Kriegsgefangenenlager Mühlberg

Kriegsgefangenenlager Mühlberg
Der sowjetische Ehrenfriedhof in Elsterwerda, hierhin wurden die sowjetischen Kriegsgefangenen nach Kriegsende umgebettet.

Stammlager IV B (Stalag IV B, auch Stalag IV-B geschrieben) war ein von der Wehrmacht 1939 erbautes Stammlager für Kriegsgefangene nordöstlich von Mühlberg/Elbe. Bis 1940 wurden dort polnische, französische, serbische, britische und holländische Soldaten festgehalten. Ab 1941 kamen sowjetische, 1943 italienische und 1944 amerikanische Kriegsgefangene und über 1.500 dänische Polizisten dazu. Insgesamt konnten bis zu 16.000 Mann gleichzeitig festgehalten werden.

Friedhöfe und Gedenkstätte

Im Lager kamen ca. 3.000 Kriegsgefangene ums Leben. Davon waren 2.350 Sowjetsoldaten. Die verstorbenen Kriegsgefangenen der meisten Nationen wurden während des Krieges auf dem Friedhof Neuburxdorf in Einzelgräbern bestattet, die Sowjetsoldaten beerdigte man zum großen Teil in Massengräbern. Am 23. April 1945 befreite die Rote Armee das Lager. Nach 1945 wurden die meisten Gebeine der beerdigten Kriegsgefangenen exhumiert und in ihre Heimatländer überführt. Die sterblichen Überreste der Sowjetsoldaten bettete man ebenfalls um, und bestattete sie in der Stadt Elsterwerda.

Auf dem Friedhof in Neuburxdorf wurde eine Gedenkstätte für alle im Stalag IV B verstorbenen Kriegsgefangenen errichtet.

Nach 1945 - Speziallager Nr. 1 Mühlberg

Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs wurde das Lager als Speziallager Nr. 1 Mühlberg vom sowjetischen NKWD und SMERSCH, vom September 1945 bis 1948, betrieben. Etwa 22.000 Personen wurden in dieser Zeit inhaftiert, von denen etwa 7.000 die Gefangenschaft nicht überlebten. Die Verstorbenen wurden in Massengräbern am Rande des Geländes beerdigt.

Weblinks

51.44985833333313.2819416666677Koordinaten: 51° 27′ N, 13° 17′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mühlberg/Elbe — Mühlberg/Ẹlbe,   Stadt im Landkreis Elbe Elster, Brandenburg, 90 m über Mühlberg/Elbe, in der Elbniederung, 2 900 Einwohner; Kieswerk, Holzverarbeitung; Elbhafen, fähre.   Stadtbild:   Pfarrkirche der Altstadt war die auf den Grundmauern einer… …   Universal-Lexikon

  • Mühlberg/Elbe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlberg (Elbe) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • NKWD-Speziallager Nr.1 Mühlberg — Das Speziallager Nr.1 Mühlberg war eines der zehn Speziallager des NKWD/MWD in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands und befand sich ungefähr 4 km nordöstlich der Stadt Mühlberg/Elbe auf der Gemarkung des Bad Liebenwerdaer Ortsteils… …   Deutsch Wikipedia

  • NKWD-Speziallager Nr. 1 Mühlberg — Das Speziallager Nr.1 Mühlberg war eines der zehn Speziallager des NKWD/MWD in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands und befand sich ungefähr 4 km nordöstlich der Stadt Mühlberg/Elbe auf der Gemarkung des Bad Liebenwerdaer Ortsteils… …   Deutsch Wikipedia

  • Speziallager Nr. 1 Mühlberg — Das Speziallager Nr. 1 Mühlberg war eines der zehn Speziallager des NKWD/MWD in der Sowjetischen Besatzungszone und befand sich ungefähr 4 km nordöstlich der Stadt Mühlberg/Elbe auf der Gemarkung des Bad Liebenwerdaer Ortsteils Neuburxdorf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht — Modell des Gefangenenlagers Stammlager Luft III Bronzer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Bad Liebenwerda — In der Liste der Baudenkmäler in Bad Liebenwerda sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Kurstadt Bad Liebenwerda und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammlager — Luft III im Modell. Lagertoreingang des …   Deutsch Wikipedia

  • Elsterwerda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”