Krautlade

Krautlade

Die Krautlade war ein ehemaliger Kupferhof in der Stadt Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen. Die im März 1964 abgerissenen Gebäude mussten nach schweren Schäden während des Zweiter Weltkrieges einer geänderten Straßenführung weichen. Die Geschichte dieses Kupferhofes zeigt die Bedeutung des Kupferhofes für die wirtschaftliche Entwicklung der Messingindustrie der Stadt.

Inhaltsverzeichnis

16. und 17. Jahrhundert

Karte des Vichtbachtals aus dem Jahre 1546/1548
Jeremias I. Hoesch

Den ältesten Hinweis auf die Krautlade enthält eine aus dem Jahre 1546/1548 stammende Ansichtsskizze von E. Walschaple, einem Maler und Zeichner. Er erstellte sie im Auftrag des Reichskammergerichts zu Speyer aufgrund eines jahrelangen Rechtsstreites zwischen der Abtei Kornelimünster und den Burgherren von Stolberg und zeigt detailgetreu das Vichtbachtal. Man erkennt auf der Zeichnung an Stelle der Krautlade die Jans-Ravens-Mühle, von der bekannt ist, dass 1532 die Verleihung des Nutzungsrechtes durch den damaligen Burgherrn erfolgte.

Zusätzlich wurde die Abbildung einer alten Tür der Krautlade überliefert, auf der die Jahreszahl 1565 zu erkennen ist. In diesem Jahr hat Johann Raven den Kupferhof Krautlade erbaut.

Die Erben von Johann Raven haben den Kupferhof 1609 an Heinrich Hansen, einen Aachener Kupfermeister verkauft. Dessen Schwiegersohn, der ebenfalls wegen der Aachener Religionsunruhen aus Aachen nach Stolberg ausgewanderte Jeremias I. Hoesch (1568–1643) und verheiratet mit Katharina Hansen (1579–1653), hatte ihn anschließend weiter betrieben.

1611 errichtete dieser die Neue Krautlade. Die Mühle des Kupferhofes nutzte das an dieser Stelle herrschende starke Gefälle des Stolberg durchfließenden Vichtbaches aus. Die Mühle besaß einen eigenen Stauweiher, der für eine ausreichende Versorgung der Mühlräder sorgen sollte. Er ist heute nicht mehr erhalten.

18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Wuppermanns Hof
Wuppermanns Hof und Krautlade um 1900

Mitte des 18. Jahrhunderts verkaufte die Familie Hoesch die Krautlade an Isaak Peltzer, der sie bald danach an Johann von Asten veräußerte. Ihm folgte als Eigentümer Matthias Ludolf Schleicher, der in den Gebäuden eine Fingerhutfabrik einrichtete.

Eine Karte von 1818 zeigt sowohl die Alte als auch die Neue Krautlade. Eine Urkunde von 1800 zeigt dagegen neben der Alten Krautlade einen Hofteil, der den Namen Wuppermann’s Hof trägt.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bewohnte Familie Peters die Neue Krautlade, die sie als Getreidemühle nutzte. 1900 fiel die Mühle einem Feuer zum Opfer. Zur gleichen Zeit bewohnte Familie Königs die Alte Krautlade, die aus diesem Grunde den Namen „Könnigs-Hof“ erhielt. Außerdem wurde das Gebäude vom Lumpenhändler Meisen bewohnt, dem der Name „Meisens Lumpes“ zu verdanken ist.

Die Gebäude der Krautlade waren bereits vor Beginn des Zweiten Weltkrieges sehr stark geschädigt. Durch Kriegseinwirkungen während der Kämpfe von September bis November 1944 erlitten sie weitere Schäden. So wurden die Gebäude abgebrochen und der Krautladenplatz als Kirmes- und Parkplatz an dessen Stelle angelegt. Dieser fiel 1964 größtenteils dem Bau einer Umgehungsstraße zum Opfer.

Literatur

  • Hans-Joachim Ramm (Redaktion): Mühlen, Hammerwerke und Kupferhöfe im Tal der Vicht und ihre Besitzer (= Beiträge zur Stolberger Geschichte, Band 23), Stolberg 1998, ISBN 3-926830-12-3
  • Kurt Schleicher: Die Krautlade in Stolberg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (ZAachenerGV) 76, 1964, S. 516-518

Weblinks

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kupferhof — nennt man frühneuzeitliche Produktionsstätten für Messing, die im 16. und 17. Jahrhundert in Aachen und Ende des 16. Jahrhunderts bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts vorwiegend im benachbarten Stolberg von den so genannten Kupfermeistern… …   Deutsch Wikipedia

  • Kupferhof Weide — Die Weide ist ein noch teilweise original erhaltener Kupferhof in der Stadt Stolberg. Das Gebäude befindet sich in direkter Nachbarschaft zum nicht erhaltenen Kupferhof Krautlade und dem noch existierenden Kupferhof Unterster Hof. Die Weide wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Schleicher (Familie) — Schleicher ist die älteste und ebenso wie Peltzer eine der bedeutendsten Kupfermeisterfamilien in Stolberg (Rhld.) und im Aachener Raum. Vor allem durch die ehelichen und geschäftlichen Verbindungen der Familie Schleicher mit den im Raum Stolberg …   Deutsch Wikipedia

  • Hoesch (Familie) — Die Familie Hoesch, in manchen alten Schriften auch Husche, Hoisch oder Huesch genannt, ist eine seit mehreren Jahrhunderten bestehende Unternehmerfamilie vorwiegend in der Metallverarbeitung in den Räumen Aachen, Düren und Stolberg/Eschweiler… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeremias Hoesch — (zur Unterscheidung vom Vater auch Jeremias der Jüngere oder Jeremias II. genannt) (* etwa 1610 in Aachen (ungesichert); † 1653 in Warschau) war der erste Eisenindustrielle der Familie Hoesch. Er war Sohn des gleichnamigen Vaters (1568–1643) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Krone (Stolberg) — Die Krone war ein Tuchmacherhof in Stolberg. Das Gebäude ist vor einigen Jahren einer geänderten Straßenführung gewichen, hatte jedoch die Wirtschaftsentwicklung der Stadt wesentlich bestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Besitz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kupferhof Blankenberg — Verbliebene Toreinfahrt des früheren Kupferhofes Der Blankenberg ist ein ehemaliger Kupferhof in Stolberg (Rhld.). Das Gebäude wurde 1972 vollständig abgerissen, hat jedoch die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und Umgebung über Jahrhunderte… …   Deutsch Wikipedia

  • Mirck — des Heinrich Hansen 1584 …   Deutsch Wikipedia

  • Junkershammer — war das größte und bedeutendste Reitwerk auf dem Gebiet der heutigen Stadt Stolberg (Rhld.). Der Name geht wahrscheinlich auf die Zweifaller Familie Joncker aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts zurück[1]. Erhalten sind noch ein Wohn und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”