- Kookaburra (Kinderlied)
-
Der Kookaburra-Song (auch bekannt als Kookaburra Sits in the Old Gum Tree nach der ersten Textzeile) ist das beliebteste Kinderlied Australiens. Der Text spielt auf eine in Australien bekannte Vogelart an, den Kookaburra (Jägerliest, auch „Lachender Hans“), der durch seinen eigenartigen Ruf klingt, als ob er lache.
Die australischen Kinder lernen diesen Kanon in den Kindergärten und Grundschulen.
Text und Musik wurden Anfang der 1930er Jahre von der australischen Musiklehrerin Marion Sinclair (* 1896[1], † 15. Februar 1988[2]) komponiert. Sie veröffentlichte das Lied als Beitrag zu einem Wettbewerb der Victoria-Girl Guides 1934.[3] Erstmals wurde es 1934 im Rahmen eines großen Jamboree der Pfadfinderinnen in der Nähe von Melbourne aufgeführt, im 20. Jahrhundert wurde das Lied weltweit populär.[4] Ein australischer Richter urteilte am 4. Februar 2010, dass die Flötenmelodie im Lied Down Under der australischen Band Men at Work ein Plagiat von Kookaburra Sits in the Old Gum Tree sei und gab damit dem australischen Musikverlag Larrikin, Inhaber der Urheberrechte, recht.[2][5][6]
Einzelnachweise
- ↑ Adelaide Sunday Mail newspaper 1982, siehe [1]. Weblink zuletzt abgerufen 30. Oktober 2009.
- ↑ a b Federal Court of Australia, Larrikin Music Publishing Pty Ltd v EMI Songs Australia Pty Limited (2009) FCA 799 (30 July 2009), Punkt 87. Weblink zuletzt abgerufen 13. November 2009.
- ↑ zur genaueren Entstehungsgeschichte vgl. Federal Court of Australia, Larrikin Music Publishing Pty Ltd v EMI Songs Australia Pty Limited (2009) FCA 799 (30 July 2009), Punkt 39 ff. Weblink zuletzt abgerufen 30. Oktober 2009.
- ↑ Sarah Legge, Kookaburra: King of the Bush, CSIRO Publishing 2004, S. 11 f; mit vollständigem Textzitat. Weblink zuletzt abgerufen 30. Oktober 2009.
- ↑ AdelaideNow: Men At Work accused of stealing melody for Down Under. Weblink zuletzt abgerufen 13. November 2009.
- ↑ «Down Under»-Hit war teilweise geklaut. In: Zeit Online. dpa, 4. Februar 2010, abgerufen am 6. Februar 2010.
Wikimedia Foundation.