- Kreditportfolio
-
Bei einem Kreditportfolio handelt es sich um eine Menge von Krediten, die meist durch ein Kreditinstitut vergeben wurden. Hierbei kann ein Kreditportfolio sowohl die Gesamtheit aller Kredite eines Instituts, als auch nur eine nach bestimmten Kriterien ausgewählte Teilmenge enthalten.
Die Definition von Kreditportfolien dient der ganzheitlichen Analyse und Behandlung von einer Menge von Krediten. Analysiert werden zum Beispiel
- Zahlungsströme,
- Leistungsstörungen und Korrelationen zu den Merkmalen der Kreditnehmer oder
- Ausfallwahrscheinlichkeiten.
Kreditportfolien können
- zwischen Kreditinstituten verkauft, bzw. gehandelt
- gegen Kreditausfälle versichert oder
- mittels forderungsbesichertem Wertpapier (ABS) verbrieft werden.
Inhaltsverzeichnis
Verkauf von Kreditportfolien
Der Handel mit Kreditportfolien ist in angelsächsischen Finanzmärkten bereits sehr weit entwickelt. In den Jahren seit 2002 wurden eine Reihe von Kreditportfolios auch in Deutschland verkauft. Hierbei wurden von deutschen Kreditinstituten häufig Portfolios mit leistungsgestörten Krediten an spezialisierte ausländische Investoren veräußert. Aber auch der Verkauf nicht leistungsgestörter Kredite hat aufgrund der strategischen Neuausrichtung vieler Institute zugenommen.
Vorteile des Verkaufs von Kreditportfolien
Durch den Verkauf von Teilen seines Kreditporfolios kann das Kreditinstitut sein Eigenkapital entlasten und Spielraum für die Einräumung neuer Kredite schaffen. Durch den Risikotransfer auf den erwerbenden Investor, reduziert es überdies sein eigenes Kreditausfallrisiko.
Durch die Investition in ein Kreditportfolio ist es Investoren möglich, Kapital in Kredite an speziellen Zielgruppen zu investieren ohne selbst als Kreditgeber auftreten zu müssen. Hierdurch ist eine breitere Diversifizierung von Kreditrisiken möglich.
Nachteile des Verkaufs von Kreditportfolien
Häufig ist es Kreditnehmern nicht bewusst, dass ihr Kredit vom Kreditgeber veräußert werden kann. Mit dem neuen Kreditgeber wechseln ggf. Ansprechpartner. Das Vertrauensverhältnis zwischen Kreditnehmer und (altem) Kreditgeber kann hierdurch gestört werden. Gerade bei Universalbanken ist dies ein für beide Seiten negativer Aspekt des Verkaufs.
Aktuelle Diskussion zum Verkauf von Kreditportfolien
Seit Ende 2007 findet in Deutschland eine politisch und emotional geführte Diskussion zum Verkauf von Kreditportfolios statt. Hierbei wird den ausländischen Investoren unterstellt, Kreditnehmer nicht leistungsgestörter Kredite zu übervorteilen. In diesem Zusammenhang prüft die Bundesregierung die Beschränkung der Möglichkeit des Verkaufs von Kreditportfolien.
Wikimedia Foundation.