studierte 1951 bis 1955 an der École normale supérieure (Diplom 1955) und forschte 1955 bis 1957 an der Princeton University. 1957… …   Deutsch Wikipedia

  • Renormierungsgruppe — Die Renormierungsgruppe (RG) beschreibt die Abhängigkeit bestimmter physikalischer Größen von der Energieskala. Ursprünglich ein Konzept der Quantenfeldtheorie, erstreckt sich sein Anwendungsbereich heutzutage auch auf die Festkörperphysik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenneth Wilson — Kenneth Geddes Wilson (* 8. Juni 1936 in Waltham, Massachusetts) ist ein US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Wilson, der Sohn von Edgar Bright Wilson, studierte als Putnam Fellow an der Universität Harvard und promovierte 1961 am… …   Deutsch Wikipedia

  • КОНДО ЭФФЕКТ — аномальная температурная зависимость уд. электрич. сопротивления нек рых нормальных металлов (Au, Ag, Cu, Al, Zn и др.): при понижении темп ры уд. сопротивление этих металлов r проходит через минимум при т. н. т е м п е р а т у р е К о н д о ТK,… …   Физическая энциклопедия

  • Philippe Nozières — (* 12. April 1932 in Paris) ist ein französischer theoretischer Festkörperphysiker. Nozières studierte 1951 bis 1955 an der École normale supérieure (Diplom 1955) und forschte 1955 bis 1957 an der Princeton University. 1957 wurde er an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”