Anette Rein

Anette Rein

Anette Rein (* 15. April 1955 in Wiesbaden) ist eine deutsche Ethnologin und war von 2000 bis 2008 die Direktorin des Museums der Weltkulturen in Frankfurt am Main.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Anette Rein absolvierte ihr Studium an der Freien Universität Berlin und der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Ihr Hauptfach war Ethnologie, die Nebenfächer Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Soziologie und Altamerikanistik.[1]

Von 1976 bis 1985 war sie freie Mitarbeiterin im Museum für Völkerkunde West-Berlin. Danach war sie zu Studienzwecken zwei Jahre auf Bali. Ab 1988 arbeitete sie sechs Jahre lang als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethnologie und Afrika-Studien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und anschließend bis zum Jahr 2000 am Institut für Ethnologie an der Universität Leipzig.[2] Rein war zudem Mitbegründerin des Zentrum für Frauen und Geschlechterforschung in Leipzig und Mitherausgeberin der Buchreihe Frauenkulturen und Männerkulturen im Lit-Verlag.[3]

Von 2000 bis 2008 war sie Direktorin des Frankfurter Museums für Weltkulturen. Im September 2008 trat sie von ihrem Amt zurück, da es zwischen der Stadt Frankfurt und Frau Rein zu „unüberbrückbaren Differenzen“ bezüglich der künftigen Gestaltung des Museums gekommen war. Während Rein das Museum als Forum der kulturellen Begegnung begriff, forderte Kulturdezernent Felix Semmelroth eine stärkere Konzentration auf Ausstellung von Objekten aus dem Fundus.[4]

Vorstandsfunktionen

Rein ist zudem Vorstandsmitglied des

  • ICOM Deutschland (International Council of Museums; seit 2005)[5] und des
  • ICME (International Committee for Museums of Ethnography) sowie
  • Vorsitzende des Beirates Avicennna Preis e.V.[6]

Einzelnachweise

  1. Abschlüsse: M.A. 1984 (Berlin; „Barongan – Zwischen Rangda und Barong. [Zur Ikonographie eines balinesischen Tanzdramas]); Promotion 1994 (Mainz; „Der Tanz der Reisseelen. Tempeltanz auf Bali“)
  2. http://www.kupoge.de/kongress/2003/ref/rein.htm
  3. http://www.uni-leipzig.de/forsch99/13000/13240_z.htm
  4. Michael Hierholzer: „Direktorin Anette Rein nimmt ihren Abschied“, in: FAZ, 16. September 2008
  5. http://www.icom-deutschland.de/ueber-uns-vorstand.php
  6. http://www.ploetztop500.de/profile/29167/

Werke (Auswahl)

  • Tempeltanz auf Bali. Rejang, der Tanz der Reisseelen (Frauenkulturen, Männerkulturen; Bd. 2). LIT-Verlag, Münster 1994, ISBN 3-8258-2089-0 (zugl. Dissertation, Universität Mainz 1993).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rein — heißen: Rein (Gemeinde Eisbach), Ortsteil der Gemeinde Eisbach, Bezirk Graz Umgebung, Steiermark Rein AG, ehemalige Gemeinde im Kanton Aargau, heute Ortsteil von Rüfenach Rein in Taufers, eine Fraktion der Marktgemeinde Sand in Taufers, Südtirol… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Museum der Weltkulturen — Alle 3 Häuser Villa und Nr.37 Das Weltkulturen …   Deutsch Wikipedia

  • Museum der Weltkulturen — For the museum in Gothenburg, see Museum of World Culture. The three buildings of the museum …   Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wiesbaden — Diese Liste enthält in Wiesbaden geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Wiesbaden ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunder Jesu — Christus heilt den Kranken. süddeutsch, 18. Jh. Wunder des Jesus von Nazaret sind wesentlicher Teil seiner Verkündigung im Neuen Testament (NT). Besonders die Evangelien erzählen von verschiedenen Wundertaten Jesu im Verlauf seines Auftretens in… …   Deutsch Wikipedia

  • Jukka „Julius“ Nevalainen — M. Hietala, T. Holopainen …   Deutsch Wikipedia

  • Amedeo Modigliani — Selbstbildnis, 1919. Dieses Bild entstand kurz vor Modiglianis Tod und ist sein einziges Selbstporträt …   Deutsch Wikipedia

  • Andres Serrano — beim 25. Geburtstag der Village Voice (2010) Andres Serrano (* 15. August 1950 in New York City) ist ein US amerikanischer Fotokünstler, in dessen Arbeiten Religion und Sexualität eine wichtige Rolle spielen. Bekannt wurde er vor allem für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lan — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”