Kontaminationsschutzanzug
- Kontaminationsschutzanzug
-
Feuerwehrübung mit Schutzkleidung gegen radioaktive Partikel
Der Kontaminationsschutzanzug wird von Feuerwehreinheiten bei Einsätzen mit radioaktivem Material verwendet. Er besteht aus leicht dekontaminierbaren, permanent antistatischen, feuerhemmenden, wasser- und ölabweisenden Fasern (z. B. Aramidfaser). Die zusätzliche persönliche Schutzausrüstung zum Kontaminationsschutzanzug besteht aus Gummistiefeln, Säureschutzhandschuhen, außenluftunabhängigem Atemschutz und je einem Alarm- und einem Filmdosimeter. Der Anzug soll verhindern, dass sich staubförmige und flüssige radioaktive Partikel auf der Körperoberfläche der Einsatzperson absetzen oder inkorporiert, das heißt eingeatmet oder verschluckt werden. Dies liefert einen begrenzten Schutz gegen Alpha- und Betastrahlung, denn diese Strahlungen sind wegen ihrer relativ kurzen Reichweite besonders gefährlich, wenn die Strahlenquelle sich im Körperinneren befindet. Gegen die stark durchdringende Gammastrahlung ist der Anzug allerdings praktisch wirkungslos. Deshalb sind auch mit der Schutzkleidung genaue Bestimmungen bei einem Strahlenschutzeinsatz zu beachten.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gefahrengut-zug — Der ABC Zug ist eine taktische Einheit des Zivil bzw. Katastrophenschutzes, die in Westdeutschland in den 1970er und 1980er Jahren eingerichtet wurde. Durch die Bedrohung aus dem Kalten Krieg und den daraus befürchteten Gefahren, wurde diese… … Deutsch Wikipedia
Gefahrgut-zug — Der ABC Zug ist eine taktische Einheit des Zivil bzw. Katastrophenschutzes, die in Westdeutschland in den 1970er und 1980er Jahren eingerichtet wurde. Durch die Bedrohung aus dem Kalten Krieg und den daraus befürchteten Gefahren, wurde diese… … Deutsch Wikipedia
Gefahrstoff-zug — Der ABC Zug ist eine taktische Einheit des Zivil bzw. Katastrophenschutzes, die in Westdeutschland in den 1970er und 1980er Jahren eingerichtet wurde. Durch die Bedrohung aus dem Kalten Krieg und den daraus befürchteten Gefahren, wurde diese… … Deutsch Wikipedia
Beleuchtungsfahrzeug — GW Logistik 1 Gerätewagen (GW) sind in Deutschland spezielle Fahrzeuge der Hilfsorganisationen, welche dafür ausgelegt sind, umfangreiches Gerät für technische Hilfeleistungen oder ähnliches an Einsatzstellen zu bringen. Sie unterscheiden sich… … Deutsch Wikipedia
Dekontaminierung — Dekontamination eines CSA Trägers (Übung) Unter Dekontamination (in Österreich Dekontaminierung) (Abkürzung: Deko, Dekon) versteht man das Entfernen von gefährlichen Verunreinigungen, so genannter Kontaminationen, bei Personen, Objekten oder… … Deutsch Wikipedia
FLMF — GW Logistik 1 Gerätewagen (GW) sind in Deutschland spezielle Fahrzeuge der Hilfsorganisationen, welche dafür ausgelegt sind, umfangreiches Gerät für technische Hilfeleistungen oder ähnliches an Einsatzstellen zu bringen. Sie unterscheiden sich… … Deutsch Wikipedia
Flutlichtfahrzeug — GW Logistik 1 Gerätewagen (GW) sind in Deutschland spezielle Fahrzeuge der Hilfsorganisationen, welche dafür ausgelegt sind, umfangreiches Gerät für technische Hilfeleistungen oder ähnliches an Einsatzstellen zu bringen. Sie unterscheiden sich… … Deutsch Wikipedia
Flutlichtmastfahrzeug — GW Logistik 1 Gerätewagen (GW) sind in Deutschland spezielle Fahrzeuge der Hilfsorganisationen, welche dafür ausgelegt sind, umfangreiches Gerät für technische Hilfeleistungen oder ähnliches an Einsatzstellen zu bringen. Sie unterscheiden sich… … Deutsch Wikipedia
GW-A/S — GW Logistik 1 Gerätewagen (GW) sind in Deutschland spezielle Fahrzeuge der Hilfsorganisationen, welche dafür ausgelegt sind, umfangreiches Gerät für technische Hilfeleistungen oder ähnliches an Einsatzstellen zu bringen. Sie unterscheiden sich… … Deutsch Wikipedia
GW-AS — GW Logistik 1 Gerätewagen (GW) sind in Deutschland spezielle Fahrzeuge der Hilfsorganisationen, welche dafür ausgelegt sind, umfangreiches Gerät für technische Hilfeleistungen oder ähnliches an Einsatzstellen zu bringen. Sie unterscheiden sich… … Deutsch Wikipedia