- Koshirae
-
Koshirae (jap. 拵) bezeichnet die gesamte Montur eines Schwertes oder Dolches.
Beschreibung
Zur Montur zählen die lackierte Schwertscheide (Saya), Überzug und Wicklung des Griffstücks (Tsuka genannt, meist mit Rochen- oder Haifischhaut überzogen und mit gefärbten Bändern oder Lederriemen umwickelt) sowie das oft reich verzierte Stichblatt (Tsuba) und metallene Beschlagteile an Griff und Saya. Typische japanische Blankwaffen mit Koshirae-Montur sind das Katana genannte Langschwert, das ältere Langschwert Tachi, das Kurzschwert Wakizashi und das Tantō genannte Kampfmesser. Bei vielen Schwertern gehörten auch das Allzweck-Messer Kozuka und die Schwertnadel Kogai zum Koshirae; diese Werkzeuge wurden durch Öffnungen in der Tsuba geschoben oder in seitlich an der Saya angebrachten Taschen verstaut.
Koshirae dienten nicht nur funktionalen, sondern auch ästhetischen Zwecken, wobei häufig das Familienwappen (Mon) als Schmuck und Identifikationsmerkmal verwendet wurde.
Literatur
- C.U. Guido Schiller, S. Alexander Takeuchi: Koshirae: Nihon Tôken Gaisô. The Mountings of Japanese Swords. In: Macao Museum of Art: History of Steel in Eastern Asia. Abgerufen am 18. Dezember 2010 (englisch).
- Leon Kapp, Hiroko Kapp, Yoshindo Yoshihara: The Craft of the Japanese Sword. Kodansha International, Tokyo u. a. 1987, ISBN 0-87011-798-X.
- Nobuo Ogasawara: Japanese Swords. 9th edition. Hoikusha Publishing Co. Ltd., Osaka 1984, ISBN 4-586-54022-2, (Color books 22).
- Kanzan Satō: The Japanese Sword. Translated and adapted by Joe Earle. Kodansha International u. a., Tokyo u. a. 1983, ISBN 0-87011-562-6.
- John M. Yumoto: The Samurai Sword. A Handbook. 30. print. Charles E. Tuttle Company, Rutland VT 1992, ISBN 0-8048-0509-1.
Weblinks
Kategorien:- Hieb- und Stichwaffe
- Asiatische Waffe (historisch)
Wikimedia Foundation.