- Angélique (Romanreihe)
-
Angelique ist eine historische Romanserie, die von der französischen Schriftstellerin Anne Golon geschrieben wurde. Ihr Ehemann wird in der französischen Fassung unter dem Pseudonym Serge Golon als Mitverfasser angegeben.
Der erste Roman spielt in Frankreich zur Zeit König Ludwigs XIV. und beschreibt das Leben der fiktiven Angelique, der schönen und lebhaften Tochter eines verarmten Adligen. Sie lebt auf dem Land und wächst in einer großen Familie auf. Auf Anraten eines Beraters ihres Vaters wird sie jung an einen ihr unbekannten Adligen, Joffrey de Peyrac, verheiratet, den sie im Lauf der nächsten Jahre kennen- und liebenlernt. Durch verschiedenste Ereignisse trennen sich ihre Wege immer wieder. Angelique durchlebt – im historischen Hintergrund der französischen „Blütezeit“ – aufregende Abenteuer und begegnet den verschiedensten Menschen. Höhen und Tiefen, aber vor allem ein unbändiger Lebenswille prägen die Geschichten.
Insgesamt gibt es im französischen Original dreizehn aufeinander aufbauende Romane, die den Zeitraum von Angeliques Jugend bis zum Alter von ungefähr 45 Jahren beschreiben. Obwohl in Form und Stil der Trivialliteratur zuzuordnen, vermittelt die Romanserie doch anschaulich das Leben am Hofe des Königs, die Abhängigkeit der Adligen vom König und seinen Launen, aber auch die allgemeinen historischen Zusammenhänge. Das alte Paris, die Situation der Kolonialmächte im Mittelmeer, die Eroberung der amerikanischen Kolonien und immer wieder die unterschiedlichen christlichen Konfessionen und ihre Ausprägungen sind weitere Themen der Romane.
Seit der deutschsprachigen Erstausgabe von 1956 wurden die Romane in 45 Ländern bei 320 Herausgebern mit einer Gesamtauflage von etwa 150 Millionen Exemplaren verlegt. Im Jahr 2008 erhielt die mittlerweile über 80-jährige Anne Golon nach einem Jahrzehnte andauernden Rechtsstreit die Rechte an ihrer Geschichte zurück. Sie überarbeitete sie und ist dabei, einen letzten Band zu verfassen. Dieser und alle bisher erschienenen werden neu und erstmals in ungekürzter Fassung in die deutsche Sprache übersetzt.
Inhaltsverzeichnis
Buchausgaben
Die Ausgaben der Veröffentlichung ab 1956
- Anne Golon: Angélique (Band 1 & 2). Blanvalet, 1956, ISBN 3-7645-1488-4.
- Anne Golon: Angélique und der König (Band 3). Blanvalet, ISBN 3-7645-1490-6.
- Anne Golon: Unbezähmbare Angélique (Band 4). Blanvalet, ISBN 3-7645-1491-4.
- Anne Golon: Angélique die Rebellin (Band 5). Blanvalet, ISBN 3-7645-1497-3.
- Anne Golon: Angélique und Ihre Liebe (Band 6). Blanvalet, ISBN 3-7645-1504-X.
- Anne Golon: Angélique und Joffrey, Blanvalet (Band 7). ISBN 3-7645-1505-8.
- Anne Golon: Angélique und die Versuchung (Band 8). Blanvalet, ISBN 3-7645-2091-4.
- Anne Golon: Angélique und die Dämonin (Band 9). Rowohlt, ISBN 3-499-14108-6.
- Anne Golon: Angélique und die Verschwörung (Band 10). Goldmann, ISBN 3-442-03883-9.
- Anne Golon: Angélique die Siegerin, Goldmann (Band 11). ISBN 3-442-06450-3.
- Anne Golon: Angélique und die Hoffnung (Band 12). Blanvalet, ISBN 3-7645-1053-6.
- Anne Golon: Angélique triumphiert (Band 13). Goldmann, ISBN 3-442-09289-2.
Die ersten beiden Teile der Reihe, Angélique, Marquise des Anges und Angélique, le Chemin de Versailles wurden in der deutschen Fassung zu einem Band zusammengefasst.
Die Ausgaben der Veröffentlichung ab 2008
Bisher erschienen bzw. angekündigt:
- Anne Golon: Angélique. Die junge Marquise. Blanvalet, 2008, ISBN 3-7645-0290-8
- Anne Golon: Angélique. Hochzeit wider Willen. Blanvalet, 2008, ISBN 3-7645-0291-6
- Anne Golon: Angélique. Am Hof des Königs. Blanvalet, 2008, ISBN 3-7645-0292-4
- Anne Golon: Angélique. Der Gefangene von Notre Dame. Blanvalet, 2009, ISBN 3-7645-0293-2
- Anne Golon: Angélique. In den Gassen von Paris. Blanvalet, 2012, ISBN 978-3-442-37703-9
Verfilmungen
Nachdem bereits sieben Bände der Reihe erschienen waren, entdeckte der französische Film die Abenteuer der jungen Angélique; 1964 wurde der erste Roman unter dem Titel Angélique, marquise des anges (deutscher Titel: Angélique) in französisch-deutsch-italienischer Coproduktion verfilmt.
Regisseur Bernard Borderie entschloss sich zeitgleich mit dem ersten Film auch den zweiten Teil abzudrehen. So erschien schon im Folgejahr Merveilleuse Angélique (deutscher Titel: Angélique, 2. Teil). Insgesamt wurden fünf der dreizehn Romane als Filme produziert. Die Hauptrolle spielte die Französin Michèle Mercier, die seither untrennbar mit der Figur verbunden wird.
- 1964 Angélique (Original: Angélique, marquise des anges)
- 1965 Angélique, 2. Teil (Original: Merveilleuse Angélique)
- 1966 Angélique und der König (Original: Angélique et le roy)
- 1967 Unbezähmbare Angélique (Original: Indomptable Angélique)
- 1968 Angélique und der Sultan (Original: Angélique et le sultan)
Basierend auf den Romanen entstanden auch zwei türkische Filme:
- 1967 Anjelik Osmanli saraylarinda
- 1968 Anjelik ve Deli Ibrahim
Weblinks
Kategorien:- Literarische Figur
- Roman, Epik
- Literatur (Französisch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Romanzyklus
- Angélique
Wikimedia Foundation.