- Koppelschleuse
-
Eine Koppelschleuse (auch Kuppelschleuse) ist eine besondere Bauform einer Schiffsschleuse.
Eine Koppelschleuse hat zwei hintereinander liegende Kammern, bei denen das untere Schleusentor der höher liegenden Schleuse als oberes Tor der tieferliegenden Schleuse dient. Durch die Anordnung eines Tores in der Mitte der Schleusenkammer ist man in der Lage, den Höhenunterschied in zwei Etappen zu überwinden. Koppelschleusen haben den Zweck, große Höhen zu überwinden, um die Errichtung einer einzigen großen Schleuse zu umgehen, die mit einem hohen Konstruktionsaufwand verbunden wäre.
Beispiele für Koppelschleusen: Meppen, Nordhorn, Schleuse Parey, Gatun- und Miraflores-Schleusen des Panamakanals oder Weilburg an der Lahn
Wikimedia Foundation.