- Kontingenztheorie
-
Die Kontingenztheorie ist ein Denkmodell (daher auch oft als Kontingenzmodell bezeichnet) in der Führungsforschung, das in der Unternehmensführung vor allem die Abhängigkeit des Vorgesetzten von seinen persönlichen Eigenschaften und von der Beziehung zu den Geführten thematisiert. Das Modell wird dem Situativen Führungsstil zugerechnet.
Der Ansatz wurde von Fred Edward Fiedler in den 1960ern geprägt und definiert Führungserfolg als Zusammenspiel von Führungsstil und Führungssituation. Seine historischen Wurzeln hat er im Eigenschaftsansatz nach Ralph Stogdill und im Führungsstilansatz.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Theorie
Der Führungsstil kann von den persönlichen Eigenschaften nicht komplett getrennt werden, da Persönlichkeit stark mit Führungsfähigkeit zusammenhängt. Dies hat letztlich zur Folge, dass eine Führungskraft im Modell Fiedlers nur schwer für neue Situationen ausgebildet werden kann. Vielmehr legt Fiedlers Modell nahe, die entsprechende Situation so lange zu verändern, bis sie auf die jeweilige Führungskraft und deren Führungsstileigenschaften passt. Hierfür hat sich die Kurzformel „engineer the job" herausgebildet.
Fiedler betrachtet zwei interagierende Faktoren: Den „Führungsstil" und die „Günstigkeit der Situation". Letztere ist abhängig von drei Variablen: der Führer-Mitarbeiter-Beziehung, der „Aufgabenstruktur" und der „Positionsmacht des Führers". Diese Variablen werden miteinander kombiniert, wodurch sich insgesamt acht mögliche Situationen ergeben. Anhand des zuvor ermittelten LPC-Wertes (least prefered co-worker), lässt sich jetzt in jeder Situation der Grad der Aufgabenorientierung (niedriger LPC-Wert) oder der Mitarbeiterorientierung (hoher LPC-Wert) bestimmen. Je nach Situation korreliert die Gruppenleistung entweder positiv oder negativ mit dem LPC-Wert.
Durch empirische Untersuchungen konnte Fiedler feststellen, dass in besonders günstigen und in besonders ungünstigen Führungssituationen ein aufgabenorientierter Führungsstil zu höherem Erfolg führt, während sich in Situationen mittlerer Günstigkeit der personenorientierte Führungsstil besser eigne.
Kritik
Gemäß Heinz Schuler, der sich in seinen Ausführungen auf Lutz von Rosenstiel und Jürgen Wegge beruft, kann diese Theorie als gescheitert angesehen werden.[1]
Siehe auch
Quellen
- Fiedler, F.E. (1958) Leader Attitudes and Group Effectiveness, Urbana, IL: University of Illinois Press.
- Fiedler, F.E. (1967) A Theory of Leadership Effectiveness, New York: McGraw-Hill.
- Fiedler, F.E. (1971) Leadership, New York: General Learning Press.
- Fiedler, F.E. and Garcia, J.E. (1987) New Approaches to Leadership, Cognitive Resources and Organizational Performance, New York: John Wiley and Sons.
- ↑ Schuler 2004, S. 476.
Literatur
- Ashour, A.S. (1973) The Contingency Model of Leadership Effectiveness: An Evaluation, Organizational Behavior and Human Decision Processes, 9(3): 339–55.
- Rosenstiel, L. von & Wegge. (). Führung. In H. Schuler (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Organisationspsychologie II- Gruppe und Organisation (D/III/3). Göttingen: Hogrefe
- Schuler, H. (2004). Lehrbuch Organisationspsychologie. (3. Aufl.). Hans Huber: Bern
Wikimedia Foundation.