- Kraftschraube
-
Als Dyname oder Kraftschraube wird in der technischen Mechanik eine spezielle Zerlegung des an einem starren Körpers angreifenden Kraftvektors und Momentenvektors bezeichnet. Durch die Wahl des Bezugspunktes wird erreicht, dass Kraftvektor und Momentenvektor parallel sind. Die Dyname ist ein wichtiger Begriff in der Schraubentheorie.
Die Summe der Kräfte
und Momente
greife in einem Punkt O eines starren Körpers an. Zerlegt man das Moment
in Komponenten senkrecht zur Kraft
und parallel dazu,
, lässt sich das System (
) auch durch eine sogenannte Dyname oder Kraftschraube beschreiben, bestehend aus:
- dem zu
parallelen Momentenvektor
- eine auf einer Geraden (der Zentrallinie) im Abstand
von O wirkenden parallelverschobenen Kraft
.
Die Gleichung der Zentrallinie ist (t reell)
mit (K ist der Betrag von
)
Die zuparallele Komponente des Momentenvektors ist gegeben durch
mit dem Parameter p der Kraftschraube
Der Name kommt daher, dass auf der Zentrallinie die Kraft
eine Translation, das Moment
der Dyname eine Drehung um die Richtung von
verursacht, zusammen also eine Schraubenbewegung.
Literatur
- Istvan Szabo Einführung in die technische Mechanik, Springer, 1975, S.50
- dem zu
Wikimedia Foundation.