Preisbildung

Preisbildung

Die Preisbildung bezeichnet die Bildung eines Preises.

Der Preis wird in einer Marktwirtschaft durch den Preismechanismus von Angebot und Nachfrage bestimmt. Der zu einem Marktgleichgewicht führende Preis wird als Marktpreis oder Gleichgewichtspreis bezeichnet. Preise entstehen in einer Marktwirtschaft jedes Mal, wenn Käufer und Verkäufer einen Vertrag über den Austausch eines Gutes (einer Ware, Dienstleistung, Forderung etc.) schließen wollen. So ist der Kurs der Preis von Wertpapieren, der Zins der Preis für geliehenes Geld.

In einer Zentralverwaltungswirtschaft werden Preise meist von staatlicher Seite festgelegt. Der für die Marktwirtschaft charakteristische Mechanismus von „Angebot und Nachfrage“ gilt dabei als effizienter als staatlich festgelegte Preise.

Inhaltsverzeichnis

Preisbildung durch Angebot und Nachfrage

Entstehung des Gleichgewichtspreises (in diesem und den nachfolgenden Marktdiagrammen sei darauf geachtet, dass wie in der Volkswirtschaftslehre üblich, die erklärende und die erklärte Achse vertauscht sind, der Preis somit die Menge bestimmt und nicht etwa umgekehrt (Die Menge x ist eine Funktion des Preises y, d.h. x(y)). Anmerkung: für die Gültigkeit dieser Betrachtungen sind Ceteris-paribus-Bedingungen Voraussetzung.)

Die Beschreibung des Preismechanismus "Angebot und Nachfrage" zeigt, wie aus den gegensätzlichen Interessen des Angebots und der Nachfrage ein stabiler Gleichgewichtspreis entstehen kann.

Nachfrage

Nachfrage ist die Menge an Gütern, die die Konsumenten zu einem bestimmten Preis kaufen wollen. Man kann eine Nachfragetabelle erstellen, die die nachgefragte Menge zu allen möglichen Preisen zeigt. Diese Tabelle kann ebenso als Graph im Marktdiagramm oder als mathematische Formel dargestellt werden. Die Hauptkriterien des Preises, der bezahlt wird, sind typischerweise die Menge des Gutes, die Höhe des eigenen Einkommens, persönlicher Geschmack, der Preis von Substitutionsgütern („Ersatz“) und komplementären Gütern. Die Güter „Auto“ und „Benzin“ sind beispielsweise komplementär, da sich ihr Konsum gegenseitig verstärkt.

Angebot

Angebot bezeichnet die Menge, die Erzeuger zu einem bestimmten Preis zu produzieren bereit sind und dies auch können. Je höher der Marktpreis eines Gutes ist, desto höher ist in der Regel auch das Gesamtangebot aller Erzeuger.

Veränderung der Nachfrage

Auswirkungen einer sinkenden Nachfrage

Wenn mehr Leute ein bestimmtes Gut haben wollen, wird sich die nachgefragte Menge zu allen Preisen erhöhen, das heißt die Nachfragelinie in der Grafik verschiebt sich nach rechts. Die Ursache einer höheren Nachfrage können zum Beispiel eine neue Mode, andere Lebensumstände oder höheres Einkommen sein. Infolge der höheren Nachfrage und der damit verbundenen Rechtsverschiebung der Nachfragelinie steigt der Gleichgewichtspreis und die umgesetzte Menge. Eine sinkende Nachfrage verschiebt die Linie nach links, was einen niedrigeren Preis und eine geringere Umsatzmenge zur Folge hat.

Wenn etwa mehr Menschen Kaffee kaufen wollen, werden die Anbieter zunächst den Preis erhöhen können, da mehr Nachfrage als Angebot vorhanden ist. Als Folge der Preiserhöhung werden weitere Anbieter hinzukommen oder bestehende Anbieter ihr Angebot vergrößern, da es sich bei dem höheren Preis nun für sie lohnt. Durch diese Reaktion des Marktes entsteht ein neues Marktgleichgewicht mit neuem Gleichgewichtspreis und neuer Umsatzmenge.

Wenn umgekehrt die Nachfrage sinkt, geschieht das Gegenteil. Die Nachfragekurve verschiebt sich nach links, der Gleichgewichtspreis sinkt, und als Folge davon wird auch das Angebot sinken.

Veränderung des Angebots

Auswirkung eines sinkenden Angebots

Wenn sich das Angebot verändert, verschiebt sich die Angebotslinie der Grafik. Ein steigendes Angebot verschiebt die Linie zum Beispiel nach rechts, was den Preis drückt und die umgesetzte Menge erhöht. Ein sinkendes Angebot verschiebt die Angebotslinie nach links. In der Folge steigt der Preis und sinkt die Menge.

Wenn beispielsweise ein verbessertes, kostengünstigeres Verfahren zum Weizenanbau eingeführt wird, könnten mehr Anbieter für den gebotenen Preis Weizen verkaufen. Dies führt unter Umständen zu einem Überangebot an Weizen. Um ihren ganzen Weizen verkaufen zu können, müssen die Anbieter den Preis reduzieren. Dies führt dazu, dass der Weizen für mehr Abnehmer, zum Beispiel für Bäcker, interessant wird, da diese damit günstigeres Brot herstellen können und ihrerseits mehr verkaufen können. In der Folge bildet sich ein neues Gleichgewicht im Weizenmarkt mit einem niedrigeren Gleichgewichtspreis und einem größeren Marktvolumen.

Elastizität

Ein wichtiges Konzept für das Verständnis des Gleichgewichtspreises ist die Preiselastizität. Sie gibt an, wie stark sich eine Preisänderung eines Produktes oder einer Dienstleistung auf die Nachfrage auswirkt beziehungsweise wie stark sich die Änderung der Nachfrage auf den Preis niederschlägt. Elastizitäten messen also, wie stark sich ein Wert durch die Veränderung eines anderen Werts verändert.

Marktformen

Abhängig von verschiedenen Marktformen (Polypol, Oligopol, Monopol) entsteht der Preis auf unterschiedliche Weise. Sowohl Mono- wie auch Polypolisten müssen bei dem Marktgleichgewicht die Grenzkostenkurve beachten. Während die Polypolisten den Schnittpunkt mit der Nachfragefunktion suchen, erreichen die Monopolisten das Gewinnmaximum beim Schnitt mit der Grenzumsatzfunktion. Da der Grenzumsatz unter der Nachfragefunktion liegt ist am Monopolmarkt der Preis bei einer geringeren Menge höher. Damit ist für den Nachfrager theoretisch ein Polypolmarkt günstiger.

Polypol

Die Preisbildung auf einem polypolistischen freien Markt erfolgt durch die Wechselwirkung von Angebot und Nachfrage. Dabei pendelt sich der Preis auf einem kompetitiven Markt so ein, dass er Angebot und Nachfrage ausgleicht (Marktgleichgewicht). Ist das Angebot größer als die Nachfrage, so sinkt der Preis. Zu einem tieferen Preis sind mehr Nachfrager bereit, das Produkt zu kaufen, aber weniger Anbieter bereit, das Gut anzubieten. Die Nachfrage steigt und das Angebot sinkt. Den Preis, bei dem Nachfrage und Angebot gleich groß sind, nennt man Gleichgewichtspreis.

Die Marktteilnehmer in einem Polypol nehmen den Preis als gegeben entgegen und handeln als Mengenanpasser. Dabei wird bei einem höheren Preis eine größere Menge angeboten (Eintritt neuer Anbieter in den Markt, Ausweitung der Produktion über die bestehende Kapazitätsgrenze hinaus).

In Abhängigkeit von der Marktform und den Marktbedingungen unterscheidet man die Preisbildung z.B. beim Polypol bei

  • vollkommener Konkurrenz
  • unvollkommener Konkurrenz.

Monopol

Mit abnehmender Zahl der Anbieter und Abnehmer eines Gutes wird auch die Preisbildung schwieriger und unstetiger.

Bei einem unilateralen Monopol bestimmt der Anbieter bzw. der Abnehmer alleinig den Preis. Die Nachfragefunktion nimmt der Monopolist als Datum entgegen. Er wird immer eine Preis/Mengen-Kombination auf dieser Nachfragefunktion wählen, da er bei einem Überschreiten einen Angebots(mengen)überschuss, bei Unterschreiten einen Nachfrage(mengen)überschuss erzeugen würde.

Das Gewinnmaximum für den Monopolisten ist der Cournotsche Punkt (Schnittpunkt von Grenzkosten und Grenzerlös). Dieser liegt unterhalb des Erlösmaximums.

In einem bilateralen Monopol ist die Preisfindung oft willkürlich.

In Abhängigkeit von der Marktform und den Marktbedingungen unterscheidet man die Preisbildung z.B. beim Angebotsmonopol bei

  • vollkommener Konkurrenz,
  • unvollkommener Konkurrenz

Oligopol

Beim Oligopol hängt der Gewinn von den Reaktionen der anderen ab.

Das Kernproblem der Oligopoltheorie ist daher die Entwicklung realistischer Hypothesen über die Reaktion der anderen. Für Dyopole wurden folgende Hypothesen aufgestellt:

  • Cournotsche Hypothese: Die Dyopolisten betreiben unabhängige Mengenstrategien
  • Die Stackelbergsche Hypothese: Dieser rechnet mit unelastischerer Verhaltensweise des Anderen. Er ermittelt den Gewinn, der nach erfolgter, von ihm erwarteter Anpassung des zweiten ein Maximum darstellt.
  • Camerlin-Fellnersche Hypothese Beide Dyopolisten kooperieren und verhalten sich somit wie ein Monopolist
  • Theorie der Geknickten Nachfragekurve: Konkurrenten folgen Preissenkungen sofort, bei Preiserhöhungen erfolgt keine Reaktion
  • Gleichgewichts-Gebiets-Lösung nach Krelle

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Preis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preisbildung — Preis|bil|dung, die (Wirtsch.): Zustandekommen der ↑ Preise (1) aufgrund der auf dem Markt gerade herrschenden Bedingungen: eine flexible, variable P. * * * Preisbildung,   Wirtschaft: Preis.   Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende …   Universal-Lexikon

  • Preisbildung — 1. Begriff: Bezeichnung für das Zustandekommen eines ⇡ Preises auf einem ⇡ Markt und Ermittlung der Höhe dieses Preises. Die Preisbildungsvorgänge sind Untersuchungsgegenstand der ⇡ Preistheorie. 2. Arten: a) Nach den Marktformen sind zu… …   Lexikon der Economics

  • Preisbildung: Preisbildung im Monopol —   Der Monopolist steht mehr oder weniger allein der Gesamtnachfrage des Marktes gegenüber (Angebotsmonopol); bei vielen Anbietern und einem Nachfrager spricht man von einem Nachfragemonopol (Monopson). In der Theorie zur Preisbildung im Monopol… …   Universal-Lexikon

  • Preisbildung: Preisbildung im Oligopol —   Im Oligopol stehen viele Konsumenten wenigen Anbietern gegenüber. Die Preis und Mengenpolitik des einzelnen Unternehmens wirkt sich bemerkbar auf die bei den anderen Unternehmen nachgefragten Mengen aus. Das beeinflusst auch das Verhalten der… …   Universal-Lexikon

  • Preisbildung: Grundlagen —   Preise bilden sich auf Märkten, wenn Marktangebot und Marktnachfrage zusammentreffen. Gleichzeitig beeinflusst der Marktpreis allerdings das Angebot und die Nachfrage der einzelnen Marktteilnehmer. Der Konsument plant entsprechend seiner… …   Universal-Lexikon

  • Preisbildung durch Angebot und Nachfrage — Die Artikel Preisbildung und Marktgleichgewicht überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Preisbildung — Preis|bil|dung (Wirtschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • monopolistische Preisbildung — Monopolistische ⇡ Preisbildungsmodelle unterscheidet man danach, ob es sich um einen homogenen (einfaches Monopol) oder um einen heterogenen Markt handelt (Verbundmonopol), ob die potenzielle Konkurrenz berücksichtigt wird oder nicht, ob… …   Lexikon der Economics

  • polypolistische Preisbildung — 1. Preisbildung im homogenen Polypol: Die Preisbildung im homogenen Polypol wird meist am Beispiel der ⇡ vollkommenen Konkurrenz dargestellt, die wegen der unterstellten atomistischen Struktur („Tropfenangebot“ bzw. „Tropfennachfrage“) – was eine …   Lexikon der Economics

  • Reichskommissar für die Preisbildung — Der Reichskommissar für die Preisbildung war eine Einrichtung im NS Regime, um die Sicherung volkswirtschaftlich gerechtfertigter Preise in der industriellen Produktion und im Handel durchzusetzen. Die rechtliche Grundlage für diese Einrichtung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”