Konti-Skan

Konti-Skan

Kontiskan (auch Konti-Skan) ist der Name zweier Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen zwischen Dänemark und Schweden.

Die 1965 erbaute Kontiskan 1 kann eine Leistung von bis zu 250 Megawatt bei einer Betriebsspannung von 250 kV übertragen, die 1988 erbaute Kontiskan 2 eine Leistung von 300 Megawatt bei einer Spannung von 285 kV.

Während bei der Kontiskan 1 bis zum Jahre 2006 noch Quecksilberdampfgleichrichter als Stromrichterventile in der Stromrichterstation verwendet wurden, hat die Kontiskan 2 hierfür - wie alle modernen HGÜ-Anlagen - von Anfang an Thyristoren benutzt.

Auf der dänischen Seite befinden sich die Stromrichterstationen der Konti-Skan 1 und 2 in unmittelbarer Nachbarschaft in Vester Hassing in der Nähe von Aalborg. Von Vester Hassing führt eine 34 Kilometer lange, zweipolige Freileitung mit den Hochspannungspolen von Konti-Skan 1 und Konti-Skan 2 zum Kabelanfang bei Stensnäs an der dänischen Küste, während zwei 27 Kilometer lange Erdkabel den Stromtransport der anderen Pole von Konti-Skan 1 und 2 zur Erdungselektrode in Söra übernehmen.

In Stensnäs beginnt die 23 Kilometer lange Seekabelverbindung zur dänischen Insel Læsø. Diese Kabelverbindung besteht aus drei parallelen Kabeln, welche jeweils zwei Teilleiter mit einem Kupferquerschnitt von 310 Quadratmillimeter besitzen. Eines dieser Kabel wird von der Kontiskan 1 und eines von der Kontiskan 2 genutzt. Bei dem dritten Kabel wird ein Teilleiter von der Kontiskan 1 und der andere von der Kontiskan 2 genutzt.

Die Insel Læsø durchquert die Kontskan auf einer 17 Kilometer langen zweipoligen Freileitung. Zwischen Læsø und Schweden wurden für die Kontiskan 1 und 2 je ein einpoliges Kupferkabel mit einem Querschnitt von 1200 Quadratmillimeter verlegt. Von der schwedischen Küste führte eine 38 Kilometer lange Freileitung zur Stromrichterstation der Konti-Skan 1 bei Stenkullen. Auf den ersten 9 Kilometern dieser Leitung befindet sich neben der Leitung zur gemeinsamen Erdungselektrode von Kontiskan 1 und 2 in der Ostsee bei Risø auch noch der Hochspannungspol von Kontiskan 2.

Im Unterschied zur Kontiskan 1 liegt die Stromrichterstation von Kontiskan 2 in einem Talkessel bei Lindome, südlich von Göteborg in unmittelbarer Nähe der Leitungstrasse der Kontiskan 1.

Die letzten 30 Kilometer der Konti-Skan 1 sind auf abgespannten Aluminiumfachwerkmasten mit einem ungewöhnlich niedrigen Gewicht von nur 800 Kilogramm verlegt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konti-Skan — Kontiskan (also Konti Skan) is the name of high voltage direct current transmission line between Denmark and Sweden. Technical descriptionThe 1965 built Kontiskan 1, which was able to transmit an up to 250 megawatts (MW) of power with an… …   Wikipedia

  • Konti-Skan — 57°03′46″N 10°05′24″E / 57.06278, 10.09 Konti Skan est une ligne de HVDC entre Suède et …   Wikipédia en Français

  • Skan — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Skan peut désigner : Skan, un dieu primaire amérindien des Lakotas (voir aussi Wakan), Golden Skans, une chanson et une nouvelle traitent du dieu… …   Wikipédia en Français

  • Kontiskan — BW BW Kontiskan (auch Konti Skan) ist der Name zweier Hochspannungs Gleichstrom Übertragungsanlagen zwischen Dänemark und Schweden. Die 1965 erbaute Kontiskan 1 kann eine Leistung von bis zu 250 Megawatt bei einer Betriebsspannung von 250 kV… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Schaltanlagen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieses unvollständige Verzeichnis diverser Umspannwerke,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vester Hassing — is a town in North Jutland, Denmark immediately north of the Limfjord, and a part of Hals municipally. The town is situated 17 km to the east from Aalborg, where the majority of the citizens are working.Vester Hassing lies in a hilly moraine… …   Wikipedia

  • Elektrodenleitung — HGÜ Leitungen in Europa Typischer Freileitungsmast der HGÜ Baltic Cable in Schweden Die Hochspannungs Gleichstrom Übertragung (HGÜ) ist ein Verfahren zur Übertragung von …   Deutsch Wikipedia

  • HVDC — HGÜ Leitungen in Europa Typischer Freileitungsmast der HGÜ Baltic Cable in Schweden Die Hochspannungs Gleichstrom Übertragung (HGÜ) ist ein Verfahren zur Übertragung von …   Deutsch Wikipedia

  • Hochspannungs-Gleichstromleitungen — HGÜ Leitungen in Europa Typischer Freileitungsmast der HGÜ Baltic Cable in Schweden Die Hochspannungs Gleichstrom Übertragung (HGÜ) ist ein Verfahren zur Übertragung von …   Deutsch Wikipedia

  • Hochspannungs-Gleichstromübertragung — HGÜ Leitungen in Europa Typischer Freileitungsmast der HGÜ Baltic Cable in Schweden Die Hochspannungs Gleichstrom Übertragung (HGÜ) ist ein Verfahren zur Übertragung von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”