Leib Christi

Leib Christi

Die dreifache Auffassung vom Leib Christi (lat. Corpus Christi) ist ein Zentralgedanke des Neuen Testaments und der christlichen Spiritualität und Theologie. Gemeint ist

  • der historische Leib Christi (corpus Christi historicum). Das ist die historische Person Jesus von Nazaret.
  • der mystische Leib Christi (corpus Christi mysticum, von griechisch μυστήριον mysterion, lateinisch sacramentum). Das ist die Gemeinschaft der Heiligen: Kirche als organisch gegliederte Einheit (Röm 12,4-6 EU; 1 Kor 12,12-27 EU). Ihr Haupt ist Christus (Eph 1,22f EU; 4,12-16 EU; 5,23 EU; Kol 1,18 EU).

Die drei Auffassungen gehören zusammen und erläutern sich gegenseitig.

Daneben werden auch andere Adjektive gebraucht:

  • der wahre Leib Christi (corpus Christi verum). Damit ist meist der historische oder der eucharistische Leib Christi gemeint, in Gegenüberstellung zum mystischen Leib, auf den diese Bezeichnung nur mit einem größeren Geheimnischarakter (daher „mystisch“) angewendet werden kann. Die Bezeichnung ist geeignet, die Glaubenslehre der Realpräsenz zu betonen. Früher wurde auch der historische und der ekklesiale Leib Christi unter dieser Bezeichnung zusammengefasst; möglicherweise deswegen, weil sie zur geschichtlichen Wirklichkeit gehören. Allein mit dem historischen Leib Christi hingegen sollte man den „wahren“ aber nicht gleichsetzen, wenn man an der Realpräsenz festhalten will, da dies gemäß Sprachgebrauch eine Einschränkung der Realität der Präsenz bedeuten würde.
  • der mystische Leib Christi als Bezeichnung für den eucharistischen. Nachdem diese Begrifflichkeit im Mittelalter außer Gebrauch gekommen war, kann sie in der katholischen Kirche spätestens seit der Enzyklika Mystici corporis auch offiziell als veraltet bezeichnet werden.

Zitate

Ave verum corpus natum
ex Maria virgine.
Vere passum, immolatum
in cruce pro homine.
Cuius latus perforatum
vere fluxit sanguine.
Esto nobis praegustatum
mortis in examine.
Anonymes Reimgebet um 1300
Übersetzung: Sei gegrüßt, wahrer Leib, geboren aus Maria der Jungfrau. Wahrhaft hat er gelitten, geopfert wurde er am Kreuz für den Menschen. Seine Seite wurde durchbohrt und floss wirklich von Blut. Er muss uns ein Vorgeschmack in der Prüfung des Todes sein.


„Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20 EU)


„Wenn du also den Leib Christi verstehen willst, höre den Apostel, der den Gläubigen sagt: "Ihr aber seid der Leib Christi und seine Glieder" ((1 Kor 12,27 EU)). Wenn ihr also Leib und Glieder Christi seid, dann liegt euer Geheimnis auf dem Tisch des Herrn: Euer Geheimnis empfangt ihr. Zu dem, was ihr seid, antwortet ihr Amen. Diese Antwort ist eure Unterschrift. Du hörst: Leib Christi, und antwortest: Amen. Sei ein Glied am Leib Christi, damit dein Amen wahr sei! Versteht (das Sakrament) und freut euch: (denn es versinnbildet) die Einheit, die Wahrheit, die Ehrfurcht und die Liebe. Ein Brot: Wer ist dieses eine Brot? Die Vielen, die der eine Leib sind. Seid, was ihr seht, und empfangt, was ihr seid!“ (Augustinus [1])


„Gottes Sohn hat in der mit sich geeinten menschlichen Natur durch seinen Tod und seine Auferstehung den Tod besiegt und so den Menschen erlöst und ihn umgestaltet zu einem neuen Geschöpf (vgl. Gal 6,15 EU; 2 Kor 5,17 EU). Indem er nämlich seinen Geist mitteilte, hat er seine Brüder, die er aus allen Völkern zusammenrief, in geheimnisvoller Weise gleichsam zu seinem Leib gemacht. In jenem Leibe strömt Christi Leben auf die Gläubigen über, die durch die Sakramente auf geheimnisvolle und doch wirkliche Weise mit Christus, der gelitten hat und verherrlicht ist, vereint werden.“ (Zweites Vatikanisches Konzil, Dogmatische Konstitution über die Kirche Lumen Gentium)[2]

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. Dogmatische Konstitution über die Kirche Lumen Gentium, Ziff. 32. Website des Vatikans. Abgerufen am 4. August 2011.

Literatur

  • Klaus Hemmerle: Gemeinschaft als Bild Gottes: Beiträge zur Ekklesiologie. Herder, Freiburg 1996, ISBN 3-451-23895-0
  • Stefan Huber: Leib Christi und Heilsdrama. Kulturtheoretische und theologische Zugänge zur Kirche als Gemeinschaftskörper. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-8364-6470-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leib Christi — Leib Chrịsti,   1) christliche Theologie: Bezeichnung für die Kirche (Corpus Christi mysticum).    2) auf die neutestamentliche Abendmahlsüberlieferung zurückgehende Bezeichnung des Brotes der Abendmahlsfeier. (Abendmahl, Eucharistie) …   Universal-Lexikon

  • Leib — der; (e)s, er; 1 geschr od veraltend; der Körper eines Menschen oder Tiers (besonders von der Schulter bis zum Becken) <ein abgemagerter Leib; am ganzen Leib zittern; (jemanden) bei lebendigem Leib verbrennen> || K : Leibesumfang;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Leib (Jesu) Christi —    ist, zunächst bei Paulus, in einer bildhaft analogen Verwendung des Begriffs ”Leib“, eine Metapher für die Beziehung des erhöhten Herrn Jesus Christus zur Gemeinschaft der Kirche (wichtigste Stellen: 1 Kor 6, 12–20; 10, 14–22; 12, 4–27; Röm 12 …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Leib — Als Leib bezeichnet man in Philosophie und Theologie den lebendigen Körper von Menschen oder Tieren. Mit der Rede vom Leib im Unterschied zum Körper kann entweder eine besondere Steigerung des Körperlichen im metaphysischen Sinne (Theologie) oder …   Deutsch Wikipedia

  • Christi Auferstehung — Matthias Grünewald, Isenheimer Altar. Die Auferstehung Jesu Christi ist für die Christen jenes Wunder, durch das JHWH, der Gott Israels, dem gekreuzigten Jesus von Nazaret neues, leibhaftiges, unzerstörbares Leben geschenkt hat. Dies ve …   Deutsch Wikipedia

  • Leib — Körper * * * Leib [lai̮p], der; [e]s, Leiber [ lai̮bɐ] (geh.): a) Körper: ein ausgemergelter Leib; die dampfenden Leiber der Pferde; am ganzen Leib zittern, frieren; ☆ mit Leib und Seele: a) mit Begeisterung und innerer Beteiligung: er ist mit… …   Universal-Lexikon

  • Leib —    1. Zugang. Die Sprache bietet die Möglichkeit, zwischen einem Körper u. einem Leib, d.h. einem lebendigen, von Geistigkeit geprägten Körper, zu unterscheiden. Nur der letztere wird hier mit L. bezeichnet. Im Gespräch der Theologie mit den… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Kreuzabnahme Christi — Die Kreuzabnahme Jesu wird in Joh. 19:38 40, Markus 15:42 47, Lukas 23:50 56 und in apokryphen Schriften beschrieben. Nach diesen Zeugnissen nehmen Josef von Arimathäa und nach Johannes auch Nikodemus Jesus vom Kreuz. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzabnahme Jesu Christi — Die Kreuzabnahme Jesu wird in Joh. 19:38 40, Markus 15:42 47, Lukas 23:50 56 und in apokryphen Schriften beschrieben. Nach diesen Zeugnissen nehmen Josef von Arimathäa und nach Johannes auch Nikodemus Jesus vom Kreuz. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”