- Kontio
-
Schiffstyp Eisbrecher Eisklasse 1 A Super Rufzeichen OIRV Bauwerft Wärtsilä, Helsinki Baunummer 478 Kiellegung 1985 Indienststellung 29.Januar 1987 Länge über alles 99,00 m Breite 24,46 m Breite auf Wasserlinie 24,20 m Tiefgang 8,00 m Verdrängung 9130 t Antrieb Wärtsilä 16V32 Leistung 15,0 MW Geschwindigkeit 18,5 Knoten (34 km/h) Pfahlzug 160 t Besatzung 24 (Maximal 28) Die MS Kontio (Kontio ist Finnisch und bedeutet Bär) ist ein finnischer Eisbrecher mit Heimathafen Helsinki, der 1987 auf der Wärtsilä Werft in Helsinki gebaut wurde. Die Kontio ist 99,0 m lang und 24,2 m breit bei einem Tiefgang von 8,0 m. Mit einer Leistung von 15.000 kW, bereitgestellt durch 2 Wärtsilä 16V32 können 18,5 Knoten erreicht werden. Das Schiff hat eine Verdrängung von 9.000 Tonnen.
Kontio und ihr Schwesterschiff Otso werden in der Regel als erste der Finnischen Eisbrecherflotte eingesetzt. Wenn der Winter beginnt machen sie sich auf den Weg und bahnen im zugefrorenen Bottnischem Meerbusen Schiffen den Weg zu den Häfen.
Eigner des Schiffes ist die Arctia Shipping OY. Sie ist die Nachfolgerin der Finnish Shipping Enterprise (FINSTASHIP)
Inhaltsverzeichnis
Eisbrechertechnik
Kontio besitzt den klassischen im flachen Winkel laufenden Bug eines Eisbrechers. Die doppelte Schrauben- und Ruderanlage ist extra für die Eisfahrt verstärkt. Die Propeller schlagen nach außen um möglichst wenig Kontakt mit Eisschollen zu bekommen. Um die Eisbrecherleistung zu erhöhen besitzt das Schiff ein Airbubblingsystem. Dabei wird unten an der Kimm Luft ins Wasser gepumpt. Die aufsteigenden Blasen erzeugen am Rumpf einen reißenden Luft/Wasserstrom, der die Reibung zwischen Rumpf und Eis erheblich vermindert. Des Weiteren sind ab Bug und am Heck Trimmtanks eingebaut. Beim Anfahren von Eisbarrieren kann der Bug so aus dem Wasser gehoben werden, um ihn dann durch Ballastwasser zu beschweren und das Eis zu brechen. Das Festfrieren im Eis wird durch die Krängungsanlage verhindert. 630 Tonnen Wasser werden in 40 Sekunden hin und her gepumpt so entsteht ein Krängungswinkel von 7°.
Umbauten
Zur besseren Manövrierfähigkeit wurde nachträglich ein Bugstrahlruder mit 2,4 Meter Durchmesser eingebaut. Vorher nutzte man dazu das Airbubblingsystem das nur einseitig eingeschaltet wurde. An der Kontio wurde im Jahr 2002 das Eutelsat VSAT Satelliten-Kommunikationssystem und ein Selesmar X-Band-Radar installiert. Seit dem Jahr 2010 wird das Schiff zusätzlich als Ölbekämpfungsschiff eingesetzt. Die European Maritime Safety Agency (EMSA) charterte den Eisbrecher zu diesem Zweck.
Siehe auch
- Eisbrecher „Otso“, ein Schwesterschiff der „Kontio“.
Literatur
- Klaus Buldt: Eisbrecher im Original und Modell. Neckar-Verlag, Villingen-Schwenningen (1994), ISBN 3-7883-1118-5
Weblinks
Commons: Kontio (ship, 1987) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.