Konzert für Chile — Álbum en directo de varios intérpretes Publicación 1974[1] Grabación 31 de mayo de 1974[ … Wikipedia Español
Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche — Logo des Europa Jugendtags 2009 Der Europa Jugendtag (EJT, engl. European Youth Day EYD) der Neuapostolischen Kirche fand vom 21. bis 24. Mai 2009 auf dem Messegelände in Düsseldorf und in der LTU Arena statt. Es war mit rund 35.000… … Deutsch Wikipedia
Europa Philharmonie — Die Europa Philharmonie ist ein europäisches Sinfonieorchester mit Mitgliedern aus den Ländern der Europäischen Union sowie Musikern aus aller Welt, die in Europa ihr Zuhause gefunden haben. Das Orchester hat seinen Sitz in Baden Württemberg,… … Deutsch Wikipedia
Eurōpa — (hierzu die Karten: »Europa. Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), einer der fünf Erdteile, der kleinste der drei, welche die Alte Welt bilden. Übersicht des Inhalts: Name, Weltstellung und Grenzen. E. ist seiner Gliederung wie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Europa im Revolutionsjahr 1848/49: Bürger auf den Barrikaden — Mit der Unterzeichnung eines Manifests am 26. September 1815 hatten Kaiser Alexander I. von Russland, Kaiser Franz I. von Österreich und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen eine »Heilige Allianz« begrü … Universal-Lexikon
Konzert der Großmächte — Pentarchie (griechisch: Fünfherrschaft) bezeichnet im Allgemeinen eine Regierung, die aus fünf Machthabern besteht. Im Besonderen aber ist die Pentarchie eine Form des Gleichgewichts der Kräfte bzw. die gemeinsame Herrschaft von fünf Mächten… … Deutsch Wikipedia
Klavier-Konzert Nr. 2 (Bartok) — Béla Bartóks Klavierkonzert Nr. 2 in G Dur, Sz. 95, BB 101 (1930 1931), gilt als eins des schwierigsten Werke der Klavierliteratur. Obwohl Bartók die Komposition des zweiten Konzertes im Oktober 1931 vollendete, wurde es erst am 23. Januar 1933… … Deutsch Wikipedia
Restauration: Das alte Europa als Phönix aus der Asche? — Durch die Französische Revolution und Napoleon war die europäische Staatenwelt gewaltig in Bewegung geraten. Mehr als die verschiedenartigen territorialen Gebietsaufteilungen hatten der neue Geist der Freiheit und der allgemeine Wille zur… … Universal-Lexikon
Musik im vorrevolutionären Europa — Der Wandel der Gesellschaft im 18. Jahrhundert spiegelt sich auch in der Musik und im Musikleben wider. Dies gilt prinzipiell für alle Epochen, weil musikalisches Tun an Menschen gebunden ist, die als Schaffende, Ausführende oder Hörende daran… … Universal-Lexikon
ARBOS - Gesellschaft für Musik und Theater — ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater in Wien, Salzburg und Klagenfurt, versteht sich als Vereinigung zur Förderung des Neuen Musiktheaters, von Szenischen Konzerten, des Theaters der Jugend, Gehörlosentheater, Inszenierten Räumen,… … Deutsch Wikipedia