- Korpus
-
Korpus oder Corpus (v. lat. corpus, Pl. corpora, „Körper“, neutrum) bezeichnet:
mit männlichem Artikel, der Korpus oder Corpus:
- den Leib Jesu Christi an einem Kruzifix, siehe Leib Christi
- den Klangkörper eines Zupf- oder Streich- oder Schlaginstruments, siehe Korpus (Musikinstrument)
- die zusammengesetzten Seiten eines Möbels oder Bauteils (Boden, Seitenteile, Deckel, Rückwand und Front), siehe Korpus (Möbel)
mit sächlichem Artikel, das Korpus oder Corpus:- in der Linguistik eine Sammlung von Texten oder Äußerungen in einer Sprache, siehe Textkorpus
- die politische Vertretung der Reichsstände nach 1648, siehe Corpus Catholicorum und Corpus Evangelicorum
- den größten Teil des Magens ("Magenkörper"), siehe Magen
- in der Botanik ein Teil des Vegetationskegels der Sprossachse, siehe Sprossachse#Vegetationskegel
- in der Archäologie eine Sammlung von Beschreibungen und Abbildungen von Funden, siehe Corpus Vasorum Antiquorum oder Corpus archäologischer Quellen zur Frühgeschichte auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik, in der Kunstgeschichte als sogenannte Korpuswerke Kataloge von Denkmälergruppen.
mit weiblichem Artikel, die Korpus oder Corpus:- im Druckwesen einen Schriftgrad, siehe Korpus (Maß)
sowie:
- eine Gemeinde in der Provinz Misiones in Argentinien, siehe Corpus (Misiones)
- ein deutsches Immobilienunternehmen, siehe Corpus Sireo
- ein Museum in den Niederlanden, siehe Museum Korpus
Siehe auch:
Wiktionary: Korpus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenDiese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.