Koordinationsversagen

Koordinationsversagen

Ein Koordinationsversagen liegt vor, wenn die Mitglieder einer Gruppe ein realisierbares an sich vorzuziehendes Ergebnis für die Gruppe nicht erreichen. Die Teilnehmer kooperieren nicht, obwohl es sich im Gesamtergebnis für alle auszahlen würde. Dies kann von kleinen Gruppe bis hin zur ganzen Gesellschaft auftreten.

Inhaltsverzeichnis

Ursachen

Öffentliche Güter

Bedingt durch ihre Eigenschaften Nicht-Rivalität und Nicht-Ausschließbarkeit besitzen öffentliche Güter keinen Preis oder es kann dem Einzelnen kein Preis für das Gut zugeordnet werden (keine individuellen Opportunitätskosten) [1]. Für diese Güter existiert kein Markt und sie lassen sich nutzen, ohne dafür bezahlen zu müssen [2]. Es muss weder für verursachte Kosten aufgekommen werden noch kann eine Entlohnung für Geleistetes durchgesetzt werden (Externe Effekte) [3].

Die durch die Preisbildung bewirkte Nutzenmaximierung findet nicht statt da das einheitliche Koordinationsmedium Preis nicht vorhanden ist. Damit kommt es bei der Handlungswahl zu einer Abweichung zwischen dem individuellen Ziel des Einzelnen und dem kollektiven Ziel der Gruppe.

Geschichte

Eine Vielzahl von Entwicklungen hat sich nur auf Basis historisch bedingter Gegebenheiten durchsetzen können (Beispiel: QWERTZ-Anordnung auf Tastaturen). Mit der Zeit sind diese Gründe entfallen und viel bessere, teils überlegene Entwicklungen sind entstanden. Durch eine hohe Verbreitung und Akzeptanz hat sich die unterlegene Konvention zu einem Standard entwickelt. Die Gruppe versagt den Konventionswechsel gemeinschaftlich zu vollziehen obwohl es für die Gruppe das vorteilhafteste Resultat wäre. Jede der beiden Konventionen stellt für sich ein Gleichgewicht dar.

Solange alle der gleichen (unvorteilhaften) Übereinkunft folgen, ist es für den Einzelnen mit einem Mehraufwand verbunden, die neue Technologie zu erlernen oder zu nutzen. Daher wird der Standard gemeinschaftlich beibehalten oder erhalten (Lock-in-Effekt). Um ein solches Muster aufzubrechen, bedarf es Maßnahmen um eine kritische Masse zum Aufgeben des alten Standards zu bewegen. Damit verliert der Mehraufwand des Einzelnen für die neue Technologie/Verfahren an Bedeutung und die neue Konvention kann sich auf Grund ihrer technischen Vorteilhaftigkeit voll entfalten [4]

Schrittweises Handeln

Werden in einer Gruppe die Aktionen in Stufen ausgeführt, besteht die Gefahr, dass der kurzfristige Vorteilsgewinn des Einzelnen den Blick auf das Gesamtergebnis überdeckt. Da sich für jede neue Aktion die Präferenzen verschieben können, kann eine Reihe von Entscheidungen für die Mehrzahl der Gruppenmitglieder je einen kleinen Zugewinn bedeuten. Demgegenüber steht ein summiertes negatives Ergebnis für die Gruppe, da die Auswirkungen bei den Einzelentscheidungen nicht berücksichtigt wurden.

Als Folge sollte das Handeln über mehrere Entscheidungsschritte hinweg betrachtet werden (Paketlösung) [5].

Nichtrationalität

In der Realität spielen viele Einflussfaktoren eine Rolle, die in ökonomischen Theorien durch die unterstellte rationale Entscheidungswahl nicht zum Tragen kommen. Die Zweckrationalität in ökonomischen Theorien konzentriert sich allein auf das Ergebnis von Handlungen. Demgegenüber kann eine Wertrationalität gestellt werden, bei der über die Folgen des Handelns hinaus noch die Handlung selbst einen Wert besitzt. Ursachen hierfür können in ethischen, religiösen Aspekten sowie weiteren persönlichen Präferenzen aus Überzeugungen und Wertesystemen liegen [6].

Wenn die Entscheidungen und Handlungen der Mitglieder einer Gruppe nicht allein auf Basis der Zweckrationalität getätigt werden, können sich verschiedene Bewertungen des „besten“ Resultats ergeben. Als Folge kann es gar nicht allen Mitgliedern des Kollektivs übereinstimmend klar sein, was das beste Ergebnis ist. Zudem die Problematik des Arrow-Theorems.

Beispiel

Die Darbietung eines Straßenkünstlers kann jeder im gleichen Maße genießen. Der einzelne Zuschauer wägt ab ob er freiwillig einen Betrag zahlen soll oder nicht. Da aus seiner Sicht auch andere Zuschauer bezahlen könnten, wird er selbst nicht zahlen und die Verantwortung für die Bezahlung auf die anderen Passanten verlagern. Agieren alle Zuschauer gleichermaßen, wird der Straßenkünstler seine Darbietung aufgrund der mangelnden Entlohnung zukünftig unterlassen.

Es wird angenommen, dass die Darbietung für jeden Einzelnen einen Genuss von 2 Geldeinheiten bringt. Der Künstler benötigt 60 Geldeinheiten um von seiner Darbietung leben zu können. Wenn 60 Zuschauer insgesamt zuhören, müsste jeder von ihnen 1 Geldeinheit bezahlen. Die Entscheidungstabelle zeigt die resultierenden Ergebnisse. Würde jeder der Zuschauer bezahlen, könnten alle den Genuss erhalten, da der Künstler weiter darbieten wird. Zahlt nur ein Einzelner und die Anderen nicht, hat der Einzelne einen Verlust erlitten, da der Künstler dennoch nicht weiter darbieten wird. Zahlt der Einzelne nicht und die Anderen bezahlen ist der Nutzen für den Einzelnen am größten, da er die Ausgabe spart und der Künstler weiter anbietet. Zahlen alle Zuschauer nicht, wird er Straßenkünstler nicht mehr auftreten. Aus Sicht der Gruppe wird die Darbietung nur erhalten, wenn jeder bezahlt. Aus Sicht des Einzelnen ist der Nutzen am größten, wenn er nicht bezahlt und sich darauf verlässt, dass alle Anderen zahlen.

Entscheidungsmatrix Straßenkünstler alle anderen Zuschauer
bezahlen (freiwillig) bezahlen nicht
einzelner Zuschauer bezahlt (freiwillig) 1 (=2-1) -1 (=1-2)
bezahlt nicht 2 (=2-0) 0 (=0-0)

Literatur

  • A. K. Dixit, B. J. Nalebuff: Spieltheorie für Einsteiger, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 1997
  • M. Fritsch, T. Wein, H.-J. Ewers: Marktversagen und Wirtschaftspolitik, Franz Vahlen, München 2005
  • G. Knieps: Wettbewerbsökonomie: Regulierungstheorie, Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik, Springer, Berlin, 2008
  • H. R. Varian: Grundzüge der Mikroökonomik, Oldenbourg, München, 2004

Belege

  1. Vgl. Knieps: Wettbewerbsökonomie, S. 231
  2. Vgl. Varian: Grundzüge der Mikroökonomik, S. 618
  3. Vgl. Fritsch/Wein/Ewers: Marktversagen und Wirtschaftspolitik, S. 88
  4. Vgl. Dixit/Nalebuff: Spieltheorie für Einsteiger, S. 225ff.
  5. Vgl. Dixit/Nalebuff: Spieltheorie für Einsteiger, S. 238ff.
  6. Vgl. Fritsch/Wein/Ewers: Marktversagen und Wirtschaftspolitik, S. 354

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koordinationsversagen — Bezeichnung für eine Situation, in der die Entscheidungsträger ein Ergebnis erreichen, das für alle schlechter ist als ein Ergebnis, das sich durch eine Koordination ihrer Strategien erzielen ließe. K. wird im ⇡ Neuen Keynesianismus als eine… …   Lexikon der Economics

  • Asienkrise — Mit Asienkrise wird die Finanz , Währungs und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet. Sie begann im März 1997 in Thailand und griff auf mehrere asiatische Staaten über, insbesondere auf viele der so genannten Tiger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Koordinationsstrategie — Eine Koordinationsstrategie umfasst das ausgerichtete Handeln, welches im Rahmen der Entscheidungs und Handlungswahl zwischen verschiedenen Teilnehmern einer Gruppe zum Einklang der individuellen Präferenzen mit den gemeinschaftlichen Zielen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosigkeit — Erwerbslosigkeit; Beschäftigungslosigkeit * * * Ar|beits|lo|sig|keit [ arbai̮ts̮lo:zɪçkai̮t], die; : 1. das Arbeitslossein; Zustand, arbeitslos zu sein: seine Arbeitslosigkeit dauert schon ein Jahr. 2. das Vorhandensein von Arbeitslosen: es gab… …   Universal-Lexikon

  • Neuer Keynesianismus — Neuer Keynesianịsmus   [ keɪnz ], englisch New keynesian economics [njuː keɪnzjən iːkə nɔmɪks], als Reaktion auf die neue klassische Makroökonomik in den 80er Jahren entstandene makroökomonische Schule, die sich insbesondere um die… …   Universal-Lexikon

  • Neuer Keynesianismus — New Keynesian Economics. 1. Begriff: In den 80er Jahren entstandene makroökonomische Schule, die im Gegensatz zur ⇡ Neuen klassischen Makroökonomik davon ausgeht, dass sich Schwankungen in fundamentalen makroökonomischen Variablen (Einkommen,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”